Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
danke für das lob. also am anfang dachte ich auch das wäre sau schwer. ich kannte halt nur die normalen folien ohne luftkanäle. damit kommen wohl nur profis klar. aber diese blasenfreien folien sind wahnsinnig einfach zu verarbeiten. fläche sauber machen, folie grob zuschneiden und losfolieren. nur einen einstellbaren heißluftfön braucht man noch und damit geht es wirklich sehr einfach. versucht es doch einfach mal selber. eine motorhaube kostet vielleicht 20-30euro an material. 
ich wollte auch gerade neue folie bestellen. leider war der ebayshop des anbieters komplett leer. jetzt habe ich erst mal angefragt ob ich überhaupt noch was bekomme. wenn nicht muss ich mir nen anderen anbieter suchen und hoffen eine ähnlich gute folie für den preis zu bekommen. aber ich bleibe dran. ich weiss jetzt nur nicht ob ich morgen mit dem grünen carbon was beziehen soll. wenn ich genau diese folie nicht mehr bekomme sähe es sicher doof aus wenn ich zwei verschiedene folien verwende. wobei man beim grün kaum unterschiede sehen dürfte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
ich habe den verkäufer angeschrieben wegen seinem ebayshop. der shop war nur leer weil er im urlaub ist. morgen geht alles wieder los und ich kann bestellen. der nachschub ist also gesichert.
@OpieLO
die folie aus deinem link sieht ganz gut aus. von der beschreibung her auch. preislich liegt sie knapp unter meiner. ich habe 30euro für zwei meter bezahlt. ich denke aber solange man eine temperaturfeste folie mit luftkanälen verwendet dürfte es passen. es gibt noch den unterschied von kalandrierten zu gegossenen folien. die gegossenen sind besser und von der haltbarkeit her länger ausgelegt. das muss man aber selber wissen was man braucht und bereit ist auszugeben. deshalb habe ich mir probestücke bestellt. ich habe jetzt vielleicht 30euro für folie bezahlt die ich nicht verbaue aber besser als ne 10m rolle gekauft zu haben nur weil sie auf den bildern gut aussah. bei der größenordnung einer motorhaube ist das aber blödsinn. bedenke nur das die 152cm breite recht eng sind für eine motorhaube. es geht aber man muss die folie dann wirklich genau mittig ausrichten. lieber ein 2m langes stück nehmen und reserve haben.
ich habe meine folie beim user "carbonnator_style" gekauft. einfach morgen mal nach suchen dann soll sein shop wieder gefüllt sein. aber die folie aus deinem link müsste von der beschreibung her auch super gehen.
ein temperaturgeregelter heißluftfön wäre auch gut. so läuft man keine gefahr was wegzuschmelzen. mit meinem normalen heißluftfön ohne regelung musste ich die folie nur angucken und sie war mehr flüssig als fest.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 21
	19x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok danke !
Und zum Thema mit der Größe ich habe gestern nur einfach mal eine gesucht und bei der dachte ich das die so grob passen könnte, ich werde wenn ich es mache die Haube nochmal ausmessen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
so die karosserie ist komplett fertig. ich muss also den wagen nur noch zerlegen und kann direkt mit dem folieren anfangen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo pascal,
eventuell solltest du die "kanten" der folie noch mit transparentem silikon nachziehen.
So verhinderst du, das sich wieder Wasser unter die folie ziehen kann.
MAchen die im Fensterbau auch so, wenn z.b. Kaufhaus Scheiben komplett foliert werden.
Arbeit:
Hut ab, echt sauber!
So kanns aussehen wenn man sich Mühe gibt!
Gruss
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
die idee mit dem silikon klingt gut. wobei ich ja eigentlich kein freund von silikon am auto bin. aber vielleicht gibt es ja was spezielles extra dafür. ich schau mal. aber zuerst muss ja mal die folie drauf. das silikon würde ich auch nur an den radläufen verwenden. dort sind die am stärksten belasteten stellen wegen wasser. die ganze anderen kanten sind ja gut überdeckt von dichtungen, leisten und sowas.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein Silikon ist Essigsäurehaltig und lässt Dein Metall schneller rosten, nimm lieber Sikaflex!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
das silikon metall zum rosten bringt wusste ich garnicht. unabhängig davon halte ich von silikon am auto eh wenig. das hält meistens nicht und versaut dauerhaft die oberflächen. sikaflex ist ein sehr geiles produkt. aber gibt es das auch in transparent? ich werde mal nach brauchbaren sachen suchen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bin gespannt, wie das Endergebnis ausschauen wird. Farbwahl ist wie gesagt sehr cool. Leider wirken Carbonfolienhauben von weitem oft wie ne matte, unlackierte Haube. Das versaut immer ein wenig die Optik. Ansonsten finde ich es gut, die Kontraste mit dem schwarzen Carbon abzusetzen.
Bin gespannt wie es wird!
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 21
	19x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schaut doch toll auf der Kontrast wirkt auch geil 
Ich hoffe du bist mal auf irgend einem treffen dabei ich würde das gerne mal direkt sehen wenn es fertig ist und nicht nur auf Bildern
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
klar bin ich mit dem wagen auch auf treffen. das dauert aber noch ne weile. ab montag muss ich wieder arbeiten und habe somit deutlich weniger zeit. ich denke es wird noch locker einen monat dauern bis der wagen foliert ist. ich möchte halt ein gutes ergebnis und deshalb wird der wagen wahrscheinlich komplett zerlegt wie beim lackieren. nur bei den stoßfängern muss ich mir noch was überlegen. die hintere würde vielleicht noch gehen aber die vordere ist so mit folie unmöglich zu machen. ich muss also entweder lackieren wobei das auch nicht passen dürfte. den farbton der folie bekommt man zwar hin aber nicht die struktur der folie. oder ich muss den stoßfänger so umbauen das ein folieren möglich ist.