Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, deshalb möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Michael, bin 27 und komme aus dem schönen Köln. Ich habe die Suchfunktion auch schon bemüht, konnte aber keine Lösung für mein Problem finden. Deshalb wende ich mich an Euch.
Nun zu meinem Problem: Kürzlich habe ich mir einen Twingo Initiale 1.2 (Motor D4F), BJ. 2001 gekauft.
Die ersten 2-3 Wochen nach dem Kauf lief auch alles störungsfrei.
Seit kurzer Zeit jedoch blinkt die Warnleuchte "Störung der Elektronik" auf, sobald der Motor beim Abbremsen unter eine Gewisse Drehzahl fällt (z.B. wenn ich an der Ampel stehen bleibe und unter 15 km/h fahre).
Der Motor "sägt" dann spürbar (man kann die sägenden Vibrationen deutlcih spüren, wenn man die Hand an den Schaltknauf legt) und läuft sehr unruhig.
Zweimal ist mir das Auto sogar komplett ausgegangen, ließ sich danach nur nach einigen Versuchen starten und lief dann auf den ersten Metern sehr ruckelig. Sobald ich über ca. 20 km/h fahre ist alles wieder normal
Das Problem tritt allerdings nicht immer auf, so in etwa auf der Hälfte aller Fahrten. Dabei scheint es auch keinen Unterschied zu machen, ob der Motor warm oder kalt ist :confused:
Das Handbuch sagt, dass es am Einspritz-Steuergerät liegen könnte (Automatikgetriebe erübrigt sich, da Schalter)
Andere Threads legen ein Säubern des Leerlaufreglers bzw. der Verteilerkappe nahe. Als absoluter Anfänger auf dem Gebiet bin ich leider ziemlich aufgeschmissen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ?!
Was denkt Ihr ist das Problem meines "kleinen" ?
Was schätzt Ihr wird eine Reparatur in etwa kosten ?
Gruß,
Michael.
P.s.: wenn jemand einen Tipp hat für eine gute Renault-Werkstatt in der Nähe von Köln Zentrum wäre ich sehr dankbar.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Verteilerkappe hat Deiner net mehr.
Ich tippe mal auf Drosselklappe bzw. Drosselklappenpoti und Leerlaufregler.
Such mal nach Drosselklappe ausbauen bzw. reinigen.
Soll beim D4F ne grosse Fummelei sein.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Da du ja die SuFu benutzt hast, wird dir aufgefallen sein, dass der D4F auch oft Zündspulenprobleme hat (D4F Kinderkrankheit).
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Giftzwerg und Rico: Hehe, wie gesagt, bin noch totaler Anfänger auf dem Gebiet, danke für die Info! Also Leerlaufregler, Drosselklappenpoti, Zündspule sind mögliche Ursachen.
Ich habe mir eben "So wird's gemacht" bei amazon bestellt.
Meint ihr es ist für einen Laien machbar den LL-regler selbst zu reinigen oder sollte lieber eine Werkstatt ran ?
Habe an Werkzeug nur einen Ratschenkasten (inklusive Torque-Aufsätze) hier.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Das Buch ist sicher gut, so lernt man nur dazu.
Lies dir auch die Twingodoku durch.
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 33.312
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7295
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
Der D4F hat keinen Leerlaufregler.
Der macht das über die Motordrosselklappe.
Lasse bitte eine Diagnose bei einem großen Vertragshändler durchführen.
Die kleinen und nichtmarkengebundenen Werkstätten sind meistens inkompetent.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen und schon einmal einen herzlichen Dank für die Antworten!
Ich war gestern beim freundlichen um die Ecke und nach dem Auslesen des Fehlerspeichers erstmal ein kleiner Schock:
- Drosselklappeneinheit defekt
- Zusätzlich ist mir dann noch letzte Woche der Scheibenwischer ausgefallen (*Zonk Geräusch*)
Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf knapp 830 €, davon 200 € für den Wischermotor und 330 € für das DK-Poti, das ganze natürlich ohne MWSt
Nun meine Fragen:
- Macht es Sinn sich die Teile gebraucht zu besorgen ? Wenn ja, wo ? (Ich habe bereits einige Seiten per google ausfindig gemacht, allerdings mit mäßigem Erfolg, da man nicht über die Teilenummer suchen kann.
- Ist der Arbeitsstundenlohn von 75 € + 19 % normal angesetzt oder sollte ich lieber zu einer freien Werkstatt gehen um den Einbau vornehmen zu lassen ?
800 Euronen sind halt eine Menge Geld, quasi 1/3 des Fahrzeugswerts....Hilfe, Bitte!
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Ich weiss nicht ob der Wischermotor identisch ist mit dem aus nem 96'er Ph1 mit D7F Motor, einen solchen hätte ich nämlich zur Disposition.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 33.312
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7295
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
Das DK Unit nicht gebraucht kaufen, Standardfehler.
Im Zubehör für 180€ inl. MwSt zu bekommen, suche mal im Forum.
Der Motor lässt sich anpassen wenn nicht direkt kompatibel, suche mal den Thread dazu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also der Wischermotor scheint nicht identisch zu sein. Kann das jede Werkstatt umbauen ?
Und was würde das in etwa kosten ?
Zu der DK-Einheit habe ich leider nichts gefunden, wärst du vielleicht so nett mir einen link zu posten ? 
(Habe nur links zu gebrauchtteilmärkten und alte Angebote von 2010 in der Marktplatz-Sektion gefunden)
Gruß,
Michael.
Beiträge: 33.312
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7295
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
Hallo Micha (27).
Ist das die Generation Internet?
Da weiß man doch wie man sucht.
Zur DK, Preis allerdings ohne Steuer, bitte auch die Links klicken http://www.twingotuningforum.de/drosselk...21173.html
Zum Scheibenwischerumbau http://www.twingotuningforum.de/scheiben...18119.html
Falls du was auseinanderbaust und es nicht wieder richtig synchronisiert bekommst http://www.twingotuningforum.de/scheiben...18701.html
Und noch ein Standarfehler http://www.twingotuningforum.de/scheiben...10425.html
Armdemontage http://www.twingotuningforum.de/frontwis...13517.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ja, ich gehöre zu besagter Generation und würde mir sogar selbst attestieren nicht allzu unbegabt im Umgang mit Computern zu sein!
Allerdings konnte ich keine passenden Artikel über die SuFu finden, bis auf den zum Umbau des Wischermotors, den Du mir in Deinem letzten Beitrag auch gegeben hattest.
Der Verweis an "Premio" in dem Thread zur DK führt bei mir zur homepage eines Reifenherstellers, auf dessen Internet-Seite ich keine DK finden kann.
Der link in besagtem Thread führt ledier zu einer DK mit einer anderen Teilenummer, als der von mir benötigten 
(Passt diese eventuell trotzdem ?)
Ich habe allerdings inzwischen (Heureka  ) massenhaft Wischermotoren gefunden, sowohl neu (ab 130 € + Versand) als auch gebraucht (ab 35 €).
Kann ich mir da ohne Bedenken einen gebrauchten einbauen (Laufleistung z.B. 100 tkm) oder verhält es sich ähnlich wie mit der DK-Einheit ?
Bin wie gesagt absoluter Laie auf dem Gebiet, also bitte nicht wundern wenn einige Fragen doof wirken
Gruß,
Michael.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
378x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Michael,
(13.01.2012, 08:52)Konditola schrieb: ... Kann ich mir da ohne Bedenken einen gebrauchten einbauen ...
also, laut der Teileliste gibt es für den vorderen Wischermotor nur eine Teilenummer - 77 01 036 015 ...
Das sollte also passen ...
Ach so, es gibt keine doofen Fragen - nur Doofe die nicht fragen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 33.312
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7295
7868x gedankt in 6439 Beiträgen
Der Link http://www.teilesuche24.de/pierburg/dros...-703703000 führt doch direkt zum Produkt?!
Ob die DK passt musst du schauen oder selber suchen, DEINE Nummer ist mir nicht bekannt.
Da ich selber glücklicher Besitzer eines Phase1 und eines Phase3 Twingos bin kann ich schon mal sagen dass es zwei unterschiedliche Motore gibt.
Der eine hat ein Kabel dran, der andere nicht.
Der neue läuft von Haus aus schneller.
Dass Plug and Play nicht geht ist aus dem Adaptionsthread zu ersehen.
Zur Suche.
"unsere" Suche schaut bei mehreren Suchbegriffen nach Phrasen, denkt sich also Anführungszeichen dazu.
Für die normale und-verknüpfte Suche muss ein and zwischen jeden Suchbegriff.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke nochmal Euch beiden!
Leider scheint die DK in dem link nicht zu passen, da bei meinem Modell die DK-Einheit komplett getauscht werden muss.
Die örtlichen Autoverwerter haben leider alle keinen Wischermotor für mein Modell da.... Werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir den Motor hier: http://www.auvito.de/renault-7701207936-wischermotor besorgen. 130 € sind immerhin besser als 200 + Steuer.
Die DK wird dann wohl nochmal 270 € kosten, argh.
Naja, genug gejammert  Danke für Eure Hilfe!
|