Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist was wenig.
Mach ne Livediagnose und schau ob die Klappe aufgeht und was der Druck im Einlasskrümmer sagt.
Ich sage extra nicht Ansaugkrümmer weil es ja ein Turbo ist.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Livediagnose und Druck im Einlasskrümmer prüfen ?
Ich hab nur so kl. 0815 Ausleser aus dem Baumarkt.
Du meinst vielleicht ein Unterdruckschlauch ab und dadurch Falschluft.
Werde den Wagen nachher nach Hause abschleppen und mich dann an die
Arbeit machen.
Würde ein verdreckter Ot Sensor Sinn machen?
Oder mal das Gaspedalpoti versuchen zu öffnen?
Zündspule im Sack?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Der Ausleser muss mit einem Telefon oder PC koppelbar sein.
Kostet 6€.
Wenn das Auto nicht mehr fährt muss man halt abschleppen.
Auch wenn Fehler plötzlich auftreten (und meist dann wenn man in der Pampa ist), was war vorher?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Clio steht jetzt in unserer Garage,werde mich jetzt auf Fehlersuche machen.
Leerlauf einigermasen OK,nimmt aber kein Gas an.
MKL aus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hab gerade mal den Drosselklappenstutzen abgeschraubt.
Wenn man bei Zündung an das Gaspedal drückt gibt es nur zwei Stellungen
AUF und ZU !!!!Zwischendrin tut sich nix!!!
Ist das normal?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		31.12.2020, 16:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2020, 16:54 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Das ist bei den neuerern D4F scheinbar normal.
Die ganz alten funktionieren linear, aber nur die ersten 2 Sekunden, dann fällt die Klappe zu wenn der Motor nicht dreht.
Die Facelifts gehen bis ungefähr ein drittel linear auf, dann mit einem Schlag voll.
Wie es beim D4FT ist weiß ich nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke Dir für die Info.
Davor habe ich erst eine andere Zündspule getestet,ohne Erfolg.
Danach hatte ich dann die beiden Mapsensoren untereinander getauscht,da lief 
er dann eigendlich wieder normal,bin Stückchen die Strasse hochgefahren.
Vielleicht liegts daran?Kann das sein?
Im Anschluß hab ich dann das mit der Drosselklappe und dem Gaspedalpoti geprüft
und war verunsichert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also,hab jetzt alles wieder zusammengesteckt und eine ausgiebige Probefahrt gemacht,
"anundfürsich" rennt der Koffer wieder 1a, ABER er hat keinen Ladedruck!!!
Fährt sich wie ein Saugmotor!
Da ich zufällig noch zwei gebr. Mapsensoren rumliegen habe,würde mich jetzt interessieren
welcher jetzt wohl die Probleme verursacht?Der VOR oder der NACH der Drosselklappe???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		31.12.2020, 18:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2020, 18:19 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Livediagnose.
Und wenn keine Hardware da, warten.
Sieht so aus als wenn einer der beiden nicht wollte.
Der zwischen Drosselklappe und Motor ist der wichtigere.
Wenn der kaputt ist und jetzt vor der Klappe sitzt, dann wird das MSG sicherheitshalber keinen Druckaufbau zulassen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Heist das jetzt,der defekte ist höchstwahrscheinlich nach dem Wechsel jetzt der VOR der Drosselklappe im Plastikrohr?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Würde ich mal vermuten.
Ist aber alles reine Vermutung bei der dünnen Faktenlage.
Die Livewertanzeige bringt Sicherheit.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen