Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Vor der Codeeingabe musst du die Zündung einschalten und eingeschaltet lassen. Nach Codeeingabe Schlüssel weiterdrehen und starten. Dann abstellen und Schlüssel abschießen.
Lass es sein mit der neuen WFS. Die kann erheblichen Ärger verursachen, wenn Schlüssel oder Decoder plötzlich verenden.
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7239
7754x gedankt in 6351 Beiträgen
Bis auf den letzten Satz, ja.
Was soll da verenden? Die Batterie ist allerdings schon schlapp.
Also nochmal.
Du hattest im Video ja aufgeschlossen, daher blieb die runde LED aus.
Der Code passt aber nicht, daher beschwert sich das MSG, Zackenlinie.
Wenn du freischaltest bleibt das Auto verriegelt.
Dann wird nicht nur die Zackenlinie blinken, sondern auch die runde rote LED, und zwar recht hektisch.
DANN startest du die Eingabe.
Und nochmals, ich würde die WFS killen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(10.11.2013, 17:35)Broadcasttechniker schrieb: Was soll da verenden?
Verenden = kaputtgehen. Du fährst zum Supermarkt, kaufst ein und willst wieder starten. Nichts geht mehr, weil inzwischen der Decoder kaputt ist oder die Schlüsselbatterie leer oder sonstwas.
Gab es alles schon öfters hier. Deswegen ja die Empfehlung. dem möglichen Spuk vorzubeugen und die WFS abzuschalten. Bei kaputtem Decoder kannst du noch nicht einmal mehr den Code eingeben, selbst wenn du ihn kennst.
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, also nochmal für mich als etwas schwer begreifer:
- Code in der Hand von Renault zum Auto.
- mit Schlüssel die Türe öffnen.
- reinsetzen
- verriegeln
- warten bis das Runde rote LED blinkt.
- schluessel ins zündschloss und Kontakt geben.
- Code mittels wischerknopf eingeben.
- starten.
Damit wäre die wsp gekillt.
Dann entweder:
- Schlüssel Knopf betätigen, um den neuen Decoder dem SG anzulernen.
Oder
- datenkabel im kabelstrang an der dekenleuchte unterbrechen , damit er keine wegfahrsperre mehr erlernen kann.
Liege ich soweit richtig?
Warum sollte ich nicht den neuen Decoder anlernen?
#! /bin/bash
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das sollte so stimmen. Den Decoder brauchst und kannst du nicht anlernen. Er enthält dauerhaft den Code, den er einmal gespeichert hat. Nur neue Decoder von Renault sind "leer".
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ahsoooo, ok. Dann also mit laufendem Motor. Nehme ich die Deckenleuchte ab und unterbreche das Datenkabel (Nummer 4) pic:
![[Bild: twingo-10046145651-8KN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10046145651-8KN.jpg)
packe danach alles wieder zusammen und habe aber noch IR zentral Verriegelung und keine Wegfahrsperre mehr. Aber noch ein blinkendes LED. Damit kann ich leben. Falls mich das LED mal an pisst kann ich ja das LED Kabel in der Leuchte oben auch noch kappen, oder ggf. ein Kabel suchen was dem LED nur Strom gibt solange kein Kontakt besteht.
Tante Edith sagt:
Also Code Annahme sollte so aussehen, hier müsste ich also anfangen den Code per hebelknopf einzugeben:
Download: https://storage.hurricane-computing.com/...3e508ee6b5
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=7Dpasli9EP4
#! /bin/bash
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du hast keine Funk-, sondern eine IR (Infrarot) ZV. Das erkennt man zB an der Sendediode im Schlüssel. Beim Phase II, vermutlich geht es auch beim Phase I, also deinem, kann man die LED mit einer im Lampenträger eingelöteten Universaldiode (1N4148 zB) beruhigen. Diese Diode muss von Klemme 15 (Zündungsplus) zum Anschluss gelegt werden, an dem die WFS-Diode auf der Platine an ihrem Vorwiderstand angelötet ist. Die zusätzliche Diode schließt dann die LED bei eingeschalteter Zündung kurz. Im Stand bleibt alles normal. Die Seite mit dem Ring muss an LED bzw Vorwiderstand, die andere Seite ohne Ring an Klemme 15. Man kann das ganz einfach auf der Platine verlöten.
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
Irgendwie verwirrt, habe grade gelesen das der knopf an dem ich den notfall code eingeben muss, der knopf neben dem IR sensor sei? Also der "auf/zu" knopf? oder ist es doch der KM/zeit/teil-km knopf?
#! /bin/bash
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7239
7754x gedankt in 6351 Beiträgen
Es ist der KM/zeit/teil-km Knopf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja super, danke.
Habe oben noch ein video gepostet, wie das so blinkt wenn ich nur kontakt gebe, nehme an das es genau dann ist, wenn ich den code eingeben muss.
#! /bin/bash
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, renault odisee erstmals vorbei:
- fahre zum naechsten Renault Vertrieb und der meint: JA, nofallcode darf ich ihnen nicht geben ... ist nur fuer uns werkstatt gestattet.
- fahre 15km weiter zum anderen: code bekommen: 4946 hurra!
- zurueck zum auto, mit 2ter batterie unterm arm und kabel.
- stecke batterie mit kabel ran.
- setze mich ins auto.
- verschliese tueren und warte auf das rote lämpchen...
- kaum blinkt es: gebe kontakt und gebe meinen code ein.
- danach blickt es schnell ewie verueckt weiter und meldet immer noch das gelbe zeichen...
also nix.
Was mache ich falsch?
#! /bin/bash
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7239
7754x gedankt in 6351 Beiträgen
Vergiss das gelbe Lämpchen, das wird auch weiterhin blinken bis du NACH Freischaltung mal die Batterie abgeklemmt hast.
Jetzt die frage: War Codeeingabe möglich, sprich es kam das Zählblinken?
Wenn ja, dann war der Code wahrscheinlich falsch. Kommt schon mal vor wenn die ZV z.B. schon mal gewechselt wurde.
Wenn du die Codeeingabe hinbekommst ziehe doch bitte zuallererst die Platine ab.
Dann schauen wir weiter.
Dran denken, schon das erste Blinken nach der Pause muss mitgezählt werden.
Wenn das alles nichts hilft bist du gearscht.
Ich kann auch nicht verstehen wie man mit nur einem Schlüssel fahren kann.
Du bist hier nicht der erste und wirst nicht der letzte sein der sich das ganze Programm gönnen darf.
Beim nächsten Set entweder genau passend kaufen oder aber dein Steuergerät zu Pavel schicken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja Code eingäbe möglich.
Also:
Wagen zu:
Kontakt geben. Rotes LED blinkt wie irre.
Drücke Hebel und Licht geht aus, Dann lass dann 4x blinken und mach eine Viertel sek pause, halte wieder Button und zähle 9 mal aufleuchten. Danach pause, 4 mal leuchten, pause 6 mal leuchten. Lass alles so wie ist und nehme Platine ab. Dann hatte ich versucht zu Starten. Nix.
Soll ich Kontakt nehmen und Batterie abklemmen bevor ich starte?
Das Thema ist aber wenn ich den Code eingegeben habe noch bevor ich die Platine abziehe. Blinkt das LED immernoch wie verrückt.
#! /bin/bash
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7239
7754x gedankt in 6351 Beiträgen
Wenn die LED nach der Eingabe der "6" wie irre flackert stimmt der Code nicht.
Ist ja auch klar, zumindest für den Dekoder ist er falsch.
Wenn du die Platine dann allerdings abziehst sollte der Motor startbar sein.
Gehe solange nicht an die Batterie bis der Motor läuft.
Auch ein Startversuch nach Code Eingabe verriegellt das MSG wieder wenn der Dekoder noch dran hing!
Gleiches gilt wenn du die zündung ausschaltest bevor du den Dekoder ziehst.
Steht aber alles in der Anleitung.
Um auszuschließen dass der Code gar nicht stimmt baue wieder deinen alten Dekoder ein.
Dann MUSS die rote LED nach Codeiengabe verlöschen.
Plane die 15 Minuten Wartezeit ein bis Codeeingabe möglich ist.
Der Motor sollte ohne weiteres startbar sein, die WFS wird allerdings nach 15 Minuten wieder scharf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe grad nochmal bei Renault gemeldet da sie mir ein Zettel gegeben haben per Hand aufgeschrieben das die sich nicht vertan haben beim aufschreiben. Die melden sich gleich bei mir wieder.
#! /bin/bash
|