![]() |
Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade (/thread-28776.html) |
Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - DeZir - 18.07.2013 Hi ...wie im Betreff schon steht: Vorne rechts wurde ein Radlager erneuert. Habe den Wagen gestern abgeholt und auch gleich beim losfahren bemerkt: Lenkrad steht nicht mehr mittig wenn die Räder geradeaus zeigen. Radlagergeräusch ist weg, Auto fährt normal, Gradeauslauf OK und Bremsen ziehen auch gleichmässig Wann wurde da "verbockt"? Hätte da schon gerne Infos bevor ich den Mechi anspreche. Wer weiss was? ![]() RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - Broadcasttechniker - 18.07.2013 Da fällt mir nur ein: Achsschenkel beim Aus/Einpressen verzogen. Oder Unfall bei Probefahrt. RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - Da_Joka - 18.07.2013 Is das nicht normal? =D Ich mein .. Ich hab ja schon öfters den Dämpfer mal ausgebaut -grund is in dem Fall egal- und danach wieder eingebaut...Den selben Dämpfer wohl gemerkt, kein anderes FW oder so.. Sobald man die 2Schrauben löst, die den Dämpfer am Achsschenkel befestigen, hat man eig "verkackt" und darf die spur neu einstellen...Das ist so die Erfahrung die ich gemacht hab. Ob das Normal ist, und warum genau das so ist? KP. RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - DeZir - 18.07.2013 Danke euch beiden für eure Meinungen dazu. Wenn man das "Netz" mit der Frage " Radlager neu, Lenkrad schief" oder ähnlich befragt gibt es auch einige Beiträge hierzu. Scheint also tatsächlich einigen zu passieren. Aber ja nicht allen ...und vermeidbar scheint es ja auch zu sein. Ich hoffe mit Spur einstellen / vermessen ist es dann getan. DOOF IS`DAS ![]() RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - black-devil - 18.07.2013 Kenn das Problem auch. Hatte ich auch schon mal. Wurde dann neu Spur eingestellt. RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - Broadcasttechniker - 18.07.2013 Das ist mir noch nie passiert. http://www.twingotuningforum.de/thread-12992-post-8494589.html#pid8494589 RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - DeZir - 18.07.2013 (18.07.2013, 21:22)Broadcasttechniker schrieb: Das ist mir noch nie passiert. habe ich mir vorhin ja auchnoch mal 'quergelesen' ...von daher auch die Ohnmacht ...warum, wieso, weshalb ...passiert es vielen. Offensichtlich wird doch irgendetwas nicht beherzigt und kann zu dem Ergebnis führen: Spur nachstellen .........................................was ja offensichtlich nicht wirklich ein MUSS sein mag weitere Erfahrungen zu dem Thema ..welcome ![]() RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - rapiderich - 18.07.2013 ich persönlich baue bei solchen konstruktionen (der achsschenkelbefestigung) immer das komplette federbein aus. kaum mehraufwand, und o.g. probleme treten nicht auf. bei einigen autos wird an dieser klemmung der sturz eingestellt. gruß, stefan RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - 9eor9 - 18.07.2013 ...oder ein nettes KLANN-Werkzeug.... RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - DeZir - 18.07.2013 hmmm @stefan ...interessant ...und wenn das des weissheits Pudelskern ist , um so mehr - DANN ..sollte da doch aber jeder Schrauber wissen und so verfahren. Scheinbar gibt es aber verschiedene "Rangehensweisen" ....klügere und weniger klügere ![]() RE: Radlager vorne NEU - nun Lenkrad nicht mehr gerade - rapiderich - 19.07.2013 ich hab in jungen jahren auch schon mal einen achsschenkel verbogen... wenn man ihn in der presse auf den "auswüchsen" (spurhebel, sattelhalter) auflegt, kann das schon passieren. bei uns in der werke gibts eine kiste voll mit rohrabschnitten diverser durchmesser, so kann man das teil so auflegen, das zentrisch genau rund ums lager abgestützt wird. zur not wird mit der flex auch eine ausparung gemacht (also, in das rohr...!) in den verbliebenen außenring noch eine fette schutzgasschweißraupe gelegt, und das ding geht fast von alleine raus. gruß, stefan |