Beiträge: 33
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 6
	8x gedankt in 5 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
ich habe eine Frage zur Instandsetzung der Trommelbremsen an der Hinterachse.
Fahrzeug:
Twingo 1, C06, Ez.: 2005, 43Kw, ABS, Benziner
Wenn die Radbremszylinder ausgetauscht werden, reicht es dann aus, nur den hinteren Bremskreis zu entlüften oder muss auch vorne entlüftet werden?
Ist das entlüften auf der Hinterachse manuell durch pumpen machbar und was ist ggf. bedingt durch das ABS dabei zu beachten.
Bremsen entlüften bei Fahrzeugen ohne ABS ist für mich kein Geheimnis, ABS-Bremse ist allerdings Neuland. Daher die Frage.
Grüße,
Wolfgang
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde es lieber über eine Spritze mit Schlauch und Absaugen machen.
Wenn du Luft ins ABS ziehst (Vorratsbehälter zu leer), dann wird es schwer.
Dann geht das Entlüften sauber nur mit einem Diagnose/Service Gerät.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Die 2 Kreise sind, 1. vorne links u hinten rechts,
 2. vorne rechts u hinten links.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	712x gedankt in 538 Beiträgen
	 
	
	
		Zum Tausch der Zylinder die Bremse in getretener Position festsetzen.
Entlüften würde ich immer ringsum.
Zu zweit geht das ganz einfach mit "Bremspedalpumpen", allein eher mit Druckluftgerät oder Handpumpe aus dem Motorradbereich.
Letztens hab ich folgendes gesehen, aber selber noch nie probiert:
Spritze macht ja im Endeffekt das selbe. Wichtig ist immer ein Schlauch, der gut passt.
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
  
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 6
	8x gedankt in 5 Beiträgen
	 
	
	
		Danke für die Antworten. Damit sind meine Fragen voll umfänglich geklärt.  
Grüße,
Wolfgang
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		07.07.2025, 12:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2025, 12:46 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Bei allen Saugversionen, egal ob mit Pumpe oder Spritze, ist es sehr sinnvoll den Entlüfternippel mit Teflonband einzuschrauben.
Das kann und soll sogar nah dem Entlüften dran bleiben.
Du saugst dir nämlich sonst zusätzliche Luft am Nippel vorbei an, und kannst dann nicht beurteilen ob die Luft aus dem System kommt oder "Falschluft" ist.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen