Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit der Bremse twingo 2 Facelift mit 75 Ps
#1
Guten Tag liebe Gemeinde,
wir fahren seit neusten wieder einen Twingo diesmal twingo 2 2012 Facelift mit Quickshift 75 ps ich glaube mit D4F Motor. Der kleine hat fast 200tkm drauf und es steht einiges an Arbeit.
Nun das Fahrzeug hat folgende Problem und zwar die Handbremse greift ziemlich weit Oben und der Bremspedal greift sehr weit unten und ist etwas weicher als er sein sollte. Ziehe ich aber die Handbremse ganz an greift die Fußbremse fast ganz normal und ist auch um einiges härter. Daher gehe ich davon aus das die Bremstrommeln hinten verschliffen sind oder der Nachsteller Nachsteller nicht richtig funktioniert.
Wäre meine Annahme richtig und wie kann ich am besten überprüfen an was es liegt.
Wie schon erwähnt ist die Handbremse ganz angezogen greift die Bremse würde sagen fast normal.
Auch kann ich dann auf den Bremspedal voll draufbleiben und der Bremspedal lässt sich nicht durchdrücken und hält auch den Druck.
Auch würde mich interessieren welche Bremstrommel bei mir passen würden. Reicht hier die Vinnummer dazu?
Für paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß 
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Die Trommeln halten normalerweise ein ganzes Twingo Leben. Ich würde mal gucken ob die Radbremszylinder hinten vielleicht undicht sind. Mach mal die Trommel auf und guck mal rein. Meiner Erfahrung nach halten die Radbremszylinder höchstens 100.000 und werden dann undicht. Es kann aber auch sein dass du schon neue Radbremszylinder drin hast inkl. Bremsbacken und das ganze wurde nicht vernünftig eingestellt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#3
Bei meinem Phase1 Twingo habe ich die Bremse hinten stumpf mit den Muttern (sind gekontert) auf der Gewindestange eingestellt.
Alle anderen hatten da keine Probleme.
Die Trommeln halten wirklich ewig und verrosten höchstens von außen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hi,
danke euch beiden. Geplant ist vorne neue Bremsscheiben und Klötze und werde mal hinten noch die Trommeln runternehmen und mir alles anschauen. Wenn was bringt mache ich alles sauber hinten und stelle die Versteller vernünftig ein, wenn nicht kommen neue Backen rein ggfs. noch neue Bremszylinder. Dann sollte gut sein.
Die Trommeln sind ja mit Radlager weist einer vielleicht was die Hauptmutter für Drehmoment bekommt?
Nochmals danke für die Infos und einen guten Rutsch euch allen.

Ich hätte doch noch eine Frage und zwar ich würde gerne am besten gleich auch hinten neue Backen rein machen.
Gibt es da verschiedene? Wenn  ja wie finde ich heraus was ich für welche bestellen muss?

Gruß
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Sieht so aus, das ein oder mehr der Bremskolben im Bremszylinder festsitzen.
Die kann man wieder gangbar machen, nachdem die Rostspuren an den Kolben und Bremszylinder beseitigt sind. Aber Bremszylinder kosten ja nichts, nur der Ausbau kann wegen Rost kritisch werden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Nein, die sitzen nicht fest.
Sonst würde der Druckpunkt nicht wieder hochwandern wenn man die Handbremse zieht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#7
Wie ich immer sage, so auch hier, rufe bei Lott Autoteile an, die reißen sich wirklich den Allerwertesten auf das du die richtigen Teile bekommst. Ich bestelle da schon seit Jahren. Anzugsdrehmoment weiß ich nicht, ich zieh die Mutter immer ohne Drehmoment an Laughing
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Twingo 2 hat 175 Nm.
Gilt für neue Muttern.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#9
Ich empfehle dir die Trommeln hinten auf jeden Fall die Beläge zu tauschen. Bei dem Alter und der Laufleistung sind das unter Umständen immer noch die alten und da kann es gern mal passieren, das die Beläge abfallen und dann dein Hinterrrad blockiert. Passiert gern im Winter oder nach dem Waschen, wenn die Beläge an der Trommel anpappen.
Nachsteller kann aber nicht schaden mal manuell nachzustellen. die gehen mit der Zeit schwergängig durch den Bremsstaub.

Ich habe meine damals gereinigt. das Gewinde mit Keramikpaste MINIMALST geschmiert und die Vorspannung so eingestellt, das die Trommel gaaaanz leicht aber auch wirklich nur ganz leicht, vereinzelt mal am Belag geschliffen hat. Hatte damit einen sehr schön kurzen Handbremshebelweg, das er ab dem 2ten klick schon spürbar anfängt zu ziehen. bei 3 Klick steht er.
Zitieren
#10
Guten Tag liebe Gemeinde,

als erstes vielen herzlichen Dank für eure Tipps.
Nun ich war heute mal zu Begutachtung des doch etwas mitgenommenen Twingo. Der Übeltäter für die schwache Bremsleistung habe ich gewunden. Einmal sind die Bremsklötze vorne ganz durch wie auch hinten Bremsbacken aber auch ein Nachsteller der Bremsbacken ist total verbogen der natürlich mit gewächselt wird.
[Bild: twingo-02161011-9zq.jpg]


Lg
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#11
Da war in letzter Zeit aber schon mal jemand dran, daran zu erkennen an dem Silberfett. Wie kann der Nachsteller sich sooo verbiegen Shocked
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#12
@handyfranky
hi, ja ich bin auch überzeugt das da jemand schon dran war und vermutlich so einen billig Nachsteller verbaut hat der den Druck der Federn nicht ausgehalten hat. Habe jetzt alles neu bestellt und hoffe damit wäre das Thema dann Geschichte.

Lg
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Ich empfehle noch den Wechsel der Bremsflüssigkeit, oder zumindest mal den Siedepunkt messen. Wird gern vergessen, und da es kein Routierender Kreislauf ist, kann es nicht schaden da mal alles frisch zu machen. Die Kleinen Helden des Alltags werden ja gern Minimalst gewartet und dann wegen Banalitäten entsorgt.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#14
@Oem+

Hi, das mit der Bremsflüssigkeit zu überprüfen werde ich auch noch angehen. Danke für den Tipp.

Gruß
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich: oem+
#15
Guten Abend,
heute war mein Tag an dem ich an die Bremsen ran bin.
Und was soll ich sagen bei der Letzte Schraube von der Bremstrommel hat sich das Gewinde verabschiedet wieviel Pech kann man haben. Ich könnte Schreien. Was für Möglichkeiten habe ich jetzt? Bin Mechaniker der 90er Jahre und seit ca 30 Jahren nicht mehr viel am Fahrzeug geschraubt.
Gibt es irgendwelche Einsätze und ja ch weis ist eher nicht erlaubt.
Mein Problem.ist das nirgends ich die passende Bremstrommeln  finde.
Meine Bremstrommel haben so eine Absring drinnen wobei wenn ich die Bilder vergleiche vom Anbieter keine Trommel sieht genau so aus wie meine. Ich poste euch mal ein Bild.
Bitte, Bitte ich bräuchte wirklich jetzt eure Hilfe.

Vielleicht kann irgendjemand die passende Bremstrommel aussuchen und mir verlinken. Oder einen passenden Helicoil Gewinderepsatz.Sad(((((((
Vielen Dank
[Bild: twingo-07175753-Ui1.jpg]

Lg
Thomas
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo Bremse bestellen? clouliner 2 3.608 03.07.2019, 15:34
Letzter Beitrag: clouliner
  Twingo von 1993 Trommel bremse vento47259 2 4.130 09.02.2016, 13:44
Letzter Beitrag: vento47259
ZTwingo2 2010er Twingo...Bremse hinten blockiert... Mckilroy 8 15.804 07.05.2015, 16:43
Letzter Beitrag: Harald_K
  Beratung Bremse Twingo GT Jenss 1 3.960 09.08.2012, 09:54
Letzter Beitrag: Jenss
  2 Probleme mit dem Twingo! Bugs-Bunny 30 42.123 24.03.2011, 20:25
Letzter Beitrag: feuerstein
ZZTwingo1 Probleme mit der Bremse hinten! Alles neu, dennoch schlechte Werte? schnucki32 7 17.624 19.10.2009, 21:40
Letzter Beitrag: Teefax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste