Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
update!:
Vorwort: Bah! Echt! Meine Fresse!
Hauptteil:
Rückbank abgeholt, selbst repariert, wieder eingebaut!
Der haken an der Sache war der: Die Rückbank hat ja rechts und links je eine Schiene.. im Fahrzeuggrund sind 2 ösen und 2 halboffene Schienen... die halboffenen Schienen verriegeln die bank gegen nach-vorne-umklappen, wenn sie nicht in der vordersten Position gesetzt ist. Die beiden ösen dienen zum einrasten bzw. spreizen zweier Klauen an den Schienen, die mitsamt der Rückbank nach vorne umgeklappt werden.. diese Klauen dienen zur Entriegelung irgendeines Mechanismus in der Bank. (es ist erstaunlich... die gesamte Mechanik in der Bank hat ineinander dermaßen viel Spiel... und es funktioniert trotzdem!)
Nunja, eine dieser Klauen war verbogen und deren Halterung aus der Schiene unter der Bank gebrochen. Fazit: nix mit verschieben!
Heute also die Bank abgeholt, selbst wieder aufgepolstert (für so eine Arbeit verrechnen die 2 bei Renö Arbeitseinheiten!) und versucht einzubauen, dabei den Defekt festgestellt und behoben bzw. die Halterung fixiert.
tataaaaa... insti kann zaubern.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Update:
Habe meinem Wagen eine 0/60 Tieferlegung verpasst!
300Kg Prospekte im Kofferraum und auf der Rückbank
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Sooo, kleines Update!
Letzte Woche Freitag einen neuen Kotflügel bei Renault bestellt, Dienstag Kotflügel abgeholt und zum Lackierer gebracht, heute vom Lackierer abgeholt und angebaut!
Mittendrin:
Fast fertig:
Joah... Es ist wieder ein Auto, fehlt nurnoch das Initiale-Emblem am Kotflügel und die... äh... richtigen Spaltmaße. Farbton ist fast perfekt, wird am langen Wochenende mit dunkler Politur aufpoliert.
Aber mal ganz ehrlich: Diese Feingewindeschraube am linken Spiegel, die, die in den Innenraum geht und an der die Antenne angeschraubt ist... Die ist ja mal sowas von ekelig!
Was solls, Wetter war geil, Unterstützung hatte ich auch und es hat Spaß gemacht!
Habe dann nebenher auch noch die Fliegen aus dem Kühler gepopelt.
So long..
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Mann oh Mann,
da bekomme ich doch tatsächlich nostalgische Gefühle - so richtig schön auf der Straße schrauben ...
Warum hast Du denn zum Aus- und Einbau des Kotflügels den Stoßfänger abgebaut??
Geht doch auch ohne ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ganz ehrlich? Aus reinem Interesse.. ich wollte mir die Verkabelung von den Neblis anschauen, die Hupe suchen, da der Kleine demnächst ein schöneres Horn bekommen soll und aus praktischem Nutzen: Lampenmaske entrostet und klar lackiert und eben den Kühler gereinigt. Da war ein Dreck drin...
Ausserdem konnte ich so den Schaden begutachten, auf der linken Seite ist eine kleine Stelle aufgerissen.. Steht etwas nach außen ab. Wird abgeschliffen und neu lackiert.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
(21.05.2010, 22:45)institio schrieb: Ganz ehrlich? Aus reinem Interesse..
Na, das ist doch ein guter Grund ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Jetzt sieht der doch wieder so gut wie neu aus der kleine 
Hast du gut hinbekommen. Was hast du eigendlich für den Kotflügel bezahlt? sind die recht Teuer oder hält sich das in grenzen?
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Moin!
Für den nackten Kotflügel habe ich 100,22€ bezahlt. Geht ansich noch, finde ich.
Achsö, ganz vergessen nachzutragen: TÜV hat er letzten Monat mit geringen Mängeln bestanden!
Gefundene Mängel:
Standlicht vorne links kaputt
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Jaaaa, auch einer der auf der straße schraubt  ...
Danke nochmal für die Glühlampen (leuchten TOP)) und schönn bläulich =)
Gruß
Marcelo
Beiträge: 179
Themen: 34
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Deiner sieht fast aus wie meiner
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Uuh ja, volllackierte Stoßfänger hätte ich auch gerne.
Aber die Zierleisten bleiben erstmal dran... Ich hab Angst die abzumachen, weil, wenn mir beim Waschen in der Box schon Tannennadeln und Blätter entgegenkommen...
Aber vielleicht wirds doch mal Zeit
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 7 Beiträgen
Mal so gefragt,warum haste nicht den alten gelben Kotflügel zum lackieren gebracht? Zumindest hättest Du dir das Geld für den Kotflügel sparen können.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Naja, Rost kann man bekanntlich weder schweißen noch lackieren.
Und da der Wagen vernünftig aussehen soll, beiss ich halt in den sauren Apfel und laufe jetzt mit 10€ für den Rest des Monats in der Tasche rum  aber das isses mir irgendwo wert
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Hallo liebe Gemeinde!! Mal wieder was zum lachen für euch.
Habe das Mistwetter des heutigen Tages in meinem Wagen verbracht und ein wenig gebastelt.. hatte hier noch eine alte 60W Endstufe rumfliegen.. Gain, Bass, Treble regelbar, Cinch-Eingänge, Remoteanschluss.. was will man mehr.
Also nix wie raus mit dem Pioneer-sub, ran mit der Endstufe und an die Hutablage angeschlossen.
Naaaja... Ich glaube ich weiß wieder, wieso ich diesen Verstärker nie verbaut habe. Der Klang war so klar wie 10 Jahre altes Motoröl.
halt! Da kann man ja nachregeln!
knack... knister... knirsch..
Ich hasse Schleifringpotentiometer!
Klanglich zwar jetzt ok, aber: Motor an, juhu, ich hab' nen Turbo!
Die Hutablage war am Pfeifen wie sonstwas.. siehe Video  Ich hab' mich beim Fahren halb kaputt gelacht über den Sound.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=vaY30R2fMrM[/youtube]
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 108
Themen: 10
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
das wird dir abhilfe schaffen, habe ich bei mir auch drinnen und muss sagen es funzt ganz gut
http://www.pimpmysound.com/Zubehoer/Verk...:3703.html
|