Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leidiges Thema...Gebläse Twingo 2
#1
Hallo,

kurz zu mir. Ich heiße Chris und komme aus Bamberg.
Vor kurzem habe ich mir einen Twingo als Zweitwagen aus 2010 mit dem 1.2 16V gekauft.
Ich habe zwar schon etliche Threads durchgelesen, aber werde nicht schlauer.

Problem: Das Gebläse funktioniert bei mir nur auf den ersten beiden Stufen. Stufe 3+4 machen keinen Mucks.
Ich habe gelernt das der Widerstand schon mal ausgeschlossen werden kann.
Somit bliebe noch das Bedienteil selbst, oder berühmte Stecker.
Wo sitzt der Stecker genau? Oder wie geht man am schlausten bei der Fehlersuche vor?

Ist übrigens mit manueller Klima.

VG,
Dyki
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Widerstand kann's nicht sein,stimmt der Stecker auch nicht, dann würde der Lüfter in keiner Stufe laufen, bliebe das Bedienelement, kenne mich mit dem Twingo 2 aber auch nicht so wirklich aus
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Doch, einer der Stecker kann es schon sein.
Suche dir einen der bebilderten Threads und begib dich ran.
Fußraumtauchen musst du können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Bei mir war auch ein Pin am Stecker vom Widerstand verbrannt, Stufen 1,2 und 4 funktionierten, Stufe 3 nicht.
Renault Twingo 2 GT 2010 seit 2023
Hyundai Tucson 1.6 CRDI 2019 seit 2024
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#5
Versuch doch einfach mal den Lüfter im ausgebauten Zustand zu testen.Bei meinem ist es so das in regelmäßigen Abständen der Lüfter nicht mehr geht und ich diesen Ausbauen muss - dann alles durchschalte ( funktionierkt komischer weise ) und dan baue ich den Lüfter wieder ein und alles gut.Warum das bei meinem so ist kann ich aber nicht wirklich sagen, hauptsache der Lüfter läuft dann wieder.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Das Problem ist nicht das Bedienteil, sondern entweder der Stecker am Widerstand oder das Gebläse selber. Den Stecker des Widerstands kannst du von unten aus dem Fußraum der Fahrerseite sehen und auch abstecken. Wenn der nicht verschmort ist, ist es das Gebläse. Das ist einfach zu tauschen, dauert rund 30 Minuten.
Schau dir den Beitrag hier durch, besonders die letzte Seite. https://www.twingotuningforum.de/thread-39193.html
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#7
Noch als Nachtrag: hier steht alles erklärt, incl. Links zu Videos. https://www.twingotuningforum.de/thread-45087.html
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Erstmal vielen Dank für die ganzen Feedbacks.
Dann werde ich mich mal drüber machen. Ich gebe Rückmeldung Smile
Viele Grüße
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Als Ergänzung V320001 : bei meinem Innenraumgebläse ist es auch nicht die Bedieneinheit sondern dr Lüftermotor.Irgendwie verklemmt der immer und nach dem Ausbau läuft er wieder problemlos.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Gebläse funktioniert nicht hintermwald 2 1.884 23.02.2023, 08:59
Letzter Beitrag: hintermwald
ZZTwingo1 Twingo 1 Ph.3: Gebläse Stufe 1 funktioniert wie Stufe 2 D-R 2 2.669 07.12.2021, 14:31
Letzter Beitrag: D-R
ZZTwingo1 Gebläse geht nur im Umluftbetrieb meiose 0 2.146 30.11.2020, 22:52
Letzter Beitrag: meiose
ZTwingo2 Twingo II Gebläse Stufe 3 Problem D0m3 43 52.700 09.04.2020, 00:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Gebläse, Widerstand oder beides mlhlo 12 24.505 16.11.2016, 12:47
Letzter Beitrag: mlhlo
ZZTwingo1 Gebläse an der Windschutzscheibe defekt Dennie 5 7.944 21.01.2016, 21:23
Letzter Beitrag: Dennie
ZZTwingo1 Gebläse Stufe 1 funktioniert nicht vestax 4 6.521 04.08.2015, 21:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Gebläse Stufen wirkungslos leugim 4 7.536 18.04.2015, 16:05
Letzter Beitrag: Twingele

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste