Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo, ich habe vollgendes probelm ich bin gestern mit meinem twingo gefahren und dann hatte ich ein leck im kühler habe es dann mit diesem abdichtungs zeug dicht bekommen jetzt habe ich aber ein anderes problem wenn ich fahre blubbert mir die ganze kühlflüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter ??? was kann das sein
mfg
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo ossi1234,
tja, wenn es bei laufendem Motor im Ausgleichsbehälter blubbert, dann deutet dies auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin ...
Es liegt nahe, dass der Motor durch das Kühlerleck zu heiß geworden ist.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
der thermo schalter ist bei meinem twingo garnicht angeschlossen mein twingo ist baujahr 99 es ist aber kein anschlusskabel vorhanden was soll ich jetzt machen
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Ein 99er Twingo sollte keinen Thermoschalter haben, sondern nur den Fühler im ZK
Hier ist meiner in meinem98er D7f
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
komisch frage mich dann warum ich einen am küler habe habe einen c68
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Vielleicht schon mal getauscht?
In der Doku findest du erklärt, welche Baumuster welche Form der Ventilatorsteuerung haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
so ich fang nochmal von vorne an ch habe einen twingo bj 99 ich bin gefahren dann habe ich gemerkt wie kühlwasser ausstritt ich hatte ein leck im kühler dann am nächsten tag habe ich mir den gleichen kühler neu geholt habe kühlflüssigkeit eingefüllt entlüftet und bin gefarhen plötzlich während der fahrt blubberte mir alles aus dem ausgleichsbehälter?? was könnte das sein
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Kann es nicht sein das du immer noch Luft im Kreislauf hast?
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nein ich habe immer wieter offen gelassen und wasser oben rein laufen lassen natürlich motor laufen lassen aber wo mit dem auto stehen geblieben bin hat die wasserpumpe geklakkert aber beide schläuche an der wasser pumpe werden heiß nu der kühler bleibt kalt habe aber trotzdem die heitzung warm
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Dann öffnet der Thermostat nicht.
Vielleicht falsch rum eingebaut, wenn das überhaupt geht.
Und den Kühler hat ja wohl schon jemand mal gewechselt, sonst wäre da ja kein Thermoschalter drin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
WÄRE SUPER WENN JEMAND MAL VON SEINEM TWINGO BAUJAHR 99 MAL PAAR FOTOS VON SEINEM KÜHLER MACHEN WÜRDE und auch von dem behälter der am kühler dran ist wegen den schläuchen
ich habe nämlich festgestellt ich habe am zk einen thermoschalter und am kühler irgendwas stimmt doch dann nicht da hat wohl bestimmt jemand einen falschen kühler mal eingebaut wäre echt dankbar für die fotos
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja aber am kühler ist noch ein behälter dran davon hätte ich gerne ein foto oder beschreibung wo die angeschlossen werden
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Du meinst doch jetzt nicht den Aktivkohlebehälter?
Der ist 1. an der Tankentlüftung und 2. über ein Magnetventil (bei neueren Ausführungen integriert) an der Ansaugbrücke angeschlossen.
Hole dir bitte die Dokumentation unter den Tipps ab und lies dich schlau.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen