Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
20.03.2018, 10:30
Hallo,
Ich hab seit gestern folgendes Problem mit meinem Gebläse Innenraum.
Zum Fahrzeug:
Twingo II
BJ 2007
Klimaanlage
Wenn ich bei diesen kalten Temperaturen ins Auto einsteige und das Gebläse auf Stufe 3 stehen habe und das Auto starte dann funktioniert alles soweit einwandfrei. Stufe 1-4 lassen sich wunderbar regeln. Wenn ich jedoch das Auto ausschalte und die Gebläsestufe auf 1,2 oder 4 lasse, dann kommt beim nächsten Starten des Autos nichts mehr aus den Lüftubgskanälen. Dann kann ich auch auf Stufe 3 stellen, das Gebläse bleibt Tod. Belasse ich die Einstellung auf Stufe 3 und komme paar Stunden später wieder, so funktioniert das Gebläse wieder und lässt sich auch regeln. Hab die blöde Vermutung das es mit den kalten Temperaturen zusammenhängt. Aber sicher bin ich mir nicht. Was könnte defekt sein?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das irritiert mich, besonders weil die Stufe 4 bei Klima über ein extra Relais läuft.
Wegen der Stufen hast du ja wahrscheinlich keine Klimaautomatik.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
mal den Schalter aufmachen und mit nem kabel die Stufen brücken
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Schalter auf Null beim Starten.
Der Anlasser braucht die volle Batterieleistung.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Deswegen hängt das Gebläse auch am Zubehör-Plus der während des Starts unterbrochen wird.
Vielleicht hat das Zündschloss einen weg.
Prüfen was noch am Zubehörplus hängt.
Normalerweise Radio und Heizbare Heckscheibe, aber mit UCH ist das oft anders gelöst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ja, das war aber noch alte Schule von Früher wo es noch vergossene Batterien gab und wo es in den Autos auch keine Anlass-Schaltung im Zündschloss gab.
Reinweg nur zum Starten sollte allerdings die Batterie auch so kräftig genug sein wenn man das Gebläse Vergessen hat^^
Zickt er deshalb dann dringend die Batterie auf den Müll
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Das sehe ich anders.
Starter Batterien sind ausschließlich für den Starter da.
Der Lüfter hat nichts mit der Batterie zu schaffen ,
weil alle solche Sachen über die Lima betrieben werden sollen.
Im Winter potenziert sich die ganze Problematik durch die sinkende Spannung.
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
Also die Batterie Spannung ist in Ordnung. Hab die Batterie auch erst vor ca. 5Monaten erneuert. Seitdem es draußen nicht mehr so kalt ist fällt der Lüfter nicht mehr so oft aus. Die Problematik mit Stufe 3 ist aber nach wie vor da. Kommt nur eben nicht mehr so oft vor.
Der Stecker vom Auto sitzt bombenfest am Heizungsregler Bedienelement
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bombenfest heißt für mich: Verschmolzen.
Dann weißt du auch wo der Fehler liegt.
Hatte ich mal beim Heckscheibenheizungsschalter
(26.11.2013, 20:09)Broadcasttechniker schrieb: ...Heute stelle ich fest dass die Heckscheibenheizung nicht geht. Kontrolle auch nicht. Schalter ausgebaut, Stecker lässt sich nur mit viel Gewalt trennen. Was ist passiert? Durch Übergangswiderstand verschmolzener Stecker...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
Krankheitsbedingt konnte ich leider nicht am twingo arbeiten. Ich habe mir mittlerweile ein neues Bedienteil besorgt, weil zwischenzeitlich überhaupt keine Stufe mehr ging. Mit dem neuen Bedienelemente ebenso wenig. Der Stecker sah nicht verschmolzen aus, also die Kontakte scheinen okay zu sein. Gibts zufällig ein Schaltplan davon das ich das mal durchmessen kann? Eventuel auch eine Anleitung zur Hand wie man das Gebläse bzw Heizwiderstand tauscht? Irgendwo bei den beiden vermute ich den Fehler.
Vielen Dank
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Schaltpläne findest du hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Twingo 2 ist klar, aber du musst auch den richtigen Klimaplan finden, den ohne Automatik.
Kannst du bitte mal Bilder zeigen?
Meinetwegen auch vom ausgebauten Panel.
Bitte hiermit
https://pics.twingotuningforum.de/ hochladen, NICHT anhängen und auch NICHT fremdhosten
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen