| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin, wollte den Zahnriemen beim 2005er 1.2er 16V mit 75PS machen. Laut vielen negativen Rezensionen vom Gates WaPu/Riemen (Riemen zieht sich von der Spannrolle)…habe ich nun sicherheitshalber noch ein Set zum vergleichen von Ina mitbestellt.  
Zu sehen ist auf jeden Fall das die Ina WaPu meiner Meinung nach unsauberer gefräst ist an den Dichtungsflächen im Gegensatz zur Gates WaPu. 
 
Kann mir einer sagen wieso die Ina Wapu Dichtung keine Bohrung an dem Kanal hat und aus Metall ist und die von Gates aus Pappe ist und dort eine Bohrung hat? Habe das rot markiert. Weiterhin ist die Spannrolle von Gates tatsächlich etwas schmaler (siehe Foto) dafür aus Metall, die von Ina aus Kunststoff 
 
Der Wagen hat keine Klimaanlage sind die bestellten Sätze überhaupt richtig ? Da ich noch was von einem zusätzlichen Wasseranschluss gelesen habe  (Auto steht noch nicht bei mir)
 
… Welchen Satz soll ich nun verbauen?? Die meisten die ich kenne schwören nur auf Gates.
 
PS: anbei noch ein Foto von einer Amazon Rezension bezüglich der Gates Spannrolle 
 ![[Bild: twingo-12081841-JFw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-12081841-JFw.jpg)  ![[Bild: twingo-12081852-XZy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-12081852-XZy.jpg)  ![[Bild: twingo-12081920-kmU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-12081920-kmU.jpg)  ![[Bild: twingo-12081935-lyQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-12081935-lyQ.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		12.03.2025, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 11:20 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Schau dir ALLE Bilder in diesem Thread anhttps://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html 
Ich glaube dass die Dichtungen zumindest in eine Richtung untereinander austauschbar sind.
 
Bei bei Neuteilen bzw. sehr gut gereinigten Flächen würde ich die beschichte Metalldichtung verbauen. 
Ist einfach und keine Matscherei mit flüssigen Dichtmaterialien. 
Bei Altteilen bzw angegammelter Gegenfläche auf dem Zylinderkopf würde ich die Papierdichtung vorziehen. 
Die kann in meinen Augen besser ausgleichen.
 
Zur Qualität. 
Gates ist ein sehr guter Hersteller von Riemen aller Art. 
Die anderen Teile im Reparatursatz sind zugekauft. 
Gleiches gilt für Dayco, der OEM beim D4F. 
Wie gut die zugekauften Teile sind, da habe ich keinen Plan. 
Dass der D4F bei der Kombination Riemen-Rolle erheblichen Stress bereiten kann sieht man hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-35272.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin, danke für die Infos , die Bude hat erst 78.000 km runter, denke das ist noch alles gut.
 Also soll ich die Spannrolle von Gates mit Vorsicht genießen , Riemen und wapu sind aber kein Problem?
 
 Zur Gates Pumpe gehörte jetzt die Papierdichtung die ich verbauen werde , die Metalldichtung gehört zu Ina welches ich zurückschicke. Aber auch Papier Dichtungen setze ich immer trocken ohne Dichtmasse ein.
 
 Aber was mache ich jetzt wegen der Spannrolle ??? Das klingt ja alles echt nicht so gut …
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich persönlich, hab bei dem Zahnriemensatz von Ina ein besseres Gefühl, auch wenn die SpannRolle aus Kunststoff ist (sind aber viele was mich nicht stört) gibt es hierzu keine negativen Bewertungen bis auf eine einzige wo die Spannrolle fest war und den Riemen aufgeglüht hat.
 Was sagt ihr zu Ina? Dann schick ich Gates nämlich zurück
 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Dec 2006
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 4162x gedankt in 38 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Problem an diesen Sets ist immer, dass sie auf unwissende dpontan kaufende Leute abzielen. Meistens stehen da so Sachen wie "GATES Zahnriemen- Set inkl. Wasserpumpe und Spannrolle" oder so in der Art. Das Einzige Teil was dann von Gates kommt ist der Riemen und der Rest ist meist noname. Wenn man genauer sucht findet man aber zb. Sets mit SKF Rolle, Gates Riemen und halt zb. auch einer guten Wasserpumpe.
 Ich hab letztes Jahr 2 gemacht, beide mit SKF Sets, Qualität war hervorragend und bis jetzt auch keine Probleme gehabt.
 
 Wasserpumpen von Gates haben auch einen sehr guten Ruf, da die meistens Metsllflügelräder haben, statt Plastik (beim Twingo ist das aber weniger ein Thema, als zb. bei BMW oder Anderen.
 
 Ps. entschuldigt die Schreibfehler, mein Handydisplay idt defekt, morgen kommt erst Ersatz
 
2001 D7F 2001 D4F 2002 D7F 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hab jetzt Ina und Gates als Set hier , was soll ich davon nun nehmen? Beides nicht???
 Würde wohl eher zu Ina tendieren…
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Gates Set hat wohl einen Gates Riemen.Welchen Riemen hat das INA Set?
 Conti? Der gefällt mir nicht wirklich.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Das Problem mit der Spannrolle beim Gates set ist mir nur zu riskant, scheint ja auch bekannt zu sein. Die Spannrolle bei dem Ina Set ist aus Kunststoff , so wie ich es bei allen spannrollen kenne und hat diese Problematik auch nicht.  
Der Riemen im Ina Set ist von Ina , beide Sätze dafür jetzt zu zerpflücken wäre auch zu teuer finde ich ..
 ![[Bild: twingo-12184312-e2V.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-12184312-e2V.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Und wenn ich den Zahnriemensatz von Conti bestelle? Wie ist der ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		13.03.2025, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2025, 11:32 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ich persönlich halte wenig von den Conti Riemen. 
Wenn es Risse des Zahnriemens gab, und der Riemen ein Ersatzriemen war, dann war da doch recht häufig einer von denen. 
Auch beim Fahrrad haben die Mist gemacht. 
Den Gates Carbondrive gibt es noch. 
Das Äquivalent Contidrive wurde zurückgerufen, es gab keinen verbesserten Ersatz.
https://www.google.com/search?q=fahrrad+...C3%BCckruf 
und ist soweit ich weiß nicht mehr am Markt. 
Von so einem Hersteller würde ich nichts kaufen.
https://www.haz.de/der-norden/continenta...GR3JM.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Sind Conti so schlecht geworden?Mein letzter Conti-Riemen war nach 6 Jahren noch so ,gut, dass der hätte noch ein Jahr gekonnt.
 
 Vllt sind es auch bei Conti so viele Risse, weil im Vergleich zu anderen Marken Conti viel häufiger verbaut wird?
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hab bei einem 75PS Twingo mit Klima schon mal n Conti Zahnriemensatz verbaut vor 5 Jahren, läuft noch heute ohne Probleme … wüsste nicht was jetzt so schlecht ist? Mir macht halt bei Gates und Ina die Spannrolle Sorgen
 
 Spaßeshalber mal bei Renault gefragt, was der Zahnriemensatz kostet, 450 € ??
 Dann habe ich nur gefragt, was die Spanrolle kostet… 180€ ??? was zur hölle???
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		13.03.2025, 15:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2025, 15:38 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Also dass der Riemen 5 Jahre hält sollte ja nun mal wirklich normal sein.Ich habe sie jetzt immer so nach 8 Jahren gewechselt und sie waren ebenfalls "noch gut".
 Blöd ist halt wenn sie reißen.
 Egal ob wegen des Riemens selbst, falscher Wartung, und damit meine ich nicht das Überziehen der Termine,
 oder wegen kaputter Spannrolle oder kaputter Wasserpumpe.
 Zu den Preisen.
 Ja, das ist echt nicht normal.
 Aber du solltest damit auch keinen Stress haben.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 111x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Also markentechnisch beim Twingo den Conti Zahnriemensatz verbauen? Hat mit den noch jemand Erfahrung ? Gates geht sicherheitshalber zurück wegen der Spannrollen Problematik
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 918x gedankt in 9 Beiträgen
 
 
	
	
		Hast du schon bestellt?Wenn eine Rolle qualitätsbedingt nicht exact gerade sitzt, haut der Riemen ab.
 Ich kaufe sowas daher wirklich nur beim Händler vor Ort.
 
 Viel Spaß beim Schrauben!
 Basti
 |