01.12.2021, 14:31
Noch einmal ein Video vom Startvorgang aus dem Fahrzeuginneren.. https://youtu.be/P4CdSfzI8ZI
Twingo BJ 2009 startet plötzlich nicht mehr
|
01.12.2021, 14:31
Noch einmal ein Video vom Startvorgang aus dem Fahrzeuginneren.. https://youtu.be/P4CdSfzI8ZI
01.12.2021, 15:00
Zur Drosselklappe.
Beim Twingo 1 hat nur der 16V eine Motordrosselklappe. Bei den Modellen vor Facelift funktioniert die Drosselklappe nur ein paar Sekunden nach dem Zündungseinschalten. Dann aber linear, sprich, je mehr man Gas gibt um so weiter öffnet sie. dann wird sie abgeschaltet bis der Motor dreht. Nach dem Facelift funktioniert sie immer, geht aber nur ca. halb auf um dann plötzlich voll zu öffnen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.12.2021, 17:38
Also- erst mal vielen Dank für die Hilfe hier im Forum..! Der Twingo ist jetzt bei meinem Mechaniker, haben ihn mit einer Abschleppstange hingebracht, die haben auch schon den Fehler gefunden, ein Kabelbruch an der Zuleitung der Drokla.. Hätte ich vermutlich in diesem Jahrhundert nicht gefunden. Er läuft also wieder! Nun habe ich das nächste Problem- der TÜV ist abgelaufen und ein Lenkgetriebe verliert wohl Flüssigkeit.. Da ein neues sich mit all den anderen Kosten zusammen für mich nicht mehr rechnet bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten- was bedeutet der Buchstabe hinter der OE Nummer.? z.B. 8200867063F oder 6900001619A . Ich habe jetzt einige gefunden bei dem die OE Nummer übereinstimmt aber der Buchstabe dahinter ist verschieden, soll aber laut Verkäufer mal passen, mal nicht. Bin wieder mal ratlos.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
09.12.2021, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2021, 19:27 von Broadcasttechniker.)
Das Lenkgetriebe hat keinen flüssigen Inhalt.
Was läuft da aus? BILDER! Hatte ich das schon mal erwähnt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.12.2021, 04:42
Bilder, neee ach watt
![]() Ich gehe davon aus das der Luftfilterkasten voller öl ist und es herunterrinnen lässt, ich weiß allerdingss nicht genau ob der D4F Facelift das auch macht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
10.12.2021, 14:51
Das mit den Bildern ist so eine Sache wenn das Auto in der Werkstatt steht und man sonst kein Fahrzeug zur Hand hat.. Das war die Aussage des Mechanikers- aber der Chef hat schon gesagt dass er es sich selber anschauen muss da es sich ja um eine elektrische Lenkunterstützung handelt.. Luftfilterkasten ist sauber da ich den schon abgebaut hatte wegen der Drokla.. Kann es sein dass die VDD undicht ist und da etwas runtergelaufen ist..?
10.12.2021, 16:24
Möglich ist alles, muß man sehen können, verbraucht er den viel Öl ? Wenn nicht...putz das Schwitzöl wech u ab zum Tüv.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
11.12.2021, 01:03
Jetzt gibt es doch noch 2 Bilder die mein Mechaniker gerade noch geschickt hat..
![]() ![]() Da ich in den letzten Monaten keine Probleme hatte mit der Lenkung, machen wir das jetzt mal sauber und hoffen dass es noch einige Zeit hält.. Hilft es eigentlich, da etwas Hochleistungs-Lagerfett in das auf dem 2. Bild sichtbare „Gelenk“ zu spritzen..? Öl verbraucht der Twingo eigentlich gar nichts- etwa 0,5l in den letzten 3 Jahren.. Die VDD schwitzt nur minimal nach Angaben des Mechanikers..
11.12.2021, 04:52
So wie ich das sehe, ist da tief unten genug Fett drin, vollgepresst mit Fett wie bei ner Gelenkwelle wird das eh nicht.
Ich denke dein Mechaniker weiß was zu tun ist
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
11.12.2021, 10:49
Sieht gut aus und die Lenkung verliert keinÖl, eben weil es gar keins drin gibt.
Fetten schadet nie, allerdings streift sich das sowieso ab. Und wenn was kaputt ist, dann sind es die Axialgelenke, und die sind bei eingebauter Lenkung wechselbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Twingo startet nicht bei Kälte | Marco6681 | 15 | 925 |
07.04.2025, 08:15 Letzter Beitrag: handyfranky |
|
Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr | Yvigo110 | 6 | 778 |
25.03.2025, 11:02 Letzter Beitrag: cooldriver |
|
![]() |
Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten | sasleia | 2 | 446 |
12.02.2025, 12:45 Letzter Beitrag: wodipo |
![]() |
Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an | Momo.e | 6 | 1.180 |
10.12.2024, 08:27 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
Anlasser hakt und Auto Startet nicht sofort. | andi1978 | 78 | 53.899 |
26.11.2024, 11:36 Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya |
|
![]() |
Twingo Startet manchmal nicht, geht einfach aus | haak | 5 | 3.732 |
12.04.2024, 08:33 Letzter Beitrag: heingumpel |
![]() |
Motor startet nicht und macht keinen Selbsttest | Bayro | 2 | 1.463 |
28.03.2024, 13:16 Letzter Beitrag: Bayro |
Twingo C06 fährt nicht mehr | Jan1996 | 25 | 12.776 |
01.02.2024, 21:30 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |