Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ph2 1.2 l mit 43 kW springt nicht mehr an
#16
Demontier wenigstens die Pluspol Verschraubung und reinige sie.
Vorher den Minus aber abschrauben.
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Ok, danke schon mal bis hierher.

Dann habe ich vielleicht zwei Problemkreise: Wegfahrsperre und der Motorlauf. ZV funktioniert mit der Schlüsselfernbedienung einwandfrei.

Drehzahl ist zu hoch - stimmt. Wobei es bei diesem Start noch moderat war, sonst liegt die Drehzahl noch weit höher.

Saugrohrdruck zu hoch - was könnte die Ursache sein?

Doch auf Verdacht den OT Geber tauschen?

Danke und Gruß
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Nichts auf Verdacht machen.
Zu hoher Leerlauf kommt entweder von Falschluft, oder hier sehr wahrscheinlich, nicht korrekt initialisiertem Leerlaufsteller.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Genau, weil der nicht die Zeit hatte einmal seinen Weg abzufahren, also Batterie ab für 2 bis 3 Min. Batteriewieder dran u Zündung für 10 Sec an, dann erst starten.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Moin,
Hatte ich seinerzeit mehrfach gemacht und heute nochmal. Keine Veränderung.

Allerdings war damals und auch heute nix zu hören. Keine Bewegung in der Drosselklappe bei Zündung an.

Falls jetzt nicht doch noch der entscheidende Tip kommt gebe ich das Projekt auf.
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Dass die Batterie abgeklemmt werden muss ist dir aber klar?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Der entscheidene Hinweis? Dranbleiben!
Saugrohrdruck und Drosselklappe mit Batteriespannung und Geschwindigkeit und Kühlmittelsensor
als csv Datei 10 Minuten aufzeichnen.
ATP Teile sind Mist, genau wie rostige Kabel in einer Batterieklemme!
Und das kann für Spannungsabfall und dgl. sorgen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
(10.03.2021, 00:05)Broadcasttechniker schrieb: Dass die Batterie abgeklemmt werden muss ist dir aber klar?
- Natürlich...

Ja, ATP Teile sind Mist. Beim Auto meiner Frau ist gerade die Lichtmaschine von ATP in Flammen aufgegangen..... Zumindest gabs ne Gutschrift.

Aufzeichnen kann mein OBD Scanner leider nicht. Bevor ich mir einen anderen Scanner organisiere: was wollen wir denn sehen bei den 5 Werten, bzw. welcher Sensor könnte sich als Verursacher herausstellen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Einen OBD Adapter, Smartphone und die kostenlose Torque App brauchst du.
Hauptmenu/Echtzeitinformationen/Anzeige einfügen/Graph
Drosselklappenposition anwählen.
Bei Zündung an, Gas langsam durchtreten und wieder langsam lösen.
Torque kann auch ein Screenshot machen. Sieht so aus:
[Bild: twingo-16173900-RTe.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Mal sehen.... Ich brauche nächste Woche wieder ein funktionierendes Auto - ob ich das Projekt noch weiterführe weiß ich noch nicht....
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Moin Zusammen,

danke für die Hinweise bis hierher. Das Projekt hat sich jetzt erledigt. Das war mir zu unsicher, wie lange die Analyse noch andauern könnte und was es am Ende ergibt.
Mir ist am Wochenende ein PT Cruiser zugelaufen, den Twingonen habe ich gestern abgemeldet.

Bis demnächst mal... Gruß, Florian
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Oh jeeee, da wirste keinen Spass dran haben, elektronik Probleme u Rost, aber okay das mußt du wissen.Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 294 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 738 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
ZTwingo2 Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten sasleia 2 423 12.02.2025, 12:45
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.165 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 791 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.031 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo C06 fährt nicht mehr Jan1996 25 12.711 01.02.2024, 21:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten Goldi 75 5 3.095 19.01.2024, 12:51
Letzter Beitrag: wodipo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste