Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
10x gedankt in 8 Beiträgen
N'Abend Gemeinde,
leider ist mir auf der Fahrt nach Hause auf der Bundesstraße der Motor ausgegangen und springt nun nicht mehr an.
Nachdem ich etwas Benzin nachgefüllt habe, um zu schauen ob nur die Tankanzeige spinnt, hat sich auch nichts getan. Motor dreht aber sonst tut sich nicht viel. Mein Vater und ich gehen schlussendlich von einem Zahnriemenriss aus. Mein Twingo steht auch bereits bei einer freien Werkstatt und wird begutachtet.
Hat nun jemand eine ungefähre Ahnung was das ganze Kosten wird?
Wie gesagt soll der von einer freien Werkstatt repariert werden (Renault ist mir allgemein zu teuer  )
Habe Preise zwischen 550€ bis zu 1.800€ gelesen.
Baujahr: 11/2001
Motor: Denke doch D7F
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo,
du brauchst 8 Ventile, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung, Kopfschrauben, Zahnriemenkit, Wasserpumpe, Ansaugkrümmerdichtung, Frostschutz. Die Teile werden so um 350€ kosten, man kann das gut in 6 Stunden machen, ich denke so 700€ wäre ein guter Kurs für eine freie Werkstatt.
Grüße Franz
Ob es der Zahnriemen ist siehst du ganz leicht! Wen du vor dem Motor stehst ist auf der linken Seite oben am Motor eine Zahnriemenabdeckung die zugleich der Motorhalter ist, darin befindet sich ein runder Gummistopfen, wen du der raus nimmst kannst du den Zahnriemen sehen oder auch nicht.
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
10x gedankt in 8 Beiträgen
Diesen Gummistopfen habe ich leider übersehen, wusste aber dass man dort irgendwie schauen kann 
Aber er steht ja schon bei der Werkstatt.
Naja, 700€ sind noch in Ordnung, dafür weiß ich, dass es vernünftig gemacht wurde und viele Teile neu sind. Besser als ein neues Auto zu kaufen und das erste Auto zu verschrotten 
Werde den Preis dann hier auch bekanntgeben.
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Würde auch gleich noch Kerzen, Luftfilter, Ölfilter und Öl wechseln, dann hast du Motorseitig erstmal
Ruhe.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ein gebrauchter Motor ist billiger, selbst wenn man an dem auch zuerst einen Riemenwechsel macht.
Weniger Zeit braucht es dazu auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(14.03.2013, 16:14)Broadcasttechniker schrieb: Ein gebrauchter Motor ist billiger, selbst wenn man an dem auch zuerst einen Riemenwechsel macht.
.... und eventuell die Kupplung(sscheibe)
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Falls Interesse besteht, hab hier noch nen D7F von 2000stehen
Sent viaTapatalk 2
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
10x gedankt in 8 Beiträgen
Viele der Dinge wurden noch im November (vom Vorbesitzer, seines Zeichens Kfz-Meister mit Leidenschaft zu Twingos) gemacht. Der Motor an sich hat auch gerademal hochgerechnet 80k gelaufen und lief auch bisher ohne Probleme. Einen gebrauchten Motor würde ich damit auch schon ausschließen. Außerdem habe ich leider nicht die Zeit/das nötige Know-How um das Ganze zu schaffen
Letztendlich bin ich auf das Auto angewiesen und brauche es so schnell wie möglich wieder. Mein Arbeitsweg beträgt 37km (pro Fahrt) und kann somit nicht leicht mit dem Rad bewältigt werden 
Eigentlich sollte der Riemen auch am Ende des Monats gemacht werden, weil ich diesbezüglich auch extra Urlaub genommen habe
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(14.03.2013, 16:41)Ava schrieb: ....vom Vorbesitzer, seines Zeichens Kfz-Meister mit Leidenschaft zu Twingos) gemacht. Der Motor an sich hat auch gerademal hochgerechnet 80k gelaufen und lief auch bisher ohne Probleme. Einen gebrauchten Motor würde ich damit auch schon ausschließen.
Die km des Twingomotors sind ziemlich W U R S T (manche haben über 300.000), es kommt auf den Zustand der Verschleißteile (Zahnriemen, WAPU, Kupplung etc.) und etwas auf die Pflege an.
Ein gebrauchter Motor, so du oder der Meister ihn irgendwo auftreiben kann, bringt deinen Twingo eher schneller wieder zum Leben, als die doch größere Reparatur!
Da der Twingo ein typisches Rostauto ist das oft wegen TÜV-Kosten stirbt, gibt es sehr viele gebrauchte Motoren und das ziemlich billig.
Für 150-250 € kriegst du einen Motor zB hier: www.ebay.de/sch/?_nkw=motor%20twingo&clk_rvr_id=458805642835
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
(14.03.2013, 14:54)Ava schrieb: Mein Vater und ich gehen schlussendlich von einem Zahnriemenriss aus.
Davon auszugehen reicht aber nicht, ihr müsst das zu 100% wissen. Wenn der Zahnriemen gerissen ist kann der Anlasser auch nicht mehr drehen, weil die Zylinder gegen die Ventile stoßen und sich das dann verklemmt.
Der D7f ist kein Freiläufer.
Gruß
Celo
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
leztere aussage ist aber auch nicht richtig.
bei nem gerissenem zahnriemen haben die kolben sich schon paltz verschafft, indem sie die ventile krumm und schief nageln.
deshalb müssen die ventile ja neu.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
ich hatte auch einen Zahnriemen riss...und die Kostet er einzelnen Teile war Teurer wie der ganze Motor den ich zur Abwrackprämir für kleines Geld bekommen habe,und den Motortausch habe ich dazu noch in meiner einfahrt am nachmittag hinbekommen....
Solltest du einen Motorwechsel in betracht ziehen ich habe noch einen D7F mit frischem Ölwechsel,und NEUEM Zahnriemen Übrig
wenn du daran Interesse hast >pn
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
10x gedankt in 8 Beiträgen
Der Chef der Werkstatt schaut sich das ganze Debakel morgen genauer an. Zahnriemenriss ist es definitiv, aber die Reparatur läuft aber unter der Theke, da mein Vater ihn kennt und wird mich noch weniger kosten als ich oben angegeben habe, dafür habe ich dann die nächsten Jahre Ruhe und alles rennt dann wieder rund.
Tüv und komplette Inspektion habe ich noch im November machen lassen und meinten nur damals Zahnriemen und Batterie sollte gemacht werden bis zum Sommer. Denke das es sich dann im Großen und Ganzen eher so lohnt
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
hätte auch noch einen d7f von 2001 mit 98000km auf der uhr hier in bremen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Bei Zahnriemenriss UNBEDINGT die Wasserpumpe mitmachen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|