Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
3x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Leute.
Bei meinem Twingo 2 mit klimaanlage funktioniert die Lüftung nicht mehr.
In keines der 4 Stufen.
Man merkt, dass es warm wird und die Klimaanlage springt auch an.
Nur ohne Lüfter ist es nicht so schön.
Sicherung Nr. 24 habe ich überprüft ist in Ordnung.
Sicherung Nr. 28 war nichts drinn ist also leer.
Die Frage wäre, was genau defekt ist.
Bei der Anmeldung musste ich ein Motorcode angeben.
Wusste nich genau was richtig ist.
Hab nichts dergleichen im Fahrzeugschein gefunden.
Hab eins einfach ausgewählt.
Habs nachsicht mit mir.
Beiträge: 4.806
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1732
1559x gedankt in 1263 Beiträgen
25.04.2024, 04:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2024, 05:51 von handyfranky.)
Da wird der Lüftermotor hinüber sein vermute ich. Kann es sein das die ersten 3 Stufen zuerst nicht mehr gingen aber die 4 noch?
Wieviel PS oder Kw hat dein Motor, ich frage wegen Motorcode.
Edit, habs geändert in deinem Profil. Gruß aus Marl
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.550
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 318
621x gedankt in 470 Beiträgen
(25.04.2024, 04:42)handyfranky schrieb: Wieviel PS oder Kw hat dein Motor, ich frage wegen Motorcode.
Laut Titel 75 PS
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.806
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1732
1559x gedankt in 1263 Beiträgen
Au shit, ja der Lesende is klar im Vorteil
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
Beim Twingo 2 gibt es für diesen Fehler drei mögliche Fehlerursachen, die man prüfen muss. Es kann der Schalter defekt sein, der Widerstand oder der Lüfter. In deinem Fall würde ich aber auf den Lüfter tippen, da bei einem Fahrzeug mit Klimaanlage Stufe 4 direkt und nicht über den Widerstand geht. Mit ein wenig Geschickt läßt sich aber der Widerstand ohne Ausbau von Teilen prüfen, zumindest der Stecker, denn der ist meist das Problem. Du findest dazu diesen Thread https://www.twingotuningforum.de/thread-34842.html
In Beitrag #9 die sehr gute Anleitung und in Beitrag #34 die Diagnose. Ich habe mein Gebläse selber getauscht, weil ich diesen Fehler hatte, war ohne Probleme in einer Stunde erledigt.
Tipp von mir: direkt die beiden Birnchen der Heizungsbeleuchtung mit tauschen, denn die gehen bei der Aktion meist kaputt und zum Wechsel muss wieder der Airbag raus.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...age-3.html
Beiträge: 560
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 350
99x gedankt in 79 Beiträgen
Ja so ähnlich habe ich das auch gemacht.Habe auf verdacht den Lüftermotor ausgebaut-am Kabel gewackelt und Lüfter wieder eingebaut, somit gute 500€ gespart und der Lüftermoter läuft wieder.OK jetzt nach 2 Jahren fängt es wieder an das der Lüfter teilweise aussetzt- werde beim nächsten mall nachschauen ob da wirklich Kohlestifte verbaut sind- dann ist ja ein Ausfall vorprogramiert.
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
3x gedankt in 2 Beiträgen
Danke euch Leute.
Ist das Auto von meiner Frau.
Die Anleitungen sind super und ich versuche mal es auch selber zu wechseln.
Gute Info, dass bei Klimaausstattung die 4 Stufe ohne Wiederstand funktioniert.
Somit denke ich auch, dass der Lüfternotor defekt ist.
Vielen dank für die schnelle Hilfe
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
3x gedankt in 2 Beiträgen
Ich habe doch noch eine Frage.
Reicht es nicht, wenn nur den Airbag ausbaue um den Motor auszubauen?
Oder muss man den Tacho usw alles ausbauen?
Und welche Marke wird hier empfohlen?
LG
Beiträge: 33.079
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7207
7711x gedankt in 6324 Beiträgen
Airbag reicht.
Bau ein was du kriegst.
Denke daran dass auch die Stecker abgeschmort sein können, ist beim TwingoII
leider echt ein Thema.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
Naja, Airbag alleine reicht nicht, aber der Rest ist nur Plastik. Schau dir die Anleitung an, die ist super. Ich suche noch das passende Video raus, kann ich aber erst zu Hause verlinken. Ist wirklich einfach, kein Problem. Und zur Marke des Gebläses: Ich habe beim autodoc ein Gebläse von Thermotec für damals 47 Euro gekauft, kostet nun leider 97 Euro. Schau einfach nach einem preiswerten. Aber wechsle die beiden Birnchen mit, sonst ärgerst du dich und nimmst den Kram nochmal auseinander.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
So, hier nun die Videos. Mein Rat, lies dir zuerst die PDF-Datei aus dem angegebenen Thread durch, damit du grundsätzlich verstehst, worum es geht. Dann schau dir die Videos an, hier siehst du praktisch, was im PDF erklärt wir.
Was ich nicht gemacht habe: Den Stecker des Airbags habe ich nicht gelöst. Im Fach des Airbags ist das Kabel in Clipsen geführt, da kann man es aushängen und dann den Airbag auf einem festen Lappen, ich habe ein Frottee-Handtuch genommen, ganz rechts in die Ecke klemmen. Auf keinen Fall den Airbag am Kabel hängen lassen, wie in einem Video zu sehen!!!! Und unbedingt vorher die Batterie abklemmen und 10 Minuten warten, damit das Auto wirklich spannungsfrei ist.
https://www.youtube.com/watch?v=z3w3iNCI-8k
https://www.youtube.com/watch?v=XkvJxuBximY
https://www.youtube.com/watch?v=PJNUhNuRGzk
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
3x gedankt in 2 Beiträgen
Es ist vollbracht.
Batterie abgeklemmt.
10 minuten gewartet.
Airbag ausgebaut und die schelle abgemacht und ganz rechts in der Ecke stehen lassen. (Nicht abgklemmt).
Luftrohr entfernt.
Im Handschuhfach neben Diagnosestecker abdeckung enfernt.
Kabel vom motor raus.
Und dann was der Motor drann.
Naja in jedem Video wird es so einfach beschrieben. Einfach raus das dingen. War leider schwieriger als gedacht.
Irgendwann war der Motor draußen und der neue drinn.
Funktioniert.
Und ich bin stolz auf mich
Besten Dank euch allen.
Hat mich paar einhundert Euros gespart.
Grüße aus Marl
Beiträge: 4.806
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1732
1559x gedankt in 1263 Beiträgen
Na siehste geht doch, das gleiche habe ich bei meinem Megane auch noch vor mir, dazu muß die Pedalerie raus und ich muß mir die linke Hand vorher brechen damit ich den Motor herausdrehen kann.
Ebenfalls Grüße aus Marl.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
174x gedankt in 116 Beiträgen
Prima, herzlichen Glückwunsch. Und beim nächsten Mal geht es dann wie von selbst. Das größte Problem beim Ausbau des Gebläses ist die Schaumisolierung, darin hängt sich gerne das Gebläse fest. Rein ist dagegen einfach.
Und gespart hast du einige Euros. Alleine für den Wechsel der Birnchen der Heizungsbeleuchtung will Renault 300 bis 500 Euro haben, weil ja der Airbag raus muss.
|