| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
		
		
 06.11.2017, 13:10 
		Hallo, 
ich bin noch komplett neu hier und melde mich weil ich ganz dringend eure Hilfe brauche.
 
Ich fahre einen Twingo Galaxy BJ 1994. 
Kurz nach dem anfahren, meistens wenn ich gerade in den 2. Gang geschaltet habe, fängt das Auto an zu ruckeln und geht im schlimmsten Fall aus. Heute ist dies auch im 1. Gang passiert (Ich habe das Auto nicht abgewürgt, da sich das Auto schon flüssig in Bewegung gesetzt hat und dann zu ruckeln begann und schließlich zum erliegen kam).  
Ich konnte es einmal geradeso verhindern indem ich komplett aufs Gas gegangen bin.
 
Wenn es aber dazu kommt, dass er aus geht, braucht es einige Anläufe, bis ich in wieder an kriege und auch dann klingt das Auto im ersten Moment sehr kläglich. Heute habe ich ca. 10 mal zünden müssen bis er wieder angesprungen ist. 
Es passiert eher willkürlich, mal kann ich ganz normal anfahren und in den nächsten Gang schalten und an der nächsten Kreuzung passiert es wieder.
 
Ich habe schon in einigen Beiträgen von ähnlichen Problemen gelesen und da wurde meistens zur Reinigung der Drosselklappen geraten. Mir wurde von einem bekannten gesagt, dass es auch die Benzinpumpe sein könnte.  
Hättet ihr vielleicht noch Ideen oder Anregungen?
 
Über eure Hilfe würde ich mich extrem freuen, da ich wirklich verzweifelt bin. 
Der Kleine ist mein erstes Auto und daher sehr wichtig für mich    
Vielen Dank im Voraus!   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		mach doch mal die Verteilerkappe auf und wisch die Trocken bzw guck mal was damit los ist.
	 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Am besten Fotos, Kontakte im Verteiler und den Verteilerfinger.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank schonmal!   
also es war alles staubtrocken, aber der Verteilerfinger ist leicht verschmort (siehe Bild), könnte es daran liegen? 
Die Verteilerkappe sah gut aus.
 ![[Bild: twingo-06155428-MbR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/11/twingo-06155428-MbR.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		und so sieht die Verteilerkappe aus    bevor ich es vergesse    ![[Bild: twingo-06161137-b3R.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/11/twingo-06161137-b3R.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		also iwi sieht der Finger so aus als wenn die Zündung sich da selbst vorholt.den auf jeden Fall wechseln.
 Kappe scheint ja sonst soweit erkennbar gut zu sein^^
 
 ich kann es a so jetzt schlechter sêhen als hätte man den Finger in der Hand aber es sieht so aus als wäre da direkt was rausgeschmort^^. also ab zum kfz-Fritze und Finger Kaufen
 
 es bleibt aber auch wenn der neue wieder drinn ist weiter zu beobachten weshalb der sich so benommen hat.
 wie alt sind die Zündkerzen und wie sieht der Brand da aus?
 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen lieben Dank!    
ich hätte ihn rausgenommen, aber da ich wirklich kein Profi bin und mein Vater mir davon abgeraten hat den rauszuholen, musste das vorerst reichen   
werde mir heute das Teil bestellen und die Tage berichten wie es ausgegangen ist!  
Ich bleibe mal optimistisch und hoffe, dass das alles ist    
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Sorry, bin auf zwei Sachen nicht eingegangen   
Wie alt die Zündkerzen sind kann ich nicht genau sagen:/  
Habe das Auto erst dieses Jahr bekommen    Vielleicht finde ich etwas in meinen Unterlagen    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		na dann opfere noch die 12 Euro und bestell die Zündkerzen gleich mit, ist ja dann ein Abwasch.kann dir nur leider nicht sagen was da rein gehört da ich so einen Oldi nicht besitze^^
 aber bekommste bestimmt leicht über die Suche raus.
 
 bis denne^^
 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Zündkerzen (sollte) man wenigstens kontrollieren. Würde die NGK 4691 einbauen.
 Du kannst aber auch nur den Verteilerläufer wechseln, und schauen,
 wie er läuft. Das muss er fehlerfrei.
 Verteilerläufer muss entstört sein, drauf achten beim Kauf.
 
 Wenn er dann noch leicht ruckelt sporadisch,
 musst du den OT-Geber reinigen.
 Zündkabelkontakte müssen gut sitzen,
 erst die Gummitülle hochziehen, dann die Kontakte raufstecken
 und Gummitülle wieder drauf. Nie am Kabel ziehen !
 
 Der Kohlekontakt in der Mitte vom Verteiler
 muss sauber und leichtgängig sein, da ist eine Feder drunter.
 
 Ansonsten nächsten Jahr unbedingt nach Rost schauen ,
 im Unterboden, Schweller und Fahrwerk.
 Das Baujahr rostet sehr stark, zu stark eigentlich.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank euch zweien!  
Ihr habt mir sehr weitergeholfen!    
Musste gestern abgeschleppt werden, da ich den Motor nicht mehr gezündet bekommen habe.  
Den Verteilerfinger bekomme ich morgen Vormittag und werde dann weitersehen und berichten wenn ihr mögt.    
Wenn das nichts bringt, werde ich mich erstmal an die Zündkerzen machen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		So, Verteilerfinger würde gewechselt, das Auto zündet besser als je zuvor und fährt flüssig! Und das für 7€!    
Der alte Finger ließ sich sehr schwer lösen, da der Kontakt so stark korrodiert war, dass er sogar beim Lösen rausgebrochen ist! 
 
Ich danke euch nochmals vielmals für die Hilfe! Ohne euch wäre ich wahrscheinlich jetzt noch am verzweifeln und wäre nie auf die Idee gekommen den Verteiler zu öffnen!  
Danke!!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank für die Rückmeldungaber,
 sei so gut zu dir selber und gucke nach den Kerzen.
 kann ja alles Easy sein aber es ist auch möglich das eine einen Defekt hat der für den Ausbrand zuständig war.
 den siehst du übrigens sofort^^
 
 muss ja einen grund haben das der Finger so ausgebrant war,
 oder aber es war wirklich nur aus Altersgründen^^
 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Der Finger war 23 Jahre alt. Never touch a running system.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 53x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Werde bei Gelegenheit die Zündkerzen prüfen   demnächst ist eh noch das Radlager dran, dann werde ich das machen   
Da traue ich mich aber selbst nicht dran, da ich nicht das nötige Werkzeug hier habe, werde das bei meinem Vater machen müssen    werde mich dann nochmal melden    |