| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo uch habe schon wieder ein problem
 Besitze eine. Twingo bj95 mit altem motor
 
 Und zwar war ich gestern in der werkstatt und die haben eine batterieprüfung gemacht das gerät hat angezeit batterie wechseln
 
 Habe uch auch getan
 
 Danach hat das relais der benzinpumpe im motorraum gehangen worauf hin der mechaniker leicht drauf klipfte und es wieder ging nunja gesagt getan und das auto funktionierte wieder dann habe ich ihn gestern abend ca 6 stunden abgestellt und wollte ihn starten gibg aber nicht.
 
 Der anlasser klackte nur einmal und es war ein surren zu hören.
 Also wieder anrollen.
 
 Habe das auto dann hochtourig nach hause gebracht und abgestellt an einem berg.
 
 Heute morgen sprang er dann wieder ohne probleme an aber das scheint mir alles komsich!
 
 Also kann es sein das die LiMa defekt ist und nur ladet wenn das auto auf hohen touren gefahren wird oder meint ihr das problem ist an der benzinpumpe oder dem relais von der benzinpumpe zu suchen.
 
 Danke schonmal im vorraus
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich würde auf den üblichen Fehler "Anlasser" tippen. Fahrzeug springt beim Anschieben an?
 Anlasser macht nur "Klack"?
 2ten Mann --> Zündschlüssel auf Anlassen drehen und mit einem Hämmerchen oder ähnlichem auf den Anlasser klopfen. Dann springt der sicher wieder an.
 Meist sind Valeo Anlasser verbaut, da sind einfach nur die Kohlen runter. Gibt es z.B. auf eBay zu kaufen. Der Austausch der Kohlen ist für einen halbwegs versierten Schrauber ein Klacks
 
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Aber wieso startet er dann normal sobald er einmal angeschoben wurde
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Auch hierdran denken, dann haben wir alle Verdächtigen http://www.twingotuningforum.de/thread-5939.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2014, 12:21)bernief schrieb:  Meist sind Valeo Anlasser verbaut, da sind einfach nur die Kohlen runter. Gibt es z.B. auf eBay zu kaufen. 
Sicher , dass es die einzeln gibt , hast du einen Link ? 
Es ist noch unklar, was der Jimmy mit -Surren- meint, die Benzinpumpe oder Anlasser ???
 
Beim einzelnen -Klack- denkt man eigentlich an einen korrodierten Magnetschalter, nicht an die Kohlen. 
Anlasser tauschen (lassen).
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2014, 13:37)Supertramp schrieb:  Sicher , dass es die einzeln gibt Na klar, habe schon dutzende Anlasser repariert. War ja bei Renault durch die ganze Palette ein Thema. Dieser Anlasser ist bei vielen Herstellern verbaut, z.B. Opel und BMW. Zumindest der reine Anlassmotor ist immer identisch. Nur der Kopf und der Freilauf sind unterschiedlich    
Ich muß dazu sagen: 
(sorry jetzt nicht steinigen, ich habe übrigens keinen Twingo, ich bin auch nur auf dieses Forum gestoßen weil ich einen Twingo hier in der Werkstatt habe der ein Problem mit der Quick-Schift hat. Ich arbeite in einer freien Werkstatt. Ich hoffe ich darf trotzdem hier bleiben und werde nicht gebannt. So ging es mir bei Klima-Kornweibel oder wie der heißt. Da hatte ich dann etwas fachlich geantwortet und mich mit dem Chef da angelegt .....) Zitat: hast du einen Link ? 
Klaro auch das ---> KLICK 
Und hier eine Prima Anleitung ---> KLACK Zitat:Es ist noch unklar, was der Jimmy mit -Surren- meint, die Benzinpumpe oder Anlasser ?? 
Ich würde annehmen er meint die Benzinpumpe
 Zitat:Beim einzelnen -Klack- denkt man eigentlich an einen korrodierten Magnetschalter, nicht an die Kohlen.Anlasser tauschen (lassen).
 
Und das ist eben der große Irrtum. Es sind fast zu 99,999% die Kohlen runter. Einfach ein paar neue einwerfen und schon geht es wieder weiter   
Man muß nur aufpassen wenn man die Feder der Kohlen einklinkt, das Teil Nummer 1 muß da unbedingt mit "untergehakt" werden. Das Teil 9 ist aus Plastik und geht sonst kaputt, dann funktioniert der Anlasser auch nicht mehr.
	 
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		vielen Dank  !! 
Ab Werk wird aber leider ein Bosch-Anlasser verbaut sein, das wird dann nicht passen. 
Die Reparatur selbst wäre natürlich günstig, aber nicht ganz ohne Risiko, 
denn das setzt voraus, dass der Rest des Anlassers voll funktionsfähig ist. 
Wer gerne schraubt, soll es probieren.    
(Bei so alten Bauteilen würde ich immer tauschen)
 
Aber zurück zum Problem:
 
Leuchtet das Batterie-Symbol bei Zündung und erlischt beim Starten ?? 
Es besteht noch die Möglichkeit, das auch die neue Batterie noch nicht genug  
geladen ist, deswegen bitte auch hier Batteriespannung messen !
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2014, 18:01)Supertramp schrieb:  Ab Werk wird aber leider ein Bosch-Anlasser verbaut sein, das wird dann nicht passen. Ist aber auch egal, denn für Bosch bekommt man auch neue Kohlen, die sind allerdings teurer. Aber auch das ist machbar. 
 Zitat:Die Reparatur selbst wäre natürlich günstig, aber nicht ganz ohne Risiko,denn das setzt voraus, dass der Rest des Anlassers voll funktionsfähig ist.
 
Also ich hatte vielleicht 2 oder 3 Anlasser in den letzten Jahren die einen "Totalschaden" hatten. Das war aber nicht mal 10 % der von mir instand gesetzten Anlasser!  
Ich hatte von 90-95 in einer Renault Werkstatt gearbeitet, da wurde auch immer getaucht. Toll bei den Preisen. Als ich dann in die "Freie" gewechselt habe wurde lieber instand gesetzt, das machen wir auch heute noch so. Übrigens nicht nur bei den Renault Anlassern    Zitat:Wer gerne schraubt, soll es probieren.   (Bei so alten Bauteilen würde ich immer tauschen)
 
Gut, dank Internet bekommst du den Anlasser ja jetzt saubllig, aber noch vor 5 Jahren.....
 Zitat:deswegen bitte auch hier Batteriespannung messen ! 
und zwar unter Last, also mit eingeschaltetem Licht! Dann sollte die Ladespannung mindestens 13,5 Volt sein    
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		(Heute 07:01 PM)Supertramp schrieb:  Ab Werk wird aber leider ein Bosch-Anlasser verbaut sein, das wird dann nicht passen.
 Ist aber auch egal, denn für Bosch bekommt man auch neue Kohlen, die sind allerdings teurer. Aber auch das ist machbar.
 
 Zitat:
 Die Reparatur selbst wäre natürlich günstig, aber nicht ganz ohne Risiko,
 denn das setzt voraus, dass der Rest des Anlassers voll funktionsfähig ist.
 Also ich hatte vielleicht 2 oder 3 Anlasser in den letzten Jahren die einen "Totalschaden" hatten. Das war aber nicht mal 10 % der von mir instand gesetzten Anlasser!
 Ich hatte von 90-95 in einer Renault Werkstatt gearbeitet, da wurde auch immer getaucht. Toll bei den Preisen. Als ich dann in die "Freie" gewechselt habe wurde lieber instand gesetzt, das machen wir auch heute noch so. Übrigens nicht nur bei den Renault Anlassern Wink
 
 Zitat:
 Wer gerne schraubt, soll es probieren. Very Happy
 (Bei so alten Bauteilen würde ich immer tauschen)
 Gut, dank Internet bekommst du den Anlasser ja jetzt saubllig, aber noch vor 5 Jahren.....
 
 Zitat:
 deswegen bitte auch hier Batteriespannung messen !
 und zwar unter Last, also mit eingeschaltetem Licht! Dann sollte die Ladespannung mindestens 13,5 Volt sein Wink
 
 
 
 Die batterie ist neu also an der kann es nicht liegen
 
 Habe heute mal die lima ersetzt
 
 Desweitereb habe ich noch 2 relais besorgt hat da vlt jemand ein tipp ich diese leicht aus der halterung bekomme weil mit einer rohrzange hat man keine gewalt und ich habe angst irgendwas abzuziehen also un tipps wäre ich sehr dankbar.
 
 Weil der relais der benzinpumpe hat woeder gehangen als ich die batterie neu angeklemmt habe oder kann es daran nicht liegen?
 
 
 Werde morgen früh bzw heute abend berichten wie es sich jetzt verhält
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		@ Jimmyjimmy 
Bitte nutze zum zitieren das übliche [hier kein zeichen!quote] und [/quote] 
Was du da fabriziert hast, kann ja kein Mensch lesen    (23.10.2014, 21:08)Jimmyjimmy schrieb:  Zitat:Die batterie ist neu also an der kann es nicht liegen Neu bedeutet aber nicht voll geladen    Zitat:Habe heute mal die lima ersetzt 
Und, hat es geholfen?
 Zitat:Desweitereb habe ich noch 2 relais besorgt hat da vlt jemand ein tipp ich diese leicht aus der halterung bekomme weil mit einer rohrzange hat man keine gewalt und ich habe angst irgendwas abzuziehen also un tipps wäre ich sehr dankbar. 
Die Relais sitzen recht fest, aber da mußt du durch   Was ist denn das für ein Quatsch hier mit den Formatirungen? Warum funktioniert die zitieren Funktion nicht?
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		 (24.10.2014, 06:49)bernief schrieb:  Was ist denn das für ein Quatsch hier mit den Formatirungen? Warum funktioniert die zitieren Funktion nicht? 
Funktioniert einwandfrei    
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		 (24.10.2014, 07:29)Chris - TFNRW schrieb:  Funktioniert einwandfrei  Hmm, jetzt ja 
Habe es entdeckt, dadurch das ich oben das [/quote]  geschrieben hatte war alles verdreht    
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Das hat nicht geholfen leider 
 Ich vermute das es due benzinpumpe ist da die surrt und dann er nicht anspringt aber nachdem ich ihn anrillen lasse geht er dann wieder bis er länger steht
 
 
 Alsi was meint ihr soll ich morgen früh die benzinpumpe austauschen?
 
 Wonit hängt es zusammen das das relais ab und zu mal hängt habe 2 vom schrotti ausprobiert und sie hängen auch.
 
 Also was soll ich als nächstes tun?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 649109x gedankt in 74 Beiträgen
 
 
	
	
		 (24.10.2014, 17:23)Jimmyjimmy schrieb:  Also was soll ich als nächstes tun? Ich würde ja erst mal den Anlasser reparieren/wechseln    
  Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden    
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		Nein, das ist nicht der logische Schritt, denn kann sein, dass das Masseband am OT-Geber 
schlechten Kontakt hat. 
  
Miss erstmal die Batteriespannung, kauf dir dazu ein einfaches Multimeter:
http://www.twingotuningforum.de/thread-33218.html 
Die Dinger gibts überall, auch im Baumarkt.
 
Benzinpumpe lass bitte in Ruhe !
	 |