Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ich meine natürlich das steckergehäuse, mir ist vorhin nicht die genau bezeichnung eingefallen, es ist aber der stecker auf dem bild
ich schaue mir denn stecker noch mal an und dann versuche ich das mal mit dem leichten weg biegen und dann schaue ich mir mal den stecker genauer an und tausche ihn aus da der stecker auch schon etwas locker drauf steckt und schaue mal ob das problem mit dem anlasser dann hoffendlich weg ist.
Beiträge: 2.507
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Du musst erst sicher sein, dass die Spannung korrekt ankommt.
Batterie voll (12,4 Volt Minimum), dann Prüflampe an Plus und Motorblock,
muss so hell sein, wie direkt an der Batterie.
Wäre eine Möglichkeit, Anlasser ist nämlich auch vom Massekabel abhängig.
Analog das weiße Anlasserkabel testen.
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
wenn der anlasser hakt liegen ca 6 volt an und wenn der motor startet 0 volt.
das weiße kabel ist doch plus und da wo die mutter drauf ist ist dann minus richtig?
gemessen habe ich plus am weißen kabel und minus habe ich außen am anlasser gehalten oder kann ich da noch anders messen ob strom kommt.
der ot geber hat mit der sache nichts zu tun oder?
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
wenn du dann 0 volt hast dann hast du ein gewaltiges Masseproblem oder aber ein Stromzufuhrproblem.
Startest du mal kurz mit Licht an.... geht das licht total aus?, dann ist dein Batteriepool ziemlich versifft und muss gereinigt werden.
du kannst auch mal mit deinem Überbrückungskaben das Schwarze auf Batterie Minus setzen und am Anlasser bzw Motorblock das andere Ende anklemmen.
was bewegt sich da?
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
das licht bleibt beim starten an es wird aber leicht schwächer und das mit dem überbrückungskabel kann ich morgen mal testen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
das licht bleibt beim starten an es wird aber leicht schwächer und das mit dem überbrückungskabel kann ich morgen mal testen.
ich habe gerade im netz gesehen das da wo die mutter drauf ist auch plus ist und ich habe nur am weißen stecker gemessen und da kommen die ca 6 volt bzw 0 volt an.
dann werde ich morgen nochmal messen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
andi1978 schrieb:hi.
untschuldige bitte wenn ich dich so anschreibe aber ich habe eine kleine und kurze frage an dich.
sind die anlasser für den twingo c06 alle gleich oder gibt es da unterschiede?
Ja, ich entschuldige dich, aber ich oute dich auch.
Dazu schaut man in die Ersatzteilliste.
Soweit mir bekannt gibt es nur zwei Typen, den für den C3G (1,3l) und für den D7F (1,2l).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ich habe einen anlasser gefunden der auch von den daten her für meinen twingo ist aber da steht bei das er nur bei dem twingo mit vollautomatik passt und den habe ich nicht, und deswegen war auch unter anderem meine frage ob es unterschiede gibt.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
der Passt nicht wenn du einen normalen Schaltwagen hast
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Schau in die Liste.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ok.
und dann habe ich noch einen anlasser gefunden wo diese hinweise stehen obwohl ich meine schlüsselnummer eingegeben habe.
Passt nur für: 1996/07 - 1998/08 (Motorcode: D7F.7.01, Getriebetyp: JB1,MB1, Getriebeart: Schaltgetriebe, Getriebeart: Automatikgetriebe)weniger Renault
Passt nur für: 1996/07 - 2007/06 (Motorcode: D7F.7.02,D7F.7.03, Motorcode: D7F.7.20, Getriebetyp: JB1,JH1,MB1, Getriebeart: Schaltgetriebe, Getriebeart: Automatikgetriebe)weniger
edit:
ich habe noch einen anlasser gefunden wo diese hinweise stehen und laut schlüsselnummer passt er zwar nicht zu meinem auto aber der verkäufer schrieb das er aber passt.
Passt nur für: 1996/09 - 2007/05 Renault Twingo C06_ 1.2 1996/05-2017/12 1149 ccm, 40 KW, 54 PS
Passt nur für: 2004/08 - 2007/05 Renault Twingo I C06_ 1.2 16V 2004/08-2007/06 1149 ccm, 44 KW, 60 PS
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
na also ich hätte gern ein Bild vom Ritzel gehabt und auch die Anzahl der Zähne,
oft verkaufen die Leute ihre Anlasser unter angabe der Zähne
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut