Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6482
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Glüh TFL haben 21Watt ohne Halogen, mehr ist nicht erlaubt.
Es gibt ganz perverse Blinker Halogenlampen (nicht Diadem), aber dann wird es noch enger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6482
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Geht erst wenn du was länger dabei bist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.449
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
7
Bedankte sich: 40
603x gedankt in 517 Beiträgen
Rund Leds gibts doch, was anderes geht nicht,aber wird nicht gut aussehen,
dem Twingo fehlt der Chrom Grill.
Beiträge: 3.677
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 366
1502x gedankt in 969 Beiträgen
Naja, man könnte ja auch das Gehäuse in schwarz ordern, wenn es denn was anständiges gäbe.
TFL im "oldstye" ich jedenfalls auf die schnelle nicht gefunden.
Die Idee an sich gefällt mir aber besser, als alles was ich bis jetzt gesehen habe.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.449
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
7
Bedankte sich: 40
603x gedankt in 517 Beiträgen
Geschmackssache, beim Mini ist schon die ganze Front
kreisrund, dann die weißen Streifen auf der Motorhaube,
die die Strahler harmonisch verlängern .
Dann ergänzen sie perfekt die Form der Scheinwerfer.
Mit solchen Tricks sollte man schon arbeiten.
Dann massives Blech als Befestigungspunkte.
Schnapsidee beim Twingo mit dem ganzen ordinären Plastik,
alltagstauglich geht nur mit Einbaulösungen.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
186x gedankt in 143 Beiträgen
Selbst bei dem Mini oben auf dem Bild sieht das irgendwie nach A.T.U. Zubehör aus.
Nach dem Motto:Will ich haben.wohin damit?Ach steck es mal in den Kühlergrill.Hauptsache dran.
Aber jeder wie er mag.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6482
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Nachdem es keine Stoßstangen mehr gibt wird die Montage ja nun nicht unbedingt einfacher.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
Ich kann mir das auch nicht so recht vorstellen wie das aussieht wenn da zwei Lampen vorne an den Twingo gespaxt werden.
Einfach Tagsüber das licht anmachen dann werde ich auch besser gesehen einziger nachteil 1x im Jahr muss ich neue H4 Leuchtmittel kaufen.
Jenso
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Beiträge: 2.810
Themen: 115
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
25
Bedankte sich: 88
408x gedankt in 332 Beiträgen
Die Stossi selbst sollte dann allerdings auf jeden Fall verstärkt/stabilisiert werden im Bereich der Befestigung.
Beiträge: 141
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
37x gedankt in 25 Beiträgen
Ich wärme den Thread hier nochmal auf:
Ich habe inzwischen eine Stoßstange mit NSW vom Schrott. Gibt es Baupläne oder Bausätze womit ich diese als Tagfahrlicht konfigurieren kann?
Im Grunde müsste man "nur" die Verkabelung von solchen Nachrüst-TFLs nehmen und entsprechend zu den NSW legen und so einbauen dass sie dauernd leuchten sobald die Zündung ein ist.
Evtl. einen Widerstand damit se nicht auf voller Helligkeit der Nebellampen strahlen.
Hat wer sowas schonmal gemacht ?
mfg
Beiträge: 2.040
Themen: 85
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
5
Bedankte sich: 246
355x gedankt in 285 Beiträgen
Ist nicht erlaubt, da nicht als TFL zugelassen und es muss noch ein Relais mit rein, damit die Lampen ausgehen, sobald das Standlicht an geht.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!