29.05.2012, 12:59
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal muss ich mal ein ganz dickes Lob aussprechen.
Das ist ein tolles Forum hier mit netten Leuten, die nicht müde werden Fragen zu beantworten.
Ich stöbere ab und an mal hier rum, wenn mein Twingo zickt und konnte bis jetzt durch Lesen der Beiträge immer
gezielte Hinweise zur Reparatur geben, bzw. es selber beheben.
Jetzt habe ich mich mit dem Zahnriemen beschäftigt( Ach
, das Ding muss man wechseln???)
Fakt ist, der ist seit vier Jahren fällig.
Ich selber fahre den kleinen erst seit zwei Jahren.
Jedesmal wenn ich spare ( Renault will ca. 800€), kommt eine andere Reparatur dazwischen ( Bremsen, Domlager, ....etc.)
Jetzt fände ich das ärgerlich, wenn nach den ganzen Reparaturen der olle Riemen reisst.
Deswegen soll es jetzt so sein und ich bitte Euch doch mal über meinen Plan zu gucken, damit es am Samstag los gehen kann
und ich gut vorbereitet bin. Als Frau habe ich das ganz gerne wenn ich auch Bescheid weiß.
Frau nehme:
Twingo Dokumentation aus dem Forum runtergeladen und sämtliche Beiträge mit Fotos rausgepickt und gelesen.
Twingo Bj. 2001 75PS 16v (ist das richtig, das es ein sogenannter D4F Motor ist?)
KFZ-Mechaniker, (der so frei ist, das Auto zu zerlegen, hat vor 20 Jahren bei BMW gelernt, hoffe, das verlernt man nicht)
Zahnriemen+Wasserpumpe originale von Renault
Keilriemen
und Kühlflüssigkeit der gute Mensch von Renault möchte mir hier gleich 5l andrehen???
Habe ich noch was vergessen?
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Ich danke Euch für´s Zulesen
liebe Grüße
Frau Müller
erst einmal muss ich mal ein ganz dickes Lob aussprechen.
Das ist ein tolles Forum hier mit netten Leuten, die nicht müde werden Fragen zu beantworten.
Ich stöbere ab und an mal hier rum, wenn mein Twingo zickt und konnte bis jetzt durch Lesen der Beiträge immer
gezielte Hinweise zur Reparatur geben, bzw. es selber beheben.
Jetzt habe ich mich mit dem Zahnriemen beschäftigt( Ach

Fakt ist, der ist seit vier Jahren fällig.
Ich selber fahre den kleinen erst seit zwei Jahren.
Jedesmal wenn ich spare ( Renault will ca. 800€), kommt eine andere Reparatur dazwischen ( Bremsen, Domlager, ....etc.)
Jetzt fände ich das ärgerlich, wenn nach den ganzen Reparaturen der olle Riemen reisst.
Deswegen soll es jetzt so sein und ich bitte Euch doch mal über meinen Plan zu gucken, damit es am Samstag los gehen kann
und ich gut vorbereitet bin. Als Frau habe ich das ganz gerne wenn ich auch Bescheid weiß.
Frau nehme:
Twingo Dokumentation aus dem Forum runtergeladen und sämtliche Beiträge mit Fotos rausgepickt und gelesen.
Twingo Bj. 2001 75PS 16v (ist das richtig, das es ein sogenannter D4F Motor ist?)
KFZ-Mechaniker, (der so frei ist, das Auto zu zerlegen, hat vor 20 Jahren bei BMW gelernt, hoffe, das verlernt man nicht)
Zahnriemen+Wasserpumpe originale von Renault
Keilriemen
und Kühlflüssigkeit der gute Mensch von Renault möchte mir hier gleich 5l andrehen???
Habe ich noch was vergessen?
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Ich danke Euch für´s Zulesen
liebe Grüße
Frau Müller