Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(20.07.2014, 12:16)9eor9 schrieb: Das klingt äußerst schlau, aber wie erkennst du dein 0815-Öl?
Ich hab das woanders schon geschrieben , ich halte mich an der Mercedesnorm , Öl unter MB 229.3 kommt mir nicht in den Motor , besser wäre MB 229.5 , diese Norm erlaubt nur geringe Abweichungen weil sehr Anspruchsvoll , da hat Castrol mit ihrem 0W40 ganz schön nachbessern müssen um die zu schaffen , muss aber nicht sein , diese Öle haben aber ein sehr gutes Additivpaket an Board , damit sich der Überblick nicht verliert nur Vollsynth oder die neuen SHC Öle , fertig !
Ein Teilsynth wird was die Hitzebeständigkeit angeht nicht an so ein Öl rankommen , normale HC und Mineralöle komplett vergessen .
Die heisseste Stelle im Motor sind die Kolben , dort sterben die meisten 0815-Öle und dann brauch man sich nicht wundern wenn die Zylinderwände bei höherer Laufleistung keinen Kreuzschliff mehr haben !
Für Anspruchslose die dem Motor nicht größeres abverlangen reicht auch ein Teilsynth , die ganze Sache wird erst wichtig wenn der Motor regelmäßig gefordert wird , ansonsten reichen auch Herstellerangaben !
(20.07.2014, 12:46)Broadcasttechniker schrieb: Die Dichtungskompatibilität ist wirklich ein Punkt der einem größten Ärger bereiten kann.
Renaultkopfdichtungen leiden erstaunlich häufig an Undichtigkeit des Ölkanals.
Ich bin mit meinem AVI jetzt auch betroffen.
Von daher werde ich nur noch freigegebene Öle verwenden.
Das ist ein spezielles Problem wo man die Ursache kennen sollte um das zu verbessern , ich hatte mit sowas noch nie Probleme und ich ignoriere immer die Herstellerfreigabe solange die Alternative besser ist .
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Sache ist nur so, dass ein Twingomotor das alles nicht braucht. Selbst meine Fireblade lief mit Mineralöl für 10€/5l bestens. Die Herstellerempfehlung wurde immer beachtet. Lediglich bei modernen Dieseln sieht es anders aus. Ich war mehrfach bei Schulungen bei HONDA Deutschland in Offenbach. Dort hatten sie ebenfalls nichts gegen die Billigöle.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Bleiben wir beim Automotor , hätte ich die Fireblade nicht entsorgt , wäre ich jetzt warscheinlich schon lange tot !
Der Motor im Twingo wurde nicht neu erfunden , er ist nur klein , das ist alles !
Wenn ich nachts über die AB Vollgas fahre , bin ich selten unter 5000 unterwegs wenn möglich und wenn es bergab geht , schafft er es regelmäßig bis in den Begrenzer über 6000 und das kilometerlang , die Füllmenge ist auch nicht der Brüller , ext. Ölkühler nicht vorhanden .
Ich hab den Kleinen nicht gekauft um dann am Öl zu sparen und einen Motorschaden zu riskieren , der Motor ist nicht gebaut worden um mit Dauerfeuer über die AB zu brettern .
Ich bin noch nicht so weit , aber denke schon über einen längeren 5. nach .
Bei Herstellern wirst du nie wirklich über sowas reden können , das würde ihre eigenen Freigaben in Frage stellen , sobald es sportlich zur Sache geht , sind Herstellerfreigaben an der unteren Grenze zu setzen , kein Hersteller will einen Motor der ewig hält , das sollte doch klar sein !
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
(20.07.2014, 14:11)OHC TUNER schrieb: Wenn ich nachts über die AB Vollgas fahre , bin ich selten unter 5000 unterwegs wenn möglich und wenn es bergab geht , schafft er es regelmäßig bis in den Begrenzer über 6000 und das kilometerlang , die Füllmenge ist auch nicht der Brüller , ext. Ölkühler nicht vorhanden .
Ich hab den Kleinen nicht gekauft um dann am Öl zu sparen und einen Motorschaden zu riskieren , der Motor ist nicht gebaut worden um mit Dauerfeuer über die AB zu brettern .
Was Dich anscheinend nicht davon abhält es trotzdem zu tun.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Motorschäden sind extrem schlecht fürs Image und werden nur von VW Fahreren klaglos hingenommen weil es dort nie anders war.
Die Halter aller anderen Marken starten einen Aufstand wenn die Motore reihenweise kaputt gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Mag sein , ich bin ja nicht ständig auf der AB , aber dann hab ich kein Bock mit schlechtem Gewissen Vollgas zu fahren , mit Vollsynthöl hatte ich noch nie einen Motorschaden , nur mit freigegebenen Standardölen !
Es geht ja nicht nur um Motorschäden , sondern auch um den Zustand bei höheren Kilometerleistungen , da brauch ich keinen Ölfresser der Leistung durch Verschleiß verliert und ich fahr nun mal verschleißfördernd und wenn ich was dagegen tun kann , mach ich das bei gleicher Fahrweise .
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Motorradmotoren drehen doppelt so hoch. Wenn ein Öl dafür reicht hat es bei deiner Autobahnfahrt deutlich weniger zu tun.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Was soll ich sagen , fahre kein Motorrad mehr , kein Thema was mich interessiert , ich mach eh mein eigenes Ding , was mich betrifft , ist hier alles wichtige gesagt worden und da war nix neues dabei , alles schon jahrelang bekannt , ich muss nur für meinen Motor gerade stehen , Diejenigen die meine Tipps nutzen , werden das Jahre später zu schätzen wissen , ich kann Keinem helfen der nicht will , so ist das Leben , hab meine Erfahrungen auch selber machen müssen !
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
(20.07.2014, 15:46)OHC TUNER schrieb: ....ich kann Keinem helfen der nicht will , so ist das Leben , hab meine Erfahrungen auch selber machen müssen !
Ja, ich frage mich auch schon die ganze Zeit, warum du dich überhaupt noch mit den ganzen "Ungläubigen" hier abgibst.... 
Edit:
Oh Entschuldigung!!! Ich hab die Ausrufezeichen vergessen!!!!!!!!!!!
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
(20.07.2014, 14:35)OHC TUNER schrieb: Mag sein , ich bin ja nicht ständig auf der AB , aber dann hab ich kein Bock mit schlechtem Gewissen Vollgas zu fahren , mit Vollsynthöl hatte ich noch nie einen Motorschaden , nur mit freigegebenen Standardölen !
Ein Freund von mir hatte schonmal einen Motorschaden mit dem schönen teuren Castrol 10w60 nach ca. 50 km Autobahnfahrt mit ca. 6000 U/Min... Öl war ein paar Tage vorher eingefüllt worden, er dachte, er tut dem Motor mal was Gutes mit dem Öl.
Ich denke, dass es in dem Zusammenhang Zufall war. Der Motor war auch nicht mehr der jüngste und wurde vorher schon 1000e km auf diese Art bewegt.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Ich bin von Natur aus freundlich und hilfbereit , auch wenn das Einige hier nicht erkennen können , ich kann es nicht ändern , braucht einfach was Zeit , mit Dir schreib ich doch trotz deiner bissigen Bemerkungen auch normal zurück , es gibt aus meiner Sicht keinen Grund hier unfreundlich zu werden nur weil ich was ausgeflippt unterwegs bin , leben und leben lassen !
Achso , Ausrufezeichen setzen ist einfach so ein Tick von mir , aber ich hab hier schon über meine Verhältnisse hinaus deutlich mehr Punkte gesetzt als ich normal mache , da das scheinbar einige Leser reizt .
Das hier ist OT , sollten wir nicht weiter verfolgen , hat nichts mit dem Thema zu tun .
MFG Nobbi
(20.07.2014, 16:12)D4F schrieb: (20.07.2014, 14:35)OHC TUNER schrieb: Mag sein , ich bin ja nicht ständig auf der AB , aber dann hab ich kein Bock mit schlechtem Gewissen Vollgas zu fahren , mit Vollsynthöl hatte ich noch nie einen Motorschaden , nur mit freigegebenen Standardölen !
Ein Freund von mir hatte schonmal einen Motorschaden mit dem schönen teuren Castrol 10w60 nach ca. 50 km Autobahnfahrt mit ca. 6000 U/Min... Öl war ein paar Tage vorher eingefüllt worden, er dachte, er tut dem Motor mal was Gutes mit dem Öl. 
Ich denke, dass es in dem Zusammenhang Zufall war. Der Motor war auch nicht mehr der jüngste und wurde vorher schon 1000e km auf diese Art bewegt.
Mit den Infos kann man keine Diagnose stellen , bin früher viel mit dem Castrol 10W60 unterwegs gewesen , speziell bei Kipphebel und Schlepphebelmotoren und ich hab nur gute Erfahrungen gemacht , in jeden Motor würde ich das auch nicht reinkippen .
Davon abgesehen gibt es 2 verschiedene 60er , das RS wo man im Laden findet und das TWS speziell für die BMW M-Motoren , das TWS würde ich nicht nutzen , beinhaltet einen Ester Anteil , was den eh schon hohen HTHS Wert noch höher treibt , dieses Öl gehört nur in Motoren die für dieses Öl gefertigt wurden , durch die hohe Scherstabilität bringt dieses Öl dem Motor einen gewissen Wiederstand entgegen und kann mit der Zeit dafür sorgen das die Lagergassen ausgewaschen werden .
Ich bin mit dem RS noch 2 Wochen mit meinem V6 mit Pleullagerschaden rumgefahren bis die Diagnose eindeutig war und konnte den trotz Verfärbungen am Pleul noch erfolgreich reppen , das mach mal mit nem 0815 Standartöl im Motor , der hätte das nicht überlebt !
Achso , mein letztes 10W60 hab ich in einem Tante Emma Laden für unter 40 € gekauft , das zum Thema teuer und nicht mal online .
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
(20.07.2014, 15:46)OHC TUNER schrieb: Diejenigen die meine Tipps nutzen , werden das Jahre später zu schätzen wissen , ich kann Keinem helfen der nicht will , so ist das Leben , hab meine Erfahrungen auch selber machen müssen ! 
Ich frag mich gerade wie ich es all die Jahre geschafft habe, ohne deine Tipps zu nutzen , nicht einen Motor zu schrotten/verschleißen.
Obwohl ich immer das empfohlene/vorgeschriebene Öl des Herstellers genommen habe.
Den Vorgänger meines Twingos, einen Renault 19 habe ich trotz seiner 20 Jahre und fast 200.000km 12 Jahre lang immer regelmäßig auf der Autobahn gefordert mit dem normalen Öl.kompression war immer im grünen Bereich und ölverbrauch hatte der auch nicht.
Oder hab ich einfach nur Glück gehabt wie viele andere Forumsmitglieder auch die kein superduperhightechöl verwenden?
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(20.07.2014, 16:35)Darth Vader schrieb: (20.07.2014, 15:46)OHC TUNER schrieb: Diejenigen die meine Tipps nutzen , werden das Jahre später zu schätzen wissen , ich kann Keinem helfen der nicht will , so ist das Leben , hab meine Erfahrungen auch selber machen müssen ! 
Ich frag mich gerade wie ich es all die Jahre geschafft habe, ohne deine Tipps zu nutzen , nicht einen Motor zu schrotten/verschleißen.
Obwohl ich immer das empfohlene/vorgeschriebene Öl des Herstellers genommen habe.
Den Vorgänger meines Twingos, einen Renault 19 habe ich trotz seiner 20 Jahre und fast 200.000km 12 Jahre lang immer regelmäßig auf der Autobahn gefordert mit dem normalen Öl.kompression war immer im grünen Bereich und ölverbrauch hatte der auch nicht.
Oder hab ich einfach nur Glück gehabt wie viele andere Forumsmitglieder auch die kein superduperhightechöl verwenden?
Na sei doch froh , das zeigt doch nur was ich auch weiß , das die alten Renault Motoren echt robust waren , spricht doch für Renault , zumindest damals .
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Das waren aber nicht nur Renault Fahrzeuge die ich hatte.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
oh oh leute, fakt ist doch das sich die hersteller schon gedanken machen, was für Öl sie vorschreiben für die einzelnen motoren.. alleine schon wegen der haftung, und das image
und was nützt einem das beste und teuerste öl, wenn der fahrstil dazu nicht passt?
der beste motor kann hops gehen wenn er nicht richtig behandelt wir, mit oder ohne supadubahiöl...
wenn einer seinen im kalten zustand tritt, dann hift auch das beste öl nichts...
jeder muss doch selbst seine fahrweise am besten einschätzen können, und daraufhin sein öl bestimmen
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
|