Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
04.10.2009, 17:07
Hallo,
Problem
nachdem mein Twingo Benzin verliert habe ich festgestellt, dass vom Vorbesitzer gepfuscht wurde:
Die Benzinleitung vom Tank zum Filter ist filterseitig abgeschnitten und durch einen ca. 10 cm langes Standard-Benzinschlauch (Gummi mit GEwebeummantelung) ersetzt worden. Beidseitig ein Schlauchbinder.
An der Verbindung Original- und Ersatzschlauch drückt es das Benzin raus.
Abhilfe:
Tausch des Benzinschlauches Tank - Filter
Frage:
Muss man den Tank ausbauen?
Wenn ja - wie wird der Tank ausgebaut. Oben beide Schläuche abnehmen und den Tankgeberstecker abziehen ist klar.
Wie gehts dann weiter?
Liebe Grüße
Hannes
Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Hallo Klaus
Recht hast, aber woher nehm ich in der Schnelligkeit die Steine?
Tankausbau ist nicht beschrieben. Allerdings sind da unter "3969A_Kraftstoffleitungen_allgemein.pdf" Ersatzteile beschrieben, mit denen eine Kraftstoffleitung repariert werden kann. Wenn meine Kraftstoffleitung nicht beschädigt ist, kann dieses Teil am Ende aufgesteckt werden, sonst damit eventuell ein Teil "eingeflickt" werden.
Liebe Grüße
Hannes
Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Hallo,
heute mit Renault telefoniert:
die Schnellverbinder kosten 8,50 Euro
es gibt Reparaturleitung, kostet 8,50 Euro und ist 1,5 m lang.
also 2 Schnellverbinder und 1 Reparaturleitung bestellt, alte Leitung wird gekürzt, mit Schnellverbinder Reparaturleitung eingefügt und diese mit weiterem Schnellverbinder an Benzinfilter montiert.
Lieb eGrüße
Hannes
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Ja und von mir eine Super Bewertung!
Also schreib mal was das Zeug hält - Wir bleiben gespannt!
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Hallo,
die Reparatur der Kraftstoffleitung ist daran gescheitert, dass an der Stelle, wo die Kraftstoffleitung vom Tank hervorkommt und zum Benzinfilter geht, wenig Platz ist und die Kraftstoffleitung in einem Bogen verläuft. Die KRaftstoffleitung ist ziemlich steif, so dass sie beim engen Biegen abknickt, Behandlung mit Wärme (zwecks leichterer Biegbarkeit) ist verboten. Ich habe sie dann versucht, mit dem Reparaturverbinder direkt auf dem Kraftstofffilter anzusetzen, aber das Ding wird einfach nicht dicht, beim Einschalten der Zündung kommt das Benzin sofort raus und zwar an beiden Seiten des Reparaturverbinders.
Bleibt mir nichts anderes übrig, als den Tank zumindest abzusenken, ist aber eine Heidenarbeit:
Ausbauen:
1) rechtes Hinterrad
2) hinterer Stoßfänger
3) Hitzeschutzschild
4) Nachschalldämpfer
5) Handbremsbetätigung verstellen
6) rechte Bremsleitung lösen (Halterung)
Dann erst kann man mit dem Tank anfangen.
Liebe Grüße
Hannes
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo haidi,
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Ich hätte nicht gedacht, dass auch das Absenken des Tanks schon so aufwändig ist ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Naja, vielleicht kann man sich das eine oder andere sparen um die Leitung neu einzufädeln. die Bremsleitungen liegen jedenfalls auf der linken Seite ganz knapp unter dem Tank (1 cm), das Hitzeschutzblech auch sehr knapp.
Der Endtopf - vielleicht kann der drauf bleiben oder es genügt, die Halterung zu lösen
LInkes Hinterrad ist kein Problem.
Mit dem hinteren Stoßfänger habe ich mich noch nicht beschäftigt, sollten aber nur ein paar Schrauben sein.
Liebe Grüße
Hannes