Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Kann man nicht, passen auch Original nicht rein, stehen hinten an der Scheinwerferabdeckung an.
Deshalb wird es die nie von OSRAM und co geben für den C06.
Selbiges Problem habe ich am BMW E46 auch.
Die müssten neue Deckel produzieren, und das wird denen zu teuer sein.
Eintragung wahrscheinlich nur mit extrem teurem Lichtgutachten.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Ich hab mich wohl geirrt.
OSRAM hat jetzt H7 Lampen (Erstverkauf auf der Essen-Motor-Show aktuell) die 1:1 wie normale Halogen abgemessen sind, die H7 Speed.
Und Tadaa: die sind sogar für den E46 zugelassen.
Zumindest aktuell für Facelift, dafür da aber inklusive der W5W Standlichter.
Ich hab n Vorfacelift, also muss ich wohl noch etwas warten.
Wenn die das aber für die H4 auch durchziehen, stehen die Chancen ganz gut, dass dann auch alles für den Twingo kommen kann.
Auch wenn da sicherlich der wirtschaftliche Aspekt noch mit reinspielt.
Beim E46 haben einfach genug Leute "genervt".
Letztes jahr auf der EMS gab es da auch einige Dutzend, die genau nach der Zulassung für den E46 gefragt haben
Bei Philips heißt das ganze Ultinon Access.
Da gibt es aktuell aber noch keine Freigaben.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
https://www.korni-performance.de/osram-w...c-02b.html
Grad gefunden
Zitat:
Mit der Night Breaker W5W LED ist jetzt die erste zugelassene Nachrüst-LED auf dem Markt, die in allen1) 12V Fahrzeugen zugelassen ist und nicht mehr mit einer Kompatibilitätsliste überprüft werden muss.
Rechtliche Hinweise
1) hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Ich hab die W5W von Osram jetzt Mal bestellt und in den Twingo geworfen.
Mit 15€ ist das nicht wirklich teuer, finde ich.
Rein auf standicht ganz nett, in Verbindung mit Abblendlicht sieht man fast nix mehr davon.
Auf Kamera immer schwer einzufangen.
Hier Mal Vergleich Halogen und LED:
Hier selbe Situation aber auf beiden Seiten Halogen Abblendlicht an:
In Realität sieht man links ganz leichte Farbunterschiede zu rechts.
Die LED ist einen Tick heller und kommt mit einer ABG für alle weißen Scheinwerfer.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 295
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
11
Bedankte sich: 74
195x gedankt in 115 Beiträgen
Cool. Nachdem ich die H4 LEDs eingebaut habe, musste ich feststellen, dass die 5800 K der LEDs farblich so gar nicht zu den Standlicht Halogenern passen  Der Tausch der W5Ws gegen LEDs steht bei mir also auch noch an.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Gibt es sogar mittlerweile für teilweise 12€, die von OSRAM.
So wie ich gehört habe hat Phillips auch welche mit ABG für "alle" Fahrzeuge.
Da müsste man mal schauen, weil viele sagen, das die bessere Qualität bieten als Osram
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
Mittlerweile sind die Standlichter auch schon in einem Kangoo 1 FL verbaut.
Da machen die auf Grund der Bauart der Scheinwerfer einen größeren Unterschied, optisch.
Zum Rest, gibt es leider noch keine Neuigkeiten..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.999
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1985
1677x gedankt in 1357 Beiträgen
16.10.2025, 05:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 05:21 von handyfranky.)
Ich hab jetzt die H7 Birnen erneuert, die auf der Fahrerseite war sehr schwach man konnte sie erst bei ca 3m Abstand zu Vordermann als Lichtkegel sehen. Verbaut hab ich die Osram Nightbreaker Laser für 22€ das Paar. 50% mehr Licht, bla bla alles frunz. Zumindest sind sie jetzt gleich hell. Beim Megane ist das Birnenwechseln gar nicht so einfach, zum Glück hatte ich eine Bühne zur Verfügung. Man muss das Rad abschrauben dann die Serviceklappe im Rathaus abnehmen und dann kommt man an den Scheinwerfer erst ran wenn man den Kopf im Rathaus stecken hat um was zu sehen. Die Arretierung der Birne gestaltet sich auch etwas seltsam bei dem Megane, weil da muss man drehen und drücken\klicken gleichzeitig, hab ich vorher noch nicht so gesehen Bajonettverschluss ist klar aber das..... Gruuuselig.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.683
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 352
700x gedankt in 531 Beiträgen
(16.10.2025, 05:19)handyfranky schrieb: Man muss das Rad abschrauben dann die Serviceklappe im Rathaus abnehmen und dann kommt man an den Scheinwerfer erst ran wenn man den Kopf im Rathaus stecken hat um was zu sehen
Genauso wie beim Opel Astra H.
Ein elendiges Gefummel.
Aber um beim Thema zu bleiben:
OSRAM hat nun auch die H4-LED als "Speed" Variante draußen.
Also fast 1:1 die Maße der H4-Halogener
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|