Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Verfasser Nachricht
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.929
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1035x gedankt in 871 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Da ich ja schon lange mit der Komfortschließung liebäugel, hab ichs jetzt mal umgesetzt.
Der *Stern bezieht sich auf den Endlagenschalter und seine Überbrückung per Diode.
An dieser Stelle erstmal vielen Dank an Ulli der den Schaltplan geschrieben hat, ich hab ihn nur erweitert, weil ich den Komfortschalter in die Fahrertür gesetzt habe, statt Beifahrerfensteheberschalter den ich sowieso selten nutze.
Zur Erklärung:
Den Komfortschalter kann /sollte man NICHT einfach an die beiden Signalleitungen des Schiebedachmotors anschließen, der Motor "weiß" wann er das Dach ganz geöffnet und geschlossen hat. Schließt man den Komfortschalter nur an die Signalleitungen an, übernimmt automatisch der Schalter das abschalten, weil er gegen den Querkunststoffbalken des Glasdaches fährt und somit in Überlast abschaltet, habs ausprobiert. Den Komfortschalter bekommt man nicht in die Innenraumleuchtenabdeckung gewürgt, dazu ist der Schalter mit Kabelschuhen zu tief/lang. Deshalb hier die Bauart mit Schalter in der Fahrertür.
Nicht wundern, das ich an dem ehemaligen Stecker (rot) des Beifahrerfensteheberschalter 2 Brücken geschlagen habe, das muß so sein damit der Schalter auf der Beifahrerseite noch funktioniert.
Das Signalkabel vom Dach zur Tür habe ich mit einer Außenhülle eines Haubenzuges durch den Dachholm dann durch die Gummitülle der Tür gezogen, dazu das Spiegeldreieck abnehmen und die Verbindung nach unten leiten. Am Sicherungskasten dann weiterleiten durch die Gummitülle der Tür, Vorsicht am Eingang der Tülle befindet sich der Kombistecker der Türelektrik, da ist fingerspitzengefühl gefragt!! Ebenso in der Tülle, ggf nach der Verklebung des Kabels mit der Durchführhilfe, Draht oder eben Aussenhülle eines Bowdenzuges, die Verbindung mit Öl oder Silikonspray einsprühen.
Was wird benötigt:
Einbauort Very Happy
Ca 2 m 2 adriges Kabel, hier Vorwerk Staubsaugerkabel Wink
Strippen und Lötkolben
2,5mm (nicht 2,8)Kabelzungen min. 4 Stck
Standart Kabelschuhe 5 Stck
4,8mm Kabelzungen min 6 Stck oder Standart dann eben noch ne Schlüsselfeile Very Happy
Schrumpfschläuche
6A Sperrdiode, wobei die Spannung egal ist

Sollten Fragen offen sein fragt ruhig, Ulli erläutert gerne den elektronischen Teil Wink ich die Ausführung.

[Bild: twingo-06162917-7r1.jpg]


[Bild: twingo-06163037-SML.jpg]


[Bild: twingo-06163102-j7F.jpg]


[Bild: twingo-06163131-7qq.jpg]


[Bild: twingo-06163216-5Ze.jpg]

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
06.09.2020 15:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Eleske , Broadcasttechniker , rohoel , rapiderich
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
nur zum verständniss: den "komfort" macht der schalter, oder ein separates steuergerät?

mein neuzugang (wieder kein twingo) hat ein riesen faltdach, das dauert gefühlte 2 min, bis das zu ist- da könnte ich mir so eine schaltung gut vorstellen.
und da wäre interessant, was ich besorgen muss.

gruß, stefan
06.09.2020 20:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Den Komfort macht der Schalter der ein Steuergerät integriert hat.
Der Schalter schaltet ab:
Wenn der Strom einen bestimmten Wert übersteigt, also auch bei klemmendem Dach.
Wenn soundsoviel [edit 18] Sekunden abgelaufen sind.
Letzteres ist übrigens der Fall beim Öffnen.
Dafür sorgt der Schalter am Getriebe des Antriebsmotors.
Damit man überhaupt wieder schließen kann wird die Diode verbaut.
Im originalen Setup bekommt der Betätigungsschalter der jetzt nicht benutzt wird 2x Plus.
Zum Schließen direkt und zum Öffnen über den Endabschalter.
Schleift man den Endabschalter nicht ein und übergeht ihn haut das Dach immer hart irgendwo hinten an.
Franky hat das erkundet.
Das ist nicht erwünscht, sonst gäbe es den Abschalter nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.09.2020 20:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
hmmm...wenn da ein timer drin ist, wirds kritisch.
das faltdach ist über 1,5m lang, das dauert wirklich lang, fahren von anschlag bis anschlag.

ich muss mal suchen, vllt. gabs ja was original von Hollandia/ Webasto/ Irmscher (die haben die dinger in den Combo eingebaut) oder tatsächlich citroen.

danke schon mal für die infos.

gruß, stefan
06.09.2020 20:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.929
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1035x gedankt in 871 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Wie lange braucht denn das Dach bis es offen ist mess mal genau nach. Ich kann das klicken des Schalters hören und dir sagen wie lange das Schalterrelais Strom führt, muss ich allerdings selbst auch messen mit der Stoppuhr.Die Twingo Glasdächer sind recht lahm, deshalb hab ich das ja gemacht, bei Betätigung des manuellen Schalters wurd ich ständig gegrüßt, weil die Leute dachten ich grüße sie.Very Happy

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
07.09.2020 05:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
GorchHro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
ZZTwingo1 RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Hallo
kann mir jemand sagen wo ich den Schaltplan/ Kabelbelegung für das Panoramaglasdach twingo 1.2 finde. Ich habe mir ein Dach gekauft und möchte dieses in meinen Sprinter einbauen.
Vielen Dank
13.10.2020 23:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Ah, ganz vergessen...
Dach fährt 15sec, auf&zu dauert gleich.

Gruß, Stefan
14.10.2020 08:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.751
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
@GorchHro
Den Schaltplan findest du hier https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Brauchst du aber nicht.
Wenn du mit dem originalen Schalter verbaust gibt es nur Plus und Minus als Zuleitung.
Wenn du einen eigenen Schalter verbaust, dann braucht du einen speziellen Schalter, so einen wie beim Twingo die Beifahrerfensterheberschalter.
Fahrerseite geht nicht, es sei denn du verbaust die Diode so wie es im Startbeitrag geschehen ist.
Ohne Einbeziehung des integrierten Abschalters riskiert man einen Getriebeschaden der auch so schon dann und wann vorkommt.

@rapiderich
Gerade mal mit zwei unterschiedlichen Komfortschaltern bei verschiedenen Betriebsspannungen gemessen.
Laufzeit recht konstant zwischen 18 und 19 Sekunden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
14.10.2020 08:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky
GorchHro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Glasdach über Komfortfensterheber richtig* anschließen
Danke Ulli.
14.10.2020 22:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scheibenwischermotor anschließen motoguzzistefan 8 1.576 12.09.2021 15:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Spritzwasser funktioniert nicht richtig TheTwingo 4 2.947 31.07.2016 01:03
Letzter Beitrag: TheTwingo
  Tacho Mobil anschließen KzumO36 2 2.424 06.12.2014 16:21
Letzter Beitrag: KzumO36
  Wippschalter 6polig anschließen K.Ch2212 5 9.792 17.10.2014 22:36
Letzter Beitrag: K.Ch2212
ZZTwingo1 Drehzahlmesser anschließen Booster2055 22 15.508 26.11.2013 20:30
Letzter Beitrag: Booster2055
  Radio korrekt anschließen bernhard 11 8.011 18.08.2013 08:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 kondensator anschließen Getfreakay 10 8.837 05.07.2013 20:25
Letzter Beitrag: Getfreakay
  TFL - Hilfe beim anschließen ? :( Rennsemmel93 8 5.412 21.06.2013 17:23
Letzter Beitrag: 9eor9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation