| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1416x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Sag mal Horst1, wie lange hast Du denn das Problem schon? ... und wie warm wird denn Dein Auto bzw. Tank samt Sprit? ... und welchen Sprit fährst Du? .... eigentlich müßte das ja auch mal bei anderen Fahrzeugen auftreten, wenn es denn der "neueren" Hitze geschuldet ist. Soweit ich weiß, erfreut sich aber der Twingo 1 auch in der südlichen Hemisphäre großer Beliebtheit, ergo kann die "Hitze" nur sekundär der Auslöser Deines Problems sein. Danke schon mal im Voraus für weitere Infos.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 223476x gedankt in 64 Beiträgen
 
 
	
	
		und mal richtig volltanken
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1416x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Hat er doch ... 18 Liter!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
		
		
		22.07.2022, 04:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2022, 04:26 von handyfranky.)
	
	 
		Das wird der OT Geber sein, hatte ich auch schon, habe bis zu 10 mal, jeweils für 1 Sek. gestartet bis er beim z.B. 8en mal ansprang.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn es Dampfblasen wären, und damit ein Einfluss von Hitze auf den Tank/Pumpe, müsste es dann nicht helfen, das Auto richtig kräftig zu schütteln?
 Aber vllt kommst du wirklich besser, erstmal den OT-Geber zu prüfen.
 Das ist momentan das geringere Übel und geht vor allem auch schnell und günstig zu reparieren.
 
 Und meiner Erfahrung nach ist das auch der Häufigste Grund bei "Motor geht nicht an" und "Hitze".
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (21.07.2022, 18:27)Scroller schrieb:  Sag mal Horst1, wie lange hast Du denn das Problem schon? ... und wie warm wird denn Dein Auto bzw. Tank samt Sprit? ... und welchen Sprit fährst Du? .... eigentlich müßte das ja auch mal bei anderen Fahrzeugen auftreten, wenn es denn der "neueren" Hitze geschuldet ist. Soweit ich weiß, erfreut sich aber der Twingo 1 auch in der südlichen Hemisphäre großer Beliebtheit, ergo kann die "Hitze" nur sekundär der Auslöser Deines Problems sein. Danke schon mal im Voraus für weitere Infos. 
Das Problem ist seit 3 Jahren. Seitdem haben Wir das Auto. Wie warm das ist, weiß ich nicht, aber es ist erst wenn es draussen 35°C hat und das Auto in der prallen Sonne steht. Sprit fahre ich normales bleifreies Benzin E5.
 
@Eleske, wie kann ich denn den OT Geber prüfen? Wo er ist hab ich schon gesehen. Sind ja nur 2 Schrauben.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ausbauen putzen, ggf Spähne entfernen, richtig herum einbauen, vorher Foto machen, bei falsch Einbau guckt der ins leere u nicht aufm Zahnkranz
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		richtig.So wie Frank das sagt.
 
 Und wenn dann plötzlich alles geht, auch bei hohen Temperaturen, mal darüber nachdenken, einen neuen zu verbauen, oder zumindest als Ersatzteil mit entsprechendem Werkzeug im Auto zu lagern.
 
 Ein defekter OT-Geber kann nämlich auch bei voller Fahrt den Motor abschalten.
 
 Hatte vor kurzem ein Forenmitglied erst, wenn ich mich recht erinnere.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Dann werde ich mir das am Wochenende mal anschauen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Kurzes Update, der OT Geber ist es nicht. Der war total sauber. Keine Späne und nix. Da es heute wieder so heiß wird, werde ich das mit der Benzinpumpe mal testen, ob man die hört.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		25.07.2022, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2022, 14:03 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Den OT Geber sieht man nichts an.Bei Zweifeln einfach wechseln, wobei das Fehlerbild nicht passt.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Gestern bei 37°C tadellos angesprungen. Benzinpumpe hat man auch gehört. Das ganze ist sehr rätselhaft.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Vllt iwo ein Kabelbruch, und dieses ändert den Durchgang je nach thermischer Belastung.
 Mistteriös.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 316 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 42190x gedankt in 126 Beiträgen
 
 
	
	
		Die Änderung, die du gemacht hast, war der Aus- und Einbau des OT-Gebers. Also ein mögliches Kontaktproblem? Unser Scenic 1 hatte das auch, nach Kontaktspray in den Stecker war es wieder gut.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1416x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielleicht hat Horst1 aber auch mal die Batterie zwischenzeitlich abgeklemmt wegen der Schrauberei ... oder sie gar geladen?
	 |