Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da fällt mir nur ein: Achsschenkel beim Aus/Einpressen verzogen.
Oder Unfall bei Probefahrt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 355
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 32
	32x gedankt in 30 Beiträgen
	 
 
	
	
		Is das nicht normal? =D 
Ich mein .. Ich hab ja schon öfters den Dämpfer mal ausgebaut -grund is in dem Fall egal- und danach wieder eingebaut...Den selben Dämpfer wohl gemerkt, kein anderes FW oder so.. Sobald man die 2Schrauben löst, die den Dämpfer am Achsschenkel befestigen, hat man eig "verkackt" und darf die spur neu einstellen...Das ist so die Erfahrung die ich gemacht hab.
Ob das Normal ist, und warum genau das so ist? KP.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 424
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2004
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 19
	62x gedankt in 41 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kenn das Problem auch. Hatte ich auch schon mal. Wurde dann neu Spur eingestellt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich persönlich baue bei solchen konstruktionen (der achsschenkelbefestigung) immer das komplette federbein aus.
kaum mehraufwand, und o.g. probleme treten nicht auf.
bei einigen autos wird an dieser klemmung der sturz eingestellt.
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		...oder ein nettes KLANN-Werkzeug....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich hab in jungen jahren auch schon mal einen achsschenkel verbogen...
wenn man ihn in der presse auf den "auswüchsen" (spurhebel, sattelhalter) auflegt, kann das schon passieren.
bei uns in der werke gibts eine kiste voll mit rohrabschnitten diverser durchmesser, so kann man das teil so auflegen, das zentrisch genau rund ums lager abgestützt wird.
zur not wird mit der flex auch eine ausparung gemacht (also, in das rohr...!)
in den verbliebenen außenring noch eine fette schutzgasschweißraupe gelegt, und das ding geht fast von alleine raus.
gruß, stefan