Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
05.11.2014, 16:01
Hallo Schraubergemeinde, ich bin gerade dabei mein Kühlwasser zu wechseln.
Jetzt beim Entlüften des Systems bekomme ich die hintere Entlüftungsschraube welche am höchsten Punkt sitzt nich geöffnet, wie soll ich da ran gehen? Mag den Plastikboppel nicht aus dem Schlauch würgen und mir nen neuen Schlauch kaufen müßen.
Hoffe ihr habt einen Rat für mich.
Gruß Pat
Gruß Patrick
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das System entlüftet sich selbst, die Schraube ist eher für die Fabrik.
Allerdings unbedingt Anfangs täglich Kühlwasserstand beobachten und auffüllen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Hat der nicht sone art ventilkäppchen am thermostatgehäuse einfach aufdrehen und warten bis die luft entwichen ist und kühlflüssigkeit austritt. Zumachen warm laufen lassen und drauf achten das die heizung warm wird abwarten bis der kühlerlüfter läuft und fertig.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Zusätzlich.
Ich entlüfte gar nicht bzw. fülle nach wenn der Level sinkt.
Das dauert beim D7F ein bisschen (ein paar Aufheiz/Abkühlzyklen) weil der Ausgleichsbehälter nur einen Anschluss hat.
Beim D4F geht es leichter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Meine Methode dauert vielleicht 10-20 min und du musst nicht ständig nach dem flüssigkeitsstand schauen.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Bei meinem schwarzen hatte ich ja den Thermostat getauscht, dort bin ich auch so verfahren. Dennoch sinkt der Stand Anfangs noch etwas.
Beim Blauen und beim Grünen habe keine der Entlüfter benutzt. Mag unterm Strich tatsächlich länger dauern, die Luft kommt dennoch raus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Ja nur im Werkstattalltag ist das so nicht durchzuführen.
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok, danke euch, dann entlüfte ich ganz normal am Thermostat und gut, man findet halt widersprüchliche Angaben im Netz zu dem Thema, dachte halt und hab es auch teilweise so gelesen das man die Schraube am höchsten Punkt auch öffnen sollte um komplett die Luft raus zu bekommen....
Hatte ja nach meinem Zylinderkopfwechsel schon mal das System entlüften müßen, hat so auch gut funktioniert und ich mußte nur 2x etwas Wasser nachkippen, jetzt muß noch die richtige Menge Kühlerfrostschutz ins Wasser und alles ist wieder Top.
Gruß Patrick