Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Soo, habe jetzt mal die beiden alten Luftansaugtemperatursensoren getestet. Im Bertieb umgesteckt und beide scheinen ok zu sein. Zeigen 14° und 15° an. Der "neue" zwischen -30 und -40 ist von der Firma Stark....
Beim Betrieb habe ich mal die Drosselklappe zugesagten mit der Hand und nach 10 Sekunden lief er immernoch... auch relativ normal. Konnte aber nicht hören das er sich woanders luft zog.
Kompression werde ich noch prüfen.
Im warmen und im kalten Zustand?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn der Motor mit zugehaltener Drosselklappe "relativ normal" weiterläuft, dann bekommt der Luft von woanders her.
Woher musst du schauen/hören.
Typische Quellen sind abgefallener dünner Schlauch der Entlüftung, nicht ganz so typisch defekter Bremskraftverstärker (dem geht dann auch schnell der Unterdruck im Sillstand aus).
Die Luft kann aber auch sozusagen rückwärts aus dem Motor selber kommen. Da wiederum gibt es verschieden Wege.
Kompression kannst du warm und kalt messen. Für kalt reicht eine Stunde abkühlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Habe am Samstag die Kompression gemessen..
Zylinder 1: 14Bar Zylinder 2: 13Bar Zylinder 3: 9,7Bar Zylinder 4: 12 Bar.
Wie prüfe ich die Membrane vom Bremskraftverstärker ?
Wenn ich mal die Möglichkeit habe, würde ich sogar eine Druckverlustprüfung bei Zylinder 3 vornehmen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
22.04.2025, 09:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2025, 10:00 von Broadcasttechniker.)
Die Prüfung geht so.
Auto steht seit ein paar Minuten, du drückst die Bremse und hältst sie so, nicht pumpen.
Motor starten.
Wenn das Bremspedal tiefer sinkt, dann gibt es einen Druckverlust.
Du kannst auch den Schlauch des BKVs abziehen und den Stutzen im Krümmer verschließen.
Nach dem Kompressionstest vermute ich allerdings schon fast eine innermotorische Undichtigkeit,
auch wenn die nicht allzu krass ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen