Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Verfasser Nachricht
coloniaBVB Offline
Borussen Twingo
*****

Beiträge: 1.747
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Beitrag #1
Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Guten Abend zusammen, seit 2 tagen Leuchtet bei meinem C3G die Motoröl Kontroll Leuchte + Kühlwasser Kontroll Leuchte, aber nur bei geringer Drehzahl+ warmen Motor.
Motor Öl ist auf max.
Kühlwasser zwischen Min. Und Max.
Öldruckschalter ist erneuert.
Was könnte alles defekt sein? Mein Verdacht ist noch der Kühlwasser temp Sensor. Aber wieso leuchten dann beide zeitgleich?
Es sind auch beide leuchten in der gleichen Sekunde zum ersten mal auf geleuchtet. Aus dem Grund glaub ich nicht an eine defekte Ölpumpe, dann wäre ja nur die öl Leuchte an.

Danke schon mal im voraus Smile

LG Nils

Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen Cool
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
12.02.2016 21:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Weil der Fehler so böse ist leuchten beide.
Hast du ein 0W oder 5W Öl drin?
Oder ist der Ölstand gestiegen (Sprit im Öl)?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.02.2016 22:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
coloniaBVB Offline
Borussen Twingo
*****

Beiträge: 1.747
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
An Motor Öl fahre ich schon immer 10w40, Ölstand ist nicht gestiegen.

Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen Cool
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
12.02.2016 23:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Öldruckkontrollleuchte und die Kühlmitteltemperaturkontrollleuchte hängen leider "zusammen", wenn eine angeht gehen bei an.
Deswegen tippe ich auf Richtung Öldruck.
Entweder Sensor defekt oder Öldruck zu niedrig, kann auch durch verschmutzes Ölsieb oder so kommen.
Ich würde dringend raten den Öldruck zu prüfen, da die Kontrollleuchte erst bei einem Druck unter 0,5bar (je nach Sensor) angeht.

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
13.02.2016 00:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Kleines 12 Volt Lämpchen an den Öldruckschalter und Batterie-Plus.
Leuchtet sofort, geht aus beim Starten, falls ja ?

Sonst Ölsieb zu wahrscheinlich.
Die Zuleitung muss ja ok sein, sonst würde nichts leuchten.
Du solltest aber den Widerstand prüfen zwischen Zuleitung und Minus.
Muss unendlich sein.

Kann nur mit Öldruck zusammenhängen.
13.02.2016 05:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
coloniaBVB Offline
Borussen Twingo
*****

Beiträge: 1.747
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
OK werde dann mal das kabel prüfen, öldruck ebenfalls prüfen und einen öl Wechsel machen. Kühlmittel Sensor wird auch geprüft. Hoffentlich ist es nichts größeres. Ölpumpe halt ich weiterhin für unwahrscheinlich da diese erst ca 130.000km alt ist (Austausch Motor)

Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen Cool
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
13.02.2016 05:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Wann war denn der letzte Ölwechsel, vll der Ölfilter verstopft ?
Sensorisch ist wohl doch alles ok, wenn bei schneller Fahrt die Lampe ausgeht.
Mit dem Ölwechsel kann man probieren, da siehst du beim Ablassen,
welche Konsistenz es hat.
Aber normal muss die Ölwanne runter, denn das Sieb wird sich zugesetzt haben.
Danach würde ich erst Öl wechseln.
13.02.2016 11:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6131
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Der Ölfilter sollte ein Bypass Ventil haben.
Außerdem glaube ich nicht dass Nils die Wartung vernachlässigt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
13.02.2016 13:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
coloniaBVB Offline
Borussen Twingo
*****

Beiträge: 1.747
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Letzter Ölwechsel war vor ca 13.000km. Wird nächste Woche definitiv gemacht. Öl Druck wird morgen vormittag geprüft, hab von der Arbeit eine Prüfuhr mit genommen. Danke schonmal für eure Hilfe Smile evtl werde ich auch ein 15 W 40 öl verwenden da dies ja dickflüssiger ist und dem C3G wohl nicht Schaden wird

Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen Cool
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
13.02.2016 15:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo46 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 993
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
89x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
13 000 km ist "relativ" wenig (persoenlich, mache mindestens 1 x oelwechsel pro jahr..) kommt aber darauf an in welchem zeitraum.....
bin mir ziemlich sicher, wenn das neue oel drin' ist, ist dein leuchten-problem ebenfalls erloschen.........
ein 15/40 wuerde ich (persoenlich) nicht nehmen, eventuel fuer den traktor, den ich nicht habeLaughing

Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
13.02.2016 16:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
15W40 ist im warmen Zustand fast wie 10w40 von der "dicke". Nur im kalten gibt es ein größeren unterschied und da würde ich eher zu 10w langen.

Hier ein Beispiel für das was ich meine:
https://www.youtube.com/watch?v=MTd-nnAv-eE

Und bei Modernen Motoren & Downsizing Motoren eher richtung 5w

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
13.02.2016 18:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo46 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 993
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
89x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
bei den moderneren motoren meinst eventuel auch unsere 1.2 L 75 16V (D4F)?

Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
13.02.2016 18:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
ne beim D4F kann man zwischen 10W40 und 5W40 auswählen Smile
Der D4F benötigt die RN0700, davon wird bei Renault Meist Elf Competition ST 10W40 (RN0700) oder Elf Evolution SXR 5W40 (RN0700 & RN0710) eingefüllt.
Wobei das erstere eher nicht mehr da der Preisunterschied im Einkauf lächerlich ist & mit 5W40 im Kalten Zustand der Verschleiß geringer ist

Persönlich würde ich für heutige Autos eher 5W40 nehmen.
Bei Oldtimern sieht das etwas anderster aus.

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
13.02.2016 18:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo46 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 993
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
89x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
dann liege ich richtig mit dem 5/40 vollsynthétique...(ELF)
habe uebrigens (neben ersatzteilen, filtre a air..a l'huile zuendkerzen etc.) das shell vollsynthetique 5/40 bestellt, in der hoffnung wenn das ELF 5/40 demnaechst raus ist, nicht in ein "oelkonflikt" zu geraten....
(ich weiss, man sollte die oele nicht durcheinander wechseln...)

Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
13.02.2016 19:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
arniek Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
7x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl
Ich nehme immer das Öl mit der Spezifikation das in der Betriebsanleitung aufgeführt ist.
14.02.2016 00:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  1.2 TCE Drehzahl schwankt im Leerlauf kalt Twingo2tce 3 1.594 29.09.2022 05:04
Letzter Beitrag: Twingo2tce
  wo ist der Motor drehzahl geber beim 1, 2l 16v twingo c06 16v 2003 41 39.016 26.01.2021 21:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Leerlauf-Drehzahl niedrig - Twingo 1, Bj 95 - C3G 1.2l ArunTwingo 15 8.491 11.04.2020 12:57
Letzter Beitrag: ronenfe
  Motor läuft bei niedriger Drehzahl nicht richtig Nils317 19 9.415 24.11.2019 16:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Maximal zulässige Drehzahl für den 16V ? Twiggi2305 18 10.043 02.10.2018 11:02
Letzter Beitrag: MarioH
  Drehzahl ging plötzlich hoch Jersey1985 5 4.263 02.03.2018 19:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Drehzahl hoch nach starthilfe Dennoes 4 4.071 11.05.2017 20:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  BJ 2004 58 PS. Je höher die Drehzahl desto lauter das Geräusch Mike2015 17 15.684 18.08.2015 21:07
Letzter Beitrag: Harald_K

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation