| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo liebe Twingofahrer,ich habe seid heute Morgen ein Problem, ich wollte in die Stadt um etwas zu erledigen,als mein Twingo plötzlich ,noch in der Garagenausfahrt voll abbremste, ich habe dann bemerkt, das auf der linken Seite hinten das Rad blockierte, und auch nach mehrmals vor und zurück nicht wieder frei bekam.
 Ich möchte gerne wissen ,wie ich die Bremstrommel runter bekomme, obwohl diese sich nicht mehr vor noch zurück bewegt ? Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat,ohne das der ADAC oder sonst ein Abschleppunternehmer vorfahren muß
 
 Gruß aus dem Westerwald von Franz
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 254410x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		stand der wagen länger? wenn ja kannst du glück haben, dass ein paar gezielte schläge auf die trommel die beläge wieder lösen.
 ich vermute allerdings, dass sich ein belag vom träger gelöst hat und sich dann verkeilt hat.
 in diesem fall musst du die bremsbeläge (am besten mit radbremszylindern) eh erneuern und da kann man die trommel auch mit gewallt abziehen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 012x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		hallo ich denke auch das sich ein balag gelöst hat und sich verkeilte, hatte ich auch , ich habe die trommel mit einen selbsgefertigten abzieher runtergezogen . in ihren fall würde ich empfehlen das einer auf die trommel klopft un der andere versucht sie abzuziehen.sollten die trommeln schon sehr eingelaufen sein , das heist einen hohen rand haben wird es ntürlich etwas schwer diese abzuziehen .eventuell könnten sie 2 radbolzen gegenüber in die trommel eindrehen um die trommel etwas hin und her bewegen eventuell mit einer stange  wärend der andere draufhaut.
 viel glück
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo ,Danke für die Tipps, habe schon alles mögliche ausprobiert, ist aber Pickel fest,ich habe Glück und konnte den Twingo noch in die Garage bringen,mit stehendem Hinterrad.Der Twingo stand über Nacht vor der Garage, und am anderen Morgen , ging nichts mehr am hinteren linken Rad,habe dann versucht rückwärts zu fahren ,ging nicht ,dann vorwärts, Bremse wurde etwas lose, wollte dann mal in die Werkstatt fahren um diese überprüfen zu lassen ,Rückwärtsgang eingelegt, und schon stand das linke Hinterrad wieder ,und nichts ging mehr.
 Steht nun in der Garage, und Morgen werde ich nochmal versuchen die Bremse zu lösen.
 Danke Euch
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		würde auf alle Fälle mal versuchen, die Rückstellmechanik in der Trommel zurückzustellen.Selbst wenn sich ein Belag gelöst hat kann es ja sein, daß sich dieser beim Zurückgehen der Belagträger auch soweit löst daß die Trommel runtergeht.
 
 Wie das Zurückstellen funktioniert .... Twingo-Doku laden und durchlesen.
 
 Zur Twingo-Doku gibts in den Tips nen Beitrag mit Link.
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Harald,die Twingo Doku habe ich , aber wo finde ich den Tip zum zurückstellen ?
 Danke Dir
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		MR305Twingo3.pdf .. da mal das kapitel Hinterachse lesen ....
	 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Guten Morgen liebe Helferwerde gleich mal an die Arbeit gehen ,habe diese Woche frei,und werde versuchen den Schaden zu beheben.
 Harald, habe den Link gefunden ,Danke Dir
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.279 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
79 Bedankte sich: 7573x gedankt in 51 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo, das Lieden mit dem festen Hinterrad hatte ich auch, ich kann die denn theard gerne mal raus suchen. Dort habe ich es bebildert erklärt.
 Ist eigentlich ein klacks, und wenn die Trommel runter ist, ist es sehr selbsterklärend.
 
 Viel Erfolg
 Gruß
 Celo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		So Leute, habe fertig,eben mal ne Probefahrt gemacht, bremmst wieder,wie früher,Danke an alle ,die mir mit Tipps und Ratschlägen geholfen haben.
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 441285x gedankt in 225 Beiträgen
 
 
	
	
		was wars denn nu?
 gruß, stefan
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 164x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Stefan ,ein Belag hatte sich gelöst ,und so eingeklemmt ,das sich das Rad nicht mehr vor noch zurück bewegte,da ich an der vor kurzem eine größere OP überstanden habe ,konnte ich selbst nicht unter das Fahrzeug .
 Mein Sohn hat sich dann unter den Twingo gelegt und das Handbremsseil ganz gelöst, anschließend ließ sich das Rad wieder etwas bewegen, dann nach den  Ratschlägen der Forummisten  weiter gemacht . Beide Seiten natürlich erneuert.
 Bremsbacken für 23,00€ neu erworben ,denke das wahr sehr preiswert.
 Gruß Franz
 
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 441285x gedankt in 225 Beiträgen
 
 
	
	
		alles klar, danke.
 gruß, stefan
 |