Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
06.01.2025, 20:48
Hallo,
ich bin weiblich und habe null Plan von Autos, ausser das sie 5 Reifen haben und rollen.
ich habe ein älteres Model (Erstzulassung 2001) und folgendes Problem.
Bei Ringo (meine Autos haben Namen  ) funktionierte von Kauf an der Innenraumknopf der ZV nicht und ich hatte nur einen Schlüssel.
Ich habe am Freitag nun endlich einen Zweitschlüssel holen können und dort wurde mir dann gesagt, da das Teil defekt sei, könne man den Schlüssel nicht für die Zentralverrieglung anmelden. Jetzt geht nur auf schliessen und fahren, aber keine Zentralverriegelung (besonders doof wegen Heckklappe).
Mein Ex meint das wäre absoluter Blödsinn…
Was sagst ihr dazu? Hängt das zusammen und muss das Teil repariert werden, damit man mit dem neuen Schlüssel über Funk die ZV nutzen kann? Der alte Schlüssel geht einwandfrei.
Danke für eure Hilfsversuche in vorraus und seid lieb zu mir DAU
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Den Knopf in der Deckenbeleuchtung massierst du mal intensiv.
Der bekommt oft Kontaktprobleme wenn man ihn nicht regelmäßig benutzt.
Ich hoffe inständig du hast hier dran gedacht, und wenn nicht du, dann dein Händler
https://www.twingotuningforum.de/thread-33291.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der alte Schlüssel funktioniert einwandfrei. Darauf bezieht sich doch der Link, wenn ich den Text richtig gedeutet habe....
Den Knopf habe ich schon mehrfach betätigt . tut sich nichts 
Also kann es stimmen, das der Schlüssel nicht für die ZV aktiviert werden kann, da das Teil degfekt ist. OK.. Dann wede ich mir mal jemanden suchen, der sich den Innenraumschalter anschaut..
Danke
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
09.01.2025, 17:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2025, 17:15 von Broadcasttechniker.)
Nein, das meine ich nicht im verlinkten Text.
Es geht darum dass man nicht aus Versehen den Schlüssel mit den gleichen Eigenschaften kauft wie der, der noch funktioniert.
Es muss der sein, der kaputt ist.
Sonst lassen sich nicht beide anlernen, sondern nur einer.
Zum Taster.
Geht denn das Licht?
So oder so, bau das Gehäuse mal ab.
Der Taster schließt die Signalleitung gegen Masse kurz.
Das kann man mal so simulieren.
Nur nicht den Lichtplus erwischen, das killt die 10A Sicherung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
(09.01.2025, 17:14)Broadcasttechniker schrieb: Nein, das meine ich nicht im verlinkten Text.
Es geht darum dass man nicht aus Versehen den Schlüssel mit den gleichen Eigenschaften kauft wie der, der noch funktioniert.
Es muss der sein, der kaputt ist.
Sonst lassen sich nicht beide anlernen, sondern nur einer.
Zum Taster.
Geht denn das Licht?
So oder so, bau das Gehäuse mal ab.
Der Taster schließt die Signalleitung gegen Masse kurz.
Das kann man mal so simulieren.
Nur nicht den Lichtplus erwischen, das killt die 10A Sicherung.
oha.. alles böhmische Dörfer für mich. Da lass ich lieber die Finger davon. Das Lischt geht aber.
Ich habe den Schlüssel von der Werkstatt besorgen lassen, die müssten sowas doch wissen  Habe beim Kauf (von privat) nur den einen bekommen.
Wolte ansich nur wissen, ob de mir Murks erzählt haben, oder ob das wirklich zusammen hängt.
Danke für den Hilfeversuch
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich erkläre das mal, sagen wir mal dein erster Schlüssel heißt Peter (ist in Wahrheit aber ein Schlüsselcode.) und die Werkstatt bestellt einen Schlüssel der auch Peter heißt und nicht Klaus dann kannst du Klaus wohl anlernen Peter auch aber du kannst nicht Peter und Peter anlernen an dein Fahrzeug.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.01.2025, 09:35)handyfranky schrieb: Ich erkläre das mal, sagen wir mal dein erster Schlüssel heißt Peter (ist in Wahrheit aber ein Schlüsselcode.) und die Werkstatt bestellt einen Schlüssel der auch Peter heißt und nicht Klaus dann kannst du Klaus wohl anlernen Peter auch aber du kannst nicht Peter und Peter anlernen an dein Fahrzeug.
Danke...
Wir schauen mal. Laut denen liegt es halt daran, das der Innenraumdingens nicht geht.
PS.. Wie findet man denn den Code raus?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bring das Inneraumdings an den Start.
Das ist kein Hexenwerk.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Der Code steht im Schlüsselgehäuse, Peter u Klaus unterscheiden sich dadurch das der letzte Buchstabe ein anderer ist.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kann aber auch ein Klebeschildchen sein oder direkt auf die Platine gespritzt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
ich hänge mich mal an diesen Thread ran. Ich habe jetzt schon 2 Stunden quer gelesen, blicke aber trotzdem nicht durch...
Meine Mutter hat einen Twingo 1 C06 mit EZ 3/2001 (HSN/TSN: 3004/779, 43Kw). Gem. der "kleinen Phasenkunde" müsste das ein 'Phase 3' sein (sofern relevant).
Mama (85, fährt 2-mal die Woche 1km Meter zum Aldi und Kaufland) hat Ihren Schlüsselbund verloren. Aktuell kann sie noch mit einem Ersatzschlüssel fahren, der jedoch keine Platine mehr enthält, sondern nur so einen Transponder, den ich mal vor x Jahren beim Händler nachbestellt hatte (hieß, glaube ich, "dummer Schlüssel")
Problem ist, dass das Schloss extrem schwergängig ist und sie es kraftmäßig nicht mehr schaft, manuell aufzusperren. Im Moment bleibt das Auto einfach unverschlossen, was natürlich kein Dauerzustand sein kann.
Preisfrage: gibt es eine kostengünstige Lösung, damit das Auto wieder per Fernbedienung aufgeschlossen werden kann?
(der Preis des örtlichen Renault-Händlers für einen neuen Schlüssel wäre für meine Mutter 1/3 Monatsrente)
Ich habe an so etwas gedacht: Funk Fernbedienung Schlüssel Rohling für Renault Twingo
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geht nicht bei 2001.
Es sei denn sie hat, sehr unwahrscheinlich, eine UCH.
Mit UCH piept der Gurtwarner.
Kein Piepen, keine UCH.
Eine Funk ZV nachzurüsten ist nicht schwer und recht günstig, aber mit zwei linken Händen geht das leider auch nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
20.01.2025, 09:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2025, 09:41 von Broadcasttechniker.)
Das passt nicht bei 2001, jedenfalls nicht ganz ohne Fummelei.
Dazu müsste nämlich die Leuchte aus einem Phase1 verbaut werden und ein Draht zusätzlich eingezogen werden.
Wenn du den Druckknopf nicht aktiviert bekommst, kaufe eine gebrauchte Innenraumleuchte.
Übrigens, zur Massage des eigentliches Schalters bitte Innenraumleuchte abbaue.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|