Beiträge: 138
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		mmh, flackern die kontrolleuchten gleichzeitig mit dem ruckeln und ausgehen des motors auf? könnte an der spannungsversorgnug vom steuergerät liegen, nur seltsam das es ausschließlich im leerlauf passiert... ansonsten könnte es einige ursachen haben, angefangen vom saugrohrdruck/-fühler bis hin zum zündverteiler wenn er einen hat oder halt die spannungsversorgung, relais, zündschloss (unwahrscheinlich), kabel.. vielleicht einfach erstmal den fehlerspeicher auslesen!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		jo das wollt ich auch erstmal machen.. also die kontrollleuchte is doh nur eine für beides oder?
 also ich brauchdann nur leicht das gas betätigen und dann ist es wieder weg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ne, es gibt eine für den öldruck und eine für die überhitzung des motors.. aber da die kontrollleuchte der batterie nicht mit flackert, wirds das mit der spannungsversorgung auch nicht sein!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich denk ma ich werde mal den fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiter schauen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		jo, bist du morgen in oberhausen?