Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Experten, mein kleiner geht manchmal aus , besonders wen er warm ist und er in den Leerlauf muss. Dann kann es sein, dass er so niedrig dreht im Leerlauf, dass er aus geht. Das ist nervig....so muss ich nebenher mit derm Fuß auf der Bremse UND dem Gaspedal gleichzeitig stehen....das er an bleibt...
Wie kann ich den Leerlauf einstellen oder was kann ich machen, dass er wieder brav läuft ?
Bitte um Hilfe ! Danke !!!
Es ist ein 1995 er Twingo ich glaube 1,2l...C3G Motor ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 25
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 26
	261x gedankt in 150 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bin über ein Link im falschen Beitrag gelandet,sorry!
Hallo Stachel,
hier auf dieser Seite unten werden Themenvorschläge gemacht.
Einfach mal anklicken und einlesen.
Der Twingo stellt seinen Leerlauf normalerweise selbst ein.
(wenn nichts verstopft oder defekt ist)
Oft hilft es, die Batterie abzuklemmen und das Anlernen neu durchzuführen.
Ist auch als Anfänger machbar.
Viel Spaß beim Einlesen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei meinem is das grob das selbe Problem !!!
Wenn die klima auto an is dann hat er seine 900 touren
Wenn ich abschalten im leerlaif dann sakt er ab auf 600 touren.... und hab null plan was das is 
Damals konnte man die Drehzahl selbst einstellen... 
Gruß Scherer0301
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mein lieber Scherer, alte Beiträge ausgraben ist o.K., aber nur wenn man neuen Input hat.
Das von dir beschrieben Verhalten ist normal und liegt an der Zieldrehzahl die von einigen Parametern abhängig ist und die man auch auslesen kann so man das passende Equipment hat.
Die Leerlaufdrehzahl lässt sich seit mehr als einem viertel Jahrhundert nicht mehr einstellen.
Der Twingo der 93 raus kam hatte nie eine Leerlaufverstellschraube.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der D4FT hat ja abgesenkten Leerlauf von 650 U/min als Zieldrehzahl.
Außerdem würde Warnlampe angehen, wenn was nicht stimmt.