Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Die Konstruktion ist richtig.
Aber wie ich schon schrieb, du brauchst wahrscheinlich mehr Überdeckung.
Und noch ne Idee.
Da es sich ja um zwei Doppelzünspulen und nicht vier Einzelzündspulen handelt, gibt es einen Subtraktions- Effekt.
Versuche folgendes:
Klemme mal NUR enteweder die linken zwei ODER die rechten zwei Kabel zusammen.
Und bitte berichten.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 424
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2004
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 19
	62x gedankt in 41 Beiträgen
	 
	
	
		Hmm, das is doch auch kein D7F auf dem Bild oder? Is das nicht ein 16V? Hat der auch ne Doppelzündspule? Oder spielt das keine Rolle?
Gruß
black-devil
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Des is en 16V ob des ne rolle spielt weis ich net aber ich denk mal net
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262
	Themen: 55
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 23
	25x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		hast du die Kabel um alle 4Zündkabel gewickelt oder immernoch nur um 2?
du darfst auch nirgends an Blech (Masse) kommen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Um alle 4! Und darauf hab ich auch geachtet...ich weis net was des is!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Die Zündspule von Zylinder 1 und 4 macht auf der einen Seite Plus und auf der anderen Minus.
Die Signale könnten sich weglöschen, obwohl die Spannung auf der Seite die zündet höher ist als die auf der Seite, wo der Funken ins nichts geht.
Gleiches gilt für die von Zylinder 2 und 3.
Daher der Vorschlag nur eine Seite jeder Zündspule zu nehmen.
Es kommen trotzdem gleichviele Pulse.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
	
	
		Dass Du aber bei dieser Konstruktion aus den Sekundärkreis Energie ziehst ist aber schon klar? Mag sein, dass es im Moment funktioniert, aber wenn der Elektrodenabstand recht groß geworden ist, oder Zündspannungsbedarf sonst recht groß ist, dann kommt es auf jedes Joule an....
	
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Je größer der Elektrodenabstand, desto größer die Spannung und damit auch das Signal.
Das sollte es also kein Problem sein.
Die kapazitiv entnommene Energie sollte auch o.K. gehen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Da tut sich gar nix nur beim antippen vom gas zuckt die nadel ...bis 100 U/min ungefähr...
Was jetzt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
	
	
		 (13.07.2010, 12:01)Broadcasttechniker schrieb:  Je größer der Elektrodenabstand, desto größer die Spannung und damit auch das Signal.
Das sollte es also kein Problem sein.
Die kapazitiv entnommene Energie sollte auch o.K. gehen.
Nun, ich rede hier nicht davon, dass der DZM vielleicht nichtmehr geht, sondern von Zündaussetzern...
 
 
Schön wenn das Signal größer wird, aber der Funken nichtmehr überspringt....vielleicht springt er dann gleich direkt in die 
Spule um die Zündkabel....
 
Und die Art der Energieentnahme sollte doch egal sein, weg ist weg. Außerdem spricht man nicht bei ner Spule von einer induktiven Entnahme?!?
	
 
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Auch wenn das teil gewickelt ist, so ist das in diesem teil keine Spule.
Sondern ein Kondensator.
Wie ich schon vorher mal geschrieben habe: Viel hilft viel.
Also mehr Überdeckung.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		O.K.
Aber warum? War die kaputt?
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen