Beiträge: 204
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	16x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		01.07.2017, 11:49 
	
	 
	
		wenn man die fahrertür von innen öffnen möchte dann geht sie erst auf wenn der öffner bis zum anschlag gezogen wird, die beifahrerseite öffnet schon bei der hälfte.
woran könnte das problem liegen und kann man da noch was einstellen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Problem liegt am Schloss selber, ob du das hören willst oder nicht.
Schloss ausbauen, blöder Job, und mit Hilfe von WD40 und 300-600x Betätigen wieder gängig machen.
Geht.
Und zwar so wie neu.
Du hast nachher Blasen an den Fingern, Handschuh tragen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	16x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		wenn ich das schloss ausbaue und mit wd40 wieder gängig mache wäre das problem gelöst?
ich werde morgen oder in den nächsten tagen die türverkleidung ab machen und mir das anschauen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Broadi hat recht, ausbauen, reinigen.
Es gibt aber noch einen anderen Schaden dort. Der Grund ist der Öffnerhebel. Dessen Lagerung bricht gerne an, so dass er nur noch einseitig korrekt geführt ist. 
Neuteil aus der Bucht bestellen, zB von DIS Autoparts und dann zum Baumarkt tragen, eine GENAU passende Spaxschraube kaufen und diese mit Epoxy 2K Kleber in die Plastikhohlwelle einleimen. Seit dem ist bei mir Ruhe, ohne Schlossausbau.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 43
	Registriert seit: Dec 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 44
	53x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		War bei mir auch fest. Einfach ums eck von innen mit WD 40 geflutet. Nix ausbauen. Läuft wieder gut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das geht nur wenn man sofort handelt.
Bei mir war das ein übernommenes Auto (der schwarze) und da ging das so genau NICHT.
Erst nach hunderten Bewegungen unter Kriechöleinfluss lief das wieder.
Wenn es ohne Ausbau wieder geht, Glückwunsch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vergiss das mit der Spaxschraube erstmal.
Ich würde erstmal bei dem Wetter das Öffnerschloß mit WD40 Fluten, normalerweise ausbauen u darin einlegen, es ist aber sehr wahrscheinlich das dir bei dem Wetter ein 2 Clipse abbrechen beim aubbau der Türpappe.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 28
	Registriert seit: May 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 14
	22x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke, werde ich ausprobieren
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 28
	Registriert seit: May 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 14
	22x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Einwandfrei. Habe das Öffnerschloss ordentlich mit WD 40 eingesprüht und dann den Türinnenöffner ein paarmal betätigt und alles flutscht wieder.
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	16x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nachdem ich kürzlich ein Türschloss damit wieder super gängig gekriegt habe, hab ichs gerade mit Teflonspray versucht. Klappte prima, nichts demontiert, einfach in die Ritzen gesprüht, auch bei gezogenem Türgriff innen und aussen, paarmal gezogen, macht jetzt wieder das typische Öffnungsgeräusch und öffnet wieder früher. 1 min. 
Langzeitwirkung beobachte ich jetzt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hoffe, das klappt beim Türschloss. Ein Klappmesser hab ich mir mal mit Teflonspray versaut. Das verharzte (ja, nicht wirklich verharzt, aber das Zeug wurde zäh und dann ging garnichts mehr) und ließ sich dann nicht mehr entfernen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	16x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ausbauen und reinigen geht dann ja immer noch... ?