Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LED Leuchtmittel von Philips für H4 Scheinwerfer jetzt mit Zulassung
#1
Btw. es gibt mittlerweile auch H4 als LED mit Zulassungen von Philips (Ultinon Pro6000 LED)

der zweier Twingo steht sogar in der Liste mit drin.

Zulassungsliste Renault
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
#2
Ergänzung:

Falls jemand solche LEDs mal in seinem Twingo verbaut hat, ich würde mich sehr über einige Bilder (Vorher/Nachher, Tag/Nacht) und einen Erfahrungsbericht freuen.

Dabei ist es völlig unerheblich, ob Twingo 1, 2 (der einzig Legale aktuell) oder 3
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Ganz ehrlich?
Ich seh schon die teuren Nightbreaker Dinger nicht wirklich ein, die auch nicht mal ansatzweise so lang wie "normale" Lampen halten.
Da werd ich garantiert nicht 130€ für ein paar LED Lampen ausgeben. Sicherheitsaspekt hin oder her, wenn ich nur so schnell fahre wie ich gucken kann, ist es egal ob ich LED, Nightbreaker, oder Standartlampen drin hab.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Werni , heingumpel
#4
Es kommt Bewegung in den Markt.
Auch Osram hat nun H4 LED legal im Angebot
Allerdings aktuell mit für Modelle wie den Kangoo 2 Facelift ab 2013.

Osram H4 LED

Edit: der Link will iwie nicht, deshalb hier als Text zum Kopieren:
PHP-Code:
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H4-LED-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3695161/ZMP_4063288/ 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Zu den Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED findet man leider keine Maße, außer, dass der leuchtende Teil 49mm hat.

Ich hab mal durch "zählen der Pixel" versucht das Verhältnis leuchtender Teil zu Sockel aufzustellen, und komme da auf eine Einbautiefe (Sockel ab Halteplatte) von unter 37mm.

Eine Standard H4 sollte bei maximal 32mm Einbautiefe liegen.

Die 5 mm müsste doch eig der Stecker aufbauen, oder nicht?
Also sollte die Lampe, da der Stecker seitlich über eine Verlängerung angeschlossen wird, ja eig ohne Modifikation in die Lampe passen, oder irre ich mich da?

Wie die Kühlung dann gewährleistet ist, steht auf einem anderen Blatt..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Hi, hat jemand die LED‘s mal ausprobiert?
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Nicht im Twingo 1, da es da keine Zulassung gibt.

Aber in einem Passat 3bg und der Unterschied zu Halogen war phänomenal.

Das wird aber sicher von Scheinwerfer zu Scheinwerfer unterschiedlich ausfallen, weshalb sich die Fahrzeuge nicht mit anderen vergleichen lassen werden.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Wir haben die LED´s in einem Caddy verbaut. Vorher normale Lampen, Licht war schon gut. Bei den LED´s ist es aber weitaus besser.
Es ist länger und heller. Schaltet man noch das Fernlicht dazu, macht das nicht mehr viel aus auf der Straße.

Aber wie schon geschrieben, kann man dies denke ich auch nicht vergleichen. Da der Scheinwerfer an sich ja auch ausschlaggebend ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Es gibt ja sogar beim Twingo 1 Unterschiede zwischen Phase 1, 2 und 3 in den Scheinwerfern und deren Lichtausbeute
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Habe heute in meinem RS die "Night Breaker" H4 LEDs von Osram verbaut, die sind für die Twingo Gen.2 Pre-Facelift Modelle zugelassen. Die LEDs von Philips sind nur fürs Facelift geeignet.

[Bild: twingo-15001904-Nxi.jpg]

Mein erster Eindruck ist gut, ich habe leider kein gutes Vergleichsfoto des Lichtkegels machen können, und eine denkbar schlechte Jahreszeit gewählt um die Lampen draussen zu testen Very Happy

Was ich aber auch sagen kann ist, dass die Lampen wahnsinnig laute Lüfter verbaut haben, die man an der Ampel auch schonmal leise aber hörbar bis in den Innenraum wahrnimmt (wenn kein Radio läuft).
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#11
Wie sieht denn die Rückseite des Scheinwerfers aus? Wie wird die Klappe ersetzt? Kannst du vielleicht ein Foto einstellen?

Wäre super.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Hier sind ein Foto und kurzes Video der Rückseite, die ich beim Einbau gemacht habe:

[Bild: twingo-15122719-T9F.jpg]

https://www.youtube.com/watch?v=PUiDL5fcbSo

Auf der Rückseite ist wie zu sehen der Lüfter, ein kurzes Kabel mit Stecker wird an der Seite rausgeführt, passt aber alles hinten in die Lampe rein mit Deckel. D.h. den Deckel muss man weder ersetzen noch modifizieren.
Zitieren
Es bedanken sich: V320001 , handyfranky
#13
Vielen Dank für die Bilder und die Informationen. Sieht interessant aus, besonders die Lichtausbeute. Der Lüfter ist halt etwas laut, das ist der Größe geschuldet, aber der Twingo ist eh nicht leise. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Laut der neuen Zulassungsliste von Osram (https://www.osram.de/am/night-breaker-le..._container)
ist die Nightbreaker H4 LED und Nightbreaker H4 LED SM mittlerweile für den Twingo 2 und Twingo 3 zugelassen.

Hat jemand diese Nightbreaker H4 LED im Twingo 1 verbaut? Habe im Moment die Möglichkeit, günstig an welche dranzukommen und wüsste gerne, ob es da Probleme gibt.
Kann man die neuen Leuchtmittel unter Umständen sogar eintragen lassen?

Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm

Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Eintragen lassen ist unter einer Voraussetzung möglich.
Der Scheinwerfer an sich ist geprüft, jedoch nicht in gewünschten Auto. Da der Twingo keine Universalscheinwerfer hat wird das hier nicht der Fall sein.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 15.530 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
  Leuchtmittel Ewing 3 6.947 15.11.2016, 11:08
Letzter Beitrag: Waschi
ZTwingo2 Philips Blue und silver Vision nachgerüstet Deauville 5 7.766 01.03.2014, 21:07
Letzter Beitrag: Deauville
  Leuchtmittel identisch achsgleich so wie bei den Reifen? evil twinGo 9 9.656 25.11.2013, 17:00
Letzter Beitrag: evil twinGo
  Welche Leuchtmittel für Dayline Scheinwerfer Sabsy1983 13 16.753 30.08.2013, 15:58
Letzter Beitrag: Twingogangster83
  Hellste legale H4 - Philips hat eine neue superduper Lampe blauescabrio 14 87.458 22.04.2013, 18:28
Letzter Beitrag: Hardi
  Chrom Rückleuchte Leuchtmittel Dormant 5 7.565 08.03.2013, 17:13
Letzter Beitrag: Starbuzz
ZZTwingo1 Neue Klarglasscheinwerfer Chrome welche leuchtmittel xxKevin88xx 38 52.623 12.09.2012, 14:41
Letzter Beitrag: oli_ver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste