Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
05.11.2022, 11:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2022, 14:37 von Broadcasttechniker.)
Ich habe nachgeschaut, finde die Nummer deiner Bilder nicht.
Es wird imho 4x beschrieben.
D7F, D4F(T), K4M, K9K.
Hast du die deutsche Anleitung?
Da geht es auf Seite 170 los,
das Spannen wird auf Seite 206 beschrieben
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 481
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Zuerst muss ich mal den Zahnriemen drauf bekommen. Will ums verrecken nicht drüber.
Ist genau gleich lang wie der alte. Habe zuerst Spannrolle wie beschrieben eingebaut, Mutter nur von Hand angezogen und die zwei oberen Nasen sitzen an der Rippe. Wozu soll dieser Sicherungsstift eigentlich sein?
Der ist beim Versuch den Zahnriemen drauf zu schieben weggefallen. Sollte der Spanner nicht erst nach einbau spannen und nicht gleich das man den Zahnriemen nicht drüber bekommt?
Beiträge: 481
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Wozu der Stift da ist habe ich nun verstanden. Bekomme den Zahnriemen nicht mal suaber drüber wenn der Spanner noch nicht mal eingebaut ist. Wer konstruiert nur so einen Mist?
Beiträge: 481
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Jetzt ist Zahnriemen drauf und gespannt. Die Konstrukteure sollte man echt entlassen wenn ich sehe wie einfach das bei anderen Fahrzeugmarken teilweise ist.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
05.11.2022, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2022, 21:30 von Broadcasttechniker.)
Das geht total easy, ich weiß nicht was du meinst.
Wenn der Riemen schon ohne Spanner nicht drüber geht,
stimmt die Stellung vom Nockenwellenrad nicht exakt.
Mache mal Fotos und zeige die.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 481
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Stimmte alles. Ist schon wieder zusammen und schurrt wie ein Kätzchen. Bremse war hinten rechts von halben Jahr Standzeit fest. Aber die habe ich aufbekommen und läuft nun auch wieder wie neu. Nur eine Störung wird mir noch angezeigt. Kriege sie noch nicht gelöscht und weiß auch noch nicht woher sie kommt.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Und die heißt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Der Pluspol macht doch wenig Stress beim Phase3.
Masseanschluss bzw.Band wirklich fest?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Beim Geräusch muss man aufpassen, man wird hellhörig nach einer Reparatur, ich hab den Riemen auch mal beim Kumpel wechseln lassen und hab plötzlich Geräusche gehört, letztentlich mrasselte das Ausrücklager nur u das wahrscheinlich schon länger. Trete mal die Kupplung obs dann aufhört.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 481
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Jetzt geht plötzlich hinten kein Bremslicht mehr. Bremslichtschalter hinüber. Und scheinbar jault das Radlager von der Hinterradbremse rechts, die fest war. Könnte vom abklopfen der Trommel sein. Da ist ein ABS-Ring drin aber kein Sensor zu sehen?? Vielleicht hat da der Vorgänger mal falsche Trommel verbaut?
Da ist ein Kegelrollenlager verbaut. Bremstrommel ist in Ordnung nur finde ich kein Kegelrollenlager. Muss es doch geben.
Beiträge: 2.571
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
632x gedankt in 480 Beiträgen
Lager gibt es auch.
Sowohl einzeln, als auch direkt mit Trommel
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH