Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2025
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
kurz zu mir. Ich heiße Chris und komme aus Bamberg.
Vor kurzem habe ich mir einen Twingo als Zweitwagen aus 2010 mit dem 1.2 16V gekauft.
Ich habe zwar schon etliche Threads durchgelesen, aber werde nicht schlauer.
Problem: Das Gebläse funktioniert bei mir nur auf den ersten beiden Stufen. Stufe 3+4 machen keinen Mucks.
Ich habe gelernt das der Widerstand schon mal ausgeschlossen werden kann.
Somit bliebe noch das Bedienteil selbst, oder berühmte Stecker.
Wo sitzt der Stecker genau? Oder wie geht man am schlausten bei der Fehlersuche vor?
Ist übrigens mit manueller Klima.
VG,
Dyki
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Widerstand kann's nicht sein,stimmt der Stecker auch nicht, dann würde der Lüfter in keiner Stufe laufen, bliebe das Bedienelement, kenne mich mit dem Twingo 2 aber auch nicht so wirklich aus
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Doch, einer der Stecker kann es schon sein.
Suche dir einen der bebilderten Threads und begib dich ran.
Fußraumtauchen musst du können.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Bei mir war auch ein Pin am Stecker vom Widerstand verbrannt, Stufen 1,2 und 4 funktionierten, Stufe 3 nicht.
	
	
	
Renault Twingo 2 GT 2010 seit 2023
Hyundai Tucson 1.6 CRDI 2019 seit 2024
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
	
	
		Versuch doch einfach mal den Lüfter im ausgebauten Zustand zu testen.Bei meinem ist es so das in regelmäßigen Abständen der Lüfter nicht mehr geht und ich diesen Ausbauen muss - dann alles durchschalte ( funktionierkt komischer weise ) und dan baue ich den Lüfter wieder ein und alles gut.Warum das bei meinem so ist kann ich aber nicht wirklich sagen, hauptsache der Lüfter läuft dann wieder.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
	
	
		Als Ergänzung V320001 : bei meinem Innenraumgebläse ist es auch nicht die Bedieneinheit sondern dr Lüftermotor.Irgendwie verklemmt der immer und nach dem Ausbau läuft er wieder problemlos.