Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der lässt sich ohne Servolenkung an das Drehzahlsignal in der Motorraumsicherungsbox anschließen.
Das ist die beste Art überhaupt.
http://www.twingotuningforum.de/thread-29404.html
Sonst an einen der beiden heißen an der Zündspule anschließen (nicht so gut).
Wer ist heiß? Die, welche bei AGEZOGENEM Stecker und eventuell beim Starten (Phase1 reicht Zündung) NICHT 12 Volt führen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Antwort.
Könntest du mir vielleicht noch ein bisschen genauer erklären, wo in der Motorsicherungsbox ich das Kabel des Drehzahlmessers anschließen muss ?
Habe vor mir den raid hp NIGHT FLIGHT BLUE zu bestellen.
Mfg André
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lies den Link und die Sublinks.
Und ziehe dir mal die Doku rein, die gibt es in den Tipps und Tricks.
Die Box findest du neben der Batterie, der besagte Blockstecker liegt leider unter dem Sicherungshalter.
Hier offen, der braune Stecker ist ebenfalls zu sehen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-20507.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
nein, das geht garnicht.
Der OT-Geber gibt pro Kurbelwellenumdrehung sowas um die 70 Impulse ab, wobei eine größere Impulslücke zur Erkennung der OT-Position des 1. Zylinders dient, die andren Zylinder-OTs werden dann einfach rumgezählt.
Außerdem ist das Signal wohl kaum für nen DZM hoch genug, vermute sogar daß der Twingo mit am OT-Geber angeklemmten DZM-Abgriff erstmal nicht anspringt. Ob das Motorsteuergerät das dann überlebt .... mußte selber ausprobieren.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, das ist er.
Position und Zählweise sind im verlinkten Beitrag.
Bitte lesen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, lesen ist schwer und braucht Zeit.
Wie alle guten Infos steht das in den Tipps.
Hier der genaue link
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8667402
Wenn du keine Servo hast ist die karosserieseitige Kammer des Steckers leer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
16.11.2013, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2013, 22:35 von Broadcasttechniker.)
Bitte alles vom DZM posten was du hast, also auch den Anschlussplan.
Bitte Foto vom angezapften Kabeln.
Macht aber alles keinen Sinn.
Denn selbst wenn man den Drehsahlausgang ärgert/zerstört läuft der Rest weiter.
Wenn der DZM auf Anschlag fährt und nicht kaputt ist bist du vielleicht ans WFS Signal gegangen, liegt direkt drunter.
Das Auto sollte dann immer noch starten.
Orgelt es?
Wenn nein, dann steckt der Stecker nicht zusammen.
Für Basteler mit zwei linken Händen ist die induktive Methode oder der OBD Anschluss immer noch die beste Lösung.
Wozu um alles in der Welt braucht man einen DZM?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen