Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
68x gedankt in 62 Beiträgen
17.03.2016, 09:25
Guten morgen aller seits....
Hat von euch jemand eine ahnung oder selbst schon erfahrung damit gehabt was der wechsel mit allem drun und dran einer zylinderkopfdichtung an einem d7f motor kostet ?
Gruß Kay
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 32.793
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7094
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
Das machen die meisten hier selber.
Ist es denn jetzt amtlich?
Eine ZKD verschleißt auf eine Art und Weise so dass du nichts davon mit bekommst oder überprüfen kannst.
Bis sie dann kaputt ist.
Das merkt man dann aber quasi sofort.
Auf Verdacht tauschen?
Niemals.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 112
Themen: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 11 Beiträgen
Hab vor 15 Monaten dafür 800,-€ in einer freien Werkstatt bezahlt.
Inkl. Zylinderkopf planen, Ventile Einstellen und neuem Zahnriemen. Wasserpumpe hatte ich ein halbes Jahr zuvor erst gewechselt.
U.u. kann es Sinn machen das Thermostat zu prüfen und bei Bedarf mit zu machen.
Also denke 600-1000€ ist relativ normal.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
68x gedankt in 62 Beiträgen
Nein ist nicht Amtlich. ..klopf auf Holz....ich hab zwar etwas Magarine am einlassstutzen und deckel. Das war nur rein Informativ. .Morgen gibts die neue E-Düse ..werde berichten...
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Die "Margarine" kann auch von Kurzstrecken kommen.
Kommt auf die Menge an.
Am besten erst mal testen lassen wenn man selber nicht weiß wie man das macht.
Beiträge: 112
Themen: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 11 Beiträgen
Geht nicht darum das er das schafft oder wieviel er schafft, sondern das er mehr gibt als gut für ihn ist.
Und nein, sicher fühlt man sich dabei nich nicht.
Ich hab noch zwei andere Autos die das gleiche ganz entspannt schaffen, also keine Not den Twinni so zu scheuchen. In der Regel cruise ich und freu mich über die 5L/100km die er nimmt und einmal im Monat 20min. 150 zum Putzen.
So hatte ich dann bisher auch keine Sorgen mehr um die zkd.
Sachte warm fahren und regelmäßig frisches Öl versteht sich von selbst, aber dann ist die Kugel Seelig.