Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		19.10.2009, 22:38 
	
	 
	
		hey leute wollte euch mal fragen ob ihr auch das problem habt das euch im winter die frontscheibe von innen gefriert! ich habe damit ganz arge probleme. ich weis manchmal nicht wie ich sie frei bekommen soll! habe es auch schon mit scheibenenteiser probiert, hat auch funktioniert aber danach kann ich meine scheibe erstmal putzen weil es schmiert. und wenn die lüftung an ist dauert das auch immer total lange obwohl es das erste ist was ich immer an mache. es gefriert von innen schneller als von aussen, das ist doch net normal! in der werkstatt hat man mir gesagt das wäre eine twingo krankheit. 
hat hier jemand auch solche probleme?
was macht ihr dagegen bzw. habt ihr hilfreiche tipps für mich.
Liebe grüße OrangeTwingo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo...
Hat nix mit Twingo Krankheit oder so zu tun dein Auto bzw. innenraum ist irgendwo undicht du hast wasser im innenraum und durch die hohe luftfeuchte im innenraum frieren dann als erstes deine scheiben von innen ein....
Schaue mal an Tür u.Kofferaum dichtungen nach scheibendichtungen etc...
Wenn du nichts siehst fahr mal zum dampfstrahler und halt mal überal daruf evt. siehst dzu wo wasser eintritt,oder auch immer schöne stellen sind wenn wasser aus dem motorraum an der spritzwand in den innenraum gelangt.
Mußte mal ein bisschen suchen  Wasser sucht sich jeden nur erdenklichen weg!!!
Viel erfolg...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 299
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	22x gedankt in 17 Beiträgen
	 
 
	
	
		Muss keine Undichtigkeit in der Karosserie sein, kann auch von einem undichten Heizungs-Wärmeaustauscher kommen.
Kontrolliere das Kühlwasser über einige Zeit, wenn das weniger wird spricht alles für obiges Problem.
Liebe Grüße
Hannes
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das kann auch sein...wäre der nächste schritt gewesen da mal nachzusehen...
Oder ein durgescheuerter scheibenwaschanlagenschlauch z.b. der der an den heckwischer geht kann alles sein....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mach dir nichts draus habe ich auch. Am schlimmsten ist es wenn ich morgens zu zweit fahre und das Auto is auf jeden Fall dicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vorweg, ich bin Laternenparker.
Wenn es anfängt zu frieren, schütte ich morgens einen Liter warmes Wasser über die Scheibe.
Das hat mehrere positive Effekte:
Keine Chemie
Kein Kratzen mit kalten Händen
Keine Kratzer auf der Scheibe
Schutz vor wiederanfrieren von innen und außen
Man sagt, dass davon die Scheibe springen kann. Vielleicht gibt es solche Fälle.
Ich mache das schon seit 34 Jahren, und bei mir ist bisher nichts gesprungen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Man soll es nur nicht mit kochendem Wasser machen. Warmes Wasser ist ok da passiert das auch nicht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Raumentfeuchter lohnen sich vorne und hinten nicht.
Deren Kapazität ist extrem beschränkt.
Da das Auto quasi offen ist, sind die im Null Komma nix erschöpft.
Mein Auto hat einen hochwirksamen eingebauten Entfeuchter, den ich aber selten brauche: Eine Klimaanlage.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748
	Themen: 42
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 3
	27x gedankt in 23 Beiträgen
	 
 
	
	
		statt Raumentfeuchter kannste auch ein paar alte leinensäckchen mit salz füllen un im auto verteilen, dann hat sich dein problem erledigt, da das salz die feuchtigkeit aus dem Innenraum aufsaugt, solltest du die säckchen alle paar tage auf die Heizung zum trocknen legen.
	
	
	
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER  Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Reis wäre sonst noch effektiver als Salz.......... 

Aber i würde eher nach der Ursache suchen - Die undichte Stelle
	
 
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gibt keine undichte Stelle denke ich. Der Twingo besteht ja nur aus Blech und Glas und wird innen einfach genauso kalt wie draussen. Luftfeuchtigkeit setzt sich also von innen und außen ab.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Irgendwas muss doch sein, sonst hätten wir (ohne Klima) alle das Problem....
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)