Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Motorsteuerungsgerät und die Servolenkung brauchen das Signal übrigens auch, um anständig zu funktionieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo...
Ja habe motor und getriebe umgebaut.
Mit der lenkung das dachte ich mir auch fast schon da die servo ja geschwindigkeits abhängig agiert.
Reicht es denn wenn ich nur das steuergerät u. kabelstrang rein baue vom abs block?!Denke es reicht ein abs sensor wo er die daten abließt!?!
Weiß jemand falls es so ist welcher sensor es ist oder macht er das über alle sensoren???
Vielen dank für eure hilfe vorab schon mal...
Mfg Thomas
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es werden auf jeden Fall alle Sensoren abgefragt.
Fehlt einer, gibt es Alarm.
Was spricht dagegen, dein Auto auch mit ABS zu bestücken?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen....
Habe nun auch rausbekommen das er wenn alle sensoren braucht.Aber hat denn nicht der D4F Motor normal auch nen Tachogeber im getriebe???
Ich möchte kein ABS fahren,fahre viel lieber ohne und ich müßte sonst alles verbauen wie alle anderen leitungen und und und...(Never ending story...)
Weiß jemand ob die Servo-lenkung ihr signal am tacho abließt oder etwa am ABS steuergerät?!
Weil wenn es am tacho wäre würde ich einfach den alten geber reinbauen und den Tacho u. servo so wieder zum leben erwecken.
Aber warum soll den das ABS steuergerät was mit dem Motorlauf zu tun haben??Der Motor läuft ohne mucken.
Hallo zusammen....
Habe nun auch rausbekommen das er wenn alle sensoren braucht.Aber hat denn nicht der D4F Motor normal auch nen Tachogeber im getriebe???
Ich möchte kein ABS fahren,fahre viel lieber ohne und ich müßte sonst alles verbauen wie alle anderen leitungen und und und...(Never ending story...)
Weiß jemand ob die Servo-lenkung ihr signal am tacho abließt oder etwa am ABS steuergerät?!
Weil wenn es am tacho wäre würde ich einfach den alten geber reinbauen und den Tacho u. servo so wieder zum leben erwecken.
Aber warum soll den das ABS steuergerät was mit dem Motorlauf zu tun haben??Der Motor läuft ohne mucken.
@teefax:das wäre super mal zu hören wie er das geregelt hat,danke im voraus....
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Motorsteuergerät bekommt nun mal ein Geschwindigkeitssignal.
Das könnte man für nen Tempomat nutzen...
Aber mal im Ernst, das Signal wird für ne ganze Menge Sachen benützt.
Nämlich
Klimakompressorsteuerung
Kühlerventilatorsteuerung
Diagnose
Lambdasonden-Heizungssteuerung
Suche dir mal das D4F Dokument von Teefax raus und suche nach "Geschwindigkeit".
Du wirst einige Hits bekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi...
Also mein getriebe hatte keinen geber drinne deswegen auch meine vermutung das es übers ABS lief.
Mein alter motor hatte es übern normalen getribe geber laufen.
Das ist schon besser wenn ich das steuergerät wieder reinmache hast recht es laufen echt viele sachen mit darüber.Werde mich mal in die materie etwas einlesen.
Hatte nach jetztigem kenntnisstand vor das Steuergerät einzubauen und evt. alle sensoren und lasse es einfach mitlaufen quasie ohne hydraulik.Würde dann alles einbauen nur eben einfach keine bremsleitungen an das steuerteil dran machen.
Vielen dank für eure mühe...
Mfg Thomas
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Alles klar und viel Erfolg ...
Welches Baujahr ist denn Dein Schlacht-D4F?
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Klaus
Es ist ein 2003er.....
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo....
Also am Twingo läuft nun alles rund,habe den ABS Kabelstrang und Sensoren montiert.Nun funktioniert der Tacho die Servolenkung einwandfrei.Habe das steuergerät komplett verkabelt es läuft quasie alles mit es sind nur eben keine bremsleitungen angeschlossen am ABS-block.
Bilder folgen....
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich kann die Aussage nach meinem Projekt unterschreiben, dass man einen solchen Umbau nur machen soll wenn:
ein komplettes Spenderfahrzeug vorhanden ist
man genügend Durchblick mitbringt
und jede Menge Enthusiasmus. Denn wirklich lohnend ist edas nicht, aberes macht Spaß.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen