Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
mein Nachbar hat dieses eigenartige Startproblem, springt nicht an:
 
Satte Batterie, kräftiger Startvorgang 
Wegfahrsperre LED aus 
Zündung an Kerze vorhanden 
Benzinpumpe Vordruck okay, beim Startvorgang Förderung von Sprit 
Luftfilter komplett abgenommen und etwas Benzin direkt in den Ansaug rein;
 
KEIN ANSPRINGEN  
Ich mache Außenborder-Bootsmotoren und bin eigentlich nicht unbedarft, 
verstehe aber nicht, wenn Zündung vorhanden ist und direkt Sprit eingegeben 
wird, daß dennoch nichtmal ein kurzes Anspringen erfolgt.
 
Meine Weisheit ist am Ende, auch begreife ich nicht, was die Tips mit Fehlern 
der Wegfahrsperre bringen sollen, wenn doch Zündung vorhanden ist und 
Sprit direkt eingegeben wurde.
 
Mache ich was falsch, habe ich einen Denkfehler oder bin ich total blöde???  
Oder ist hier irgendwas anders in der TWINGO-Welt?
 
Mfg 
Manfred
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 5 
	15x gedankt in 14 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Servus, 
mein Tip wäre Kerzen,Kabel und Kappe, wie sehen die Kerzen aus? 
Kann ja sein das die schon etliche Male ersoffen sind und nicht mehr mögen. 
 
Gruß Franz
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 4 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 08:49)spielunke schrieb:  Zündung an Kerze vorhanden 
 
 
KEIN ANSPRINGEN  
 
Mfg 
Manfred 
ich denke die kerze ist es nicht.. wenn er sagt dass sie zündet..?! 
mal den vergaser sauber gemacht ?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 09:53)phillybilly schrieb:   (03.06.2010, 08:49)spielunke schrieb:  Zündung an Kerze vorhanden 
 
 
KEIN ANSPRINGEN  
 
Mfg 
Manfred  
ich denke die kerze ist es nicht.. wenn er sagt dass sie zündet..?! 
mal den vergaser sauber gemacht ? 
Woher weißt du das es ein Vergaser ist?
 
Es kann der Zündverteiler sein, Zündspule, die Leitungen zur Zündung, der Anlasser, OT-Geber.
 
Dreht denn der Anlasser durch? Ansonsten schau in dieses Thema, da gibt es die gleichen Probs:  http://www.twingotuningforum.de/twingo-s...12086.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zumal der Twünnel garkeinen Versager hat. 
 
Mehr Infos zum Wagen wären evtl. hilfreich. 
 
Weil... wenn der Motor trotz direkt eingegebenen Benzins, durch das sich durchaus ein zündfähiges Gemisch bildet, noch nichtmals furzt, folgere ich daraus, dass überhaupt nichts zündfähiges im Brennraum ankommt. 
Einspritzdüse/n, Drosselklappe, ZZP 
 
das wäre mein Ansatz 
 
Und Details zur Vorgeschichte.. Daraus kann man sich vielleicht schon was ableiten
	 
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		03.06.2010, 14:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2010, 14:22 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Böser Vorschlag. 
Zündung und Sprit ist da, also geht auch OT Sensor und Motorsteuergerät. 
Kurbelwelle dreht auch. 
Die Nockenwelle leider nicht.............
 
Zahnriemenriss    
 
Den gibt es natürlich nicht beim C3G mit Verteiler. 
Hier ist es ein beliebter Schrauberfehler, die Zündkabel falsch aufzustecken.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 3 
	27x gedankt in 23 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		vielleicht is ja auch einfach die verteilerkappe und/oder Finger kaputt. soll ja beim C3G ein alt bekanntes problem sein
	 
	
	
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen   
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER  Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Sprit wird bei manchen Fahrzeugen allgemein eingespritzt und die einzelnen Zylinder holen sich das ausm "SAmmelbecken" raus, aber wie das beim Twingo ist kp. Also kanns trotzdem der OT Geber sein. 
 
So'ne Inetdiagnose is natürlich auch schwer. 
Aebr wie es schon gesagt wurde, prüf mal den Zündverteiler udn die Zündspule. Zündspule mit Widerstand, guggn ob durchgang is und Verteiler mal aufmachen und reingucken das der finger sagt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 18:00)Harper schrieb:  Sprit wird bei manchen Fahrzeugen allgemein eingespritzt und die einzelnen Zylinder holen sich das ausm "SAmmelbecken" raus, aber wie das beim Twingo ist kp. Also kanns trotzdem der OT Geber sein... Au weia. 
Der C3G hat ne Einpunkteinsprizung und kein "Sammelbecken", was immer das sein soll. 
Die Nachfolger haben Mehrpunkteinspritzung. 
Der OT Geber kann es nie und nimmer sein, weil der auch die Zündfunken auslöst. 
Der Manfred soll uns erst mal ein bisschen mehr Input geben.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit Sammelbecken meine ich Vorkammerprinzip. Und wenn du meinst ich hab nicht recht, hat man mir inne BFS Mist erzählt. Es gibt verschiedene Systeme, aber ich kenn nich jedes einzelne was in sonst jenem Twingo verbaut wrude. 
 
Und ihc hab jetzt nirgenswo rausgelesen das er einen Zündfunken gesehen hat.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 5 
	15x gedankt in 14 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Servus, 
erster Beitrag, da steht das er Sprit und Funken hat
  (03.06.2010, 18:42)Harper schrieb:  Und ihc hab jetzt nirgenswo rausgelesen das er einen Zündfunken gesehen hat. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 08:49)spielunke schrieb:  Satte Batterie, kräftiger Startvorgang 
Wegfahrsperre LED aus 
Zündung an Kerze vorhanden 
Benzinpumpe Vordruck okay, beim Startvorgang Förderung von Sprit 
Luftfilter komplett abgenommen und etwas Benzin direkt in den Ansaug rein; 
Edit: zu lahm   
	 
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bevor hier alle ans große Rätselraten gehen, sollte erst einmal geklärt sein, um welchen Motor es sich handelt. Viele Lustige/Fragwürdige Argumente wurden ja nun schon abgegeben.   
Meine Frage: Wie ist das Kerzenbild nach den missglückten Startversuchen? Bzw. Ist sogar ein Ausstoß aus dem Auspuff zu sehen oder stinkt es nur nach Sprit? Kam das Problem Plötzlich, oder sprang der Wagen von mal zu mal schlechter an, bis es gar nicht mehr funktionierte?
 
Wenn der Anlasser dreht, Benzin gepumpt und eingespritzt wird, und auch ein ordentlicher Zündfunke vorhanden ist(ich hoffe an allen Zündkerzen kontrolliert), kann der Fehler nicht so groß sein.
 
Außer aber Ulli hat mit dem Zahnriemenriss recht, was ich aber nicht befürchte/denke...   Denn ansonsten wäre der Titel des Beitrages anders, :"Metallisches Geräusch beim Starten!"   
	 
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 18:42)Harper schrieb:  Mit Sammelbecken meine ich Vorkammerprinzip. Und wenn du meinst ich hab nicht recht, hat man mir inne BFS Mist erzählt. Ganz wichtig. 
Ich will niemanden belehrmeistern, fertig machen oder sonst was. 
Das habe ich nicht nötig.
 
Ich weiß ja nicht, was ihr so in der BFS macht und was ihr lernt. 
Versucht besser zu sein als eure Lehrer. 
Macht euch schlau. 
Wenn man ein bisschen Grundwissen hat, ist das Internet bildungsmäßig eine Goldgrube. Filtern lernen muss man aber. 
Denn das Internet ist auch eine Jauchegrube. 
Und in die Kacke greifen will keiner.
 
Die Vorkammer gehört zu den Dieselmotoren und  ist lange überholt. 
Lediglich DB hat da sehr lange dran festgehalten. 
Der Nachfolger war die Wirbelkammer, und heute gibt es de facto nur noch Direkteinspritzer. 
Die Geschichte der Gemischaufbereitung beim Benziner ist auch sehr spannend, da zu stöbern ist super interessant.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2010, 09:46)Donnerzwerg schrieb:  Servus, 
mein Tip wäre Kerzen,Kabel und Kappe, wie sehen die Kerzen aus? 
Kann ja sein das die schon etliche Male ersoffen sind und nicht mehr mögen. 
 
Gruß Franz 
Wer lesen kann wäre hier klar im Vorteil: 
Da Zündung ankommt, warum soll ich den Fehler am Kabel oder der Kappe suchen....häääääh?????  
Ich habe das doch sachlich und genau beschrieben. 
Man schraube die Kerze raus und stecke das Zündkabel wieder drauf und lege sie an Mase, wenns dann funkt ist die Zündspule, der Verteiler, Zündkabel Zündkabel zum Verteiler, die Kerze und etc. in Ordnung. Auch der Impuls wird somit gesendet.
 
Ich denke, manche möchten einfach nur was schreiben um was schreiben zu können ohne überhaupt nachzudenken um den Beitragszähler zu erhöhen.
 
Mfg 
Manfred  
 (03.06.2010, 18:00)Harper schrieb:  Sprit wird bei manchen Fahrzeugen allgemein eingespritzt und die einzelnen Zylinder holen sich das ausm "SAmmelbecken" raus, aber wie das beim Twingo ist kp. Also kanns trotzdem der OT Geber sein. 
 
So'ne Inetdiagnose is natürlich auch schwer. 
Aebr wie es schon gesagt wurde, prüf mal den Zündverteiler udn die Zündspule. Zündspule mit Widerstand, guggn ob durchgang is und Verteiler mal aufmachen und reingucken das der finger sagt. 
Au man, 
ich glaub ich stell ne Zeichnung rein oder male ein Bild:
 
Es steht geschrieben 
Zündung an Kerze vorhanden
 
Wenn der Zündfunken an der Kerze ankommt, ist logischerweise alles bis auf den Weg dorthin okay. 
Ich habe ja vom Twingo meines Nachbarn keine Ahnung da ich Pontiac und Sintra fahre, daß aber jemand hier im Twingo-Forum sowas schreibt und total keine Ahnung hat....erschütternd  
Mfg 
Manfred  
 (03.06.2010, 18:22)Broadcasttechniker schrieb:   (03.06.2010, 18:00)Harper schrieb:  Sprit wird bei manchen Fahrzeugen allgemein eingespritzt und die einzelnen Zylinder holen sich das ausm "SAmmelbecken" raus, aber wie das beim Twingo ist kp. Also kanns trotzdem der OT Geber sein... Au weia. 
Der C3G hat ne Einpunkteinsprizung und kein "Sammelbecken", was immer das sein soll. 
Die Nachfolger haben Mehrpunkteinspritzung. 
Der OT Geber kann es nie und nimmer sein, weil der auch die Zündfunken auslöst. 
Der Manfred soll uns erst mal ein bisschen mehr Input geben. 
Hallo auch, 
nach den vielen kuriosen Praktikantentips hast Du es wenigstens drauf und schreibst mit richtiger Erfahrung. 
Du liegt richtig, Einpunkteinspritzung oder wir sagen bei den Bootsmotoren Singlepoint, ist hier vorhanden. 
Die Kerzen sind rehbraun und trocken, der Verteiler dreht. 
Das Auto wurde zu Hause fahrbereit abgestellt und sprang am nächsten Tag einfach nicht mehr an. Mein Nachbar hat gestern den Kompressionstester mitbekommen und ich warte auf sein Ergebnis. 
Was man tatsächlich wie Du auch geschrieben hast über die Zündung ist richtig. Kann über manche Beiträge nur den Kopf schütteln. Es gehen doch nicht auf einen Schlag alle Kerzen kaputt und wenn Zündfunken vorhanden ist kann auch kein Verteiler etc. defekt sein.
 
Ich baue auf Dich und schreibe heute abend nochmal.
 
Hat er Zahnriemen oder Steuerkette?
 
Mfg 
Manfred
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |