Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		01.10.2009, 05:27 
	
	 
	
		Hallo an alle...
Habe da mal ne frage,ich habe vor meinen Twingo bj 99 auf die komplette technik eines 2003 er 1,2 16V Twingo umzubauen.Hat folgenden grund mein jetztiger Motor hat keine komression mehr läuft in letzten zügen da dachte ich mir wenn ich eh umbaue nehme ich direkt nen 75PS 16V Motor.Habe mit viel glück für kleines geld schon nen ganzen verunfallten twingo gekauft und restlos ausgeschlachtet.
Der Twingo hatte aber standheizung ich konnte daher leider nicht genau sehen wo die Benzin rücklaufleitung dran kommt bzw ob er überhaupt eine hat-kann mir da evt. jemand weiterhelfen?!Und was ist noch beim umbau zu beachten.Ich baue den ganzen Kabelbaum um klar die schließanlage mit wegfahrsperre usw.mache mir nur sorgen wegen der Benzin leitungen???
Mfg Twingo1NRW
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262
	Themen: 55
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 23
	25x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich glaube das wird richtig schwer der Umbau 
der 58PS Motor ist meiner Meinung nach ein 8V Motor und du willst daraus einen 16V machen.
geht das überhaupt? 
wo holst du die restlichen 8 ventile Herr ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		@Arnoo: Habe ein ganzes auto/spenderfahrzeug bzw unfall auto geschlachtet. Und möchte alles umbauen.
@Teefax
Ja ist richtig mien 99er hat zu u. rücklaufleitung.Dann habe ich also doch richtig gesehen das er keinen rücklauf hat aber es geht ein ähnlicher schlauch direkt vom aktiv-kohlefilter weg dachte das wäre irgend was spezielles.
Wie gesagt habe den spender wagen restlos aussgeschlachtet e-gas-servo-alle steuergeräte-kabelstrang-halter-motor-achse-eben alles,und möchte die sachen komplett umverpflanzen.Ist ne menge arbeit aber wenns fertig ist ein toller twingo fürn schmalen taler,habe nur 300 euro für den ganzen twingo(Initiale) mit leder bezahlt hat erst 91 tkm gelaufen und lückenlos scheckheft gepflegt!
Erst mal vielen dank für die hilfe,falls jemand noch tips hat bzw. den umbau hinter sich hat kann er mir gerne noch paar tips geben denke werde am samstag anfangen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
Ja das habe ich mir gedacht,na dann kanns ja los gehen.Mache gerne bilder und schreibe dann mal ein paar zeilen dazu....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Twingo1NRW: sehr gute Idee! Mach ruhig eine ausführliche Anleitung, damit hilfst Du auch vielen anderen.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi
Ja der Hof ist super habe da aber auch nur einen stellplatz angemietet eigenet sich aber sehr zum schrauben...
Mache den wagen erst mal fertig wie er ist bin echt am überlegen ihn richtig umzubauen demnächst wollte ihn eigentlich nur als billige alltagsmuschel verwenden...doch wenn man einmal auf den twingo gekommen ist !!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Deiner scheint doch auch ein Phase 2 zu sein... den Beifahrerairbag sollte man komplett aus dem Armaturenbrett entnehmen und in das Spenderarmaturenbrett einsetzen können. 
Kannst du ja am Spender - Armaturenbrett wo der Airbag eh ausgelöst ist testen wie man den da rauskriegt!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo...
Ja den Airbag kann man auf jeden fall umbauen doch das neu a-brett hat einige löcher werde mir erst ein anderes besorgen oder ich lackiere es oder lass es mit ledr beziehen mal schauen.
So der wagen ist nun sogut wie fertig läuft einwandfrei bisher bin schon damit unterwegs.
Weiß jemand wo der 16V das Tacho signal abgibt kann es sein das das über den ABS Kabelbaum mit geht weil mein tacho funzt nicht!?!
Mache morgen mal paar bilder....