Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung. Wenn ich nicht allzu Doof bin mit dem interpretieren des Berichts, habe ich bis auf das einschalten alles eingehalten. Nur frage ich mich wie das angeschlossen sein soll nach dem einschalten der Lichter, das die Leds ausgehen? Weiss jemand genaueres?
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Quick and dirty (und gar nicht so schlecht)
Den Minus der Leds schließt du nicht an Fahrzeugmasse (Minus) an, sondern an das Standlicht (Plus).
Fertig.
Warum geht das?
Weil die Leds sich die Masse über die Glühfäden der Standlichtbirnen holen.
Weil der Strom so gering ist, glüht das Standlicht nicht mit.
Sobald das Licht an ist, haben die Leds auf beideb Seiten Plus, und sie leuchten nicht mehr.
Kleiner Nachteil.
Ist das licht an, die Zündung aber nicht, liegt wieder Spannung an den Leds, jetzt aber verpolt.
Das macht den Dingern aber nichts, leuchten tun die dann auch nicht, und du kannst immer noch eine Universaldiode in Serie schalten. Die verhindert das Verpolen.
2. Korrekt.
Den Plus der Leuchtdioden lässt du über den RUHEkontakt eines Relais laufen.
Die Spule liegt parallel zum Standlicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Jetzt habe ich aber Bahnhof ?! Zur Info: Habe das + der Leds am Plus des Standlichts und - am Minus des Standlichts angeklemmt. Kann doch nicht + und - am Plus des Standlicht anschliessen oder?
Beiträge: 242
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
sooooo... ich schalte mich auch mal ein... also mein kollege ist vor einem monet in eine normale kontrolle gekommen...mit nebelscheinwerfern vom conrad MIT E zeichen.
sie waren seperat geschaltet...
nun denn... rennleitung sagte er müsse diese lampen auf die MFK ( tüv ) zeigen gehen und eintragen lassen... am montag bekam er ein telefon von der polizei..er müsse die lampen nur beim polizeiposten nochmals zur inspektion zeigen ( reine routine )
polizist schrieb alles auf...das sie 25 cm ab boden waren das ein E- zeichen vorhanden war und alles perfekt eingebaut ist...alles schön und gut.. mein kollege dachte " cool, entlich sind sie zufrieden ".. vor ein paar tagen, brief vom amtsstadthalteramt. busse plus schreibgebühren ( betrag weiss ich nicht mehr )...
also ich würde es mal abklären lassen. lieben gruss aus luzern
Mein Ex Twingo ( Bild )
Jetzt ---> Clio RS Phase 1 , Mégane Coupe 2.0 16v, R 19 16V
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
@Gioconda
Ok, hatte ich glatt vergessen.
Minus wie beschrieben, Plus an irgend einen Zündungsplus.
Soll ja ein Tagfahrlicht und kein zusätzliches Standlicht sein, oder?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Allem Anschein nach habe ich eine erlaubt-nicht erlaubt Diskussion ausgelöst. Ich werde die Dinger mal so schalten wie Broadcasttechniker beschrieben hat und rumfahren wie bis anhin. Irgendwann werde ich dann in einer Kontrolle hängen bleiben und die werden mir dann schon sagen was erlaubt ist oder nicht. (hoffe ohne allzu grosse Kosten) Irgend etwas verbotenes darf man wohl noch haben,hi hi.
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Ich hab da auch mal was gefunden:
Der Gesetzgeber genehmigt bis zu 6 Standlichtquellen an der Frontpartie eines PKW.
BSP: Pro Scheinwerfer jeweils 2 Standlichter, zusätzlich 2 Standlichtquellen betrieben durch LED Stripes, ergibt insgesamt 4 Quellen an der Front Ihres Fahrzeugs.
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, habe nun die Verkabelung neu gemacht. dh: Zündung ein: TFL (Leds) ein, Standlicht oder Abblendlicht ein: TFL (Leds) aus. So sollte es richtig geschaltet sein und eigentlich keine Probleme mehr geben. Nochmals Danke an Broadcasttechniker für die Anleitung.
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was kosten die zur zeit wenn ich auch welche an meinem baby haben will?
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
und die bekomm ich auch bei ebay?
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sieht aufjeden fall gut aus, sind des die Tagfahrleuchten mit Fernbedienung oder ?