Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
War gestern bei renault wegen drehzahlmesser deim twingo c06 16v nachrüsten die meiten ich musste an den motordrehzahlgeber und keine Ahnung wo der sitzt
Kan mir da jemand helfen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Den Teufel wirst du tun!
Nie, nie und niemals darf an den OT/Drehzahlgeber gegangen werden.
Das Drehzahlsignal liefert das Motorsteuergerät selbst.
Gehe in die Tipps.
Suche den Beitrag zur Nachrüstung einer Servolenkung.
An das Signal gehst du dran.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Danke für die Info
was für Idioten bei Renault
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Und wie schließe ich den dann an. Bin nicht so gut was das angeht
Ubnd noch eine Info da wird nur irgend etwas geschwafelt fon dem kadel und nichts von drehzahl impuls
Were net wen ihr mir das mit Bildern beschreiben könnt
Sory für die schreib weiße
Und ohne dass y Kabel
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
21.09.2013, 11:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2018, 14:43 von Broadcasttechniker.)
Frage
Hast du ne Servolenkung?
Dann komm das Drehzahl Signal schon in den Innenraum.
Sonst musst du an die Relaisbox an den braunen Blockstecker.
Sonst gehst du genau an das Kabel welche im Servolenkungsthread erwähnt wird.
Es ist der orange Draht auf A5
Wo ist A5?
Der Stecker hat 4 Reihen mit 7 Positionen.
Auf A7, also ganz in der ecke, ist ein richtig fetter weißer Draht, der dient dem Anlasser.
2Schritte daneben ist A5
Halt.
Du schreibst in deinem Namen dass du nen 16V hast.
Im Profil gibst du als Motor den D7F an, das ist ein 8V.
ich hoffe das Baujahr stimmt, dann hast du eines der frühen Modelle.
Bei späten 16V ist das Drehzahlsignal definitiv nicht im braunen Stecker in der Relaisbox.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Ja ich habe eine Servolenkung
Und der twingo ist bj 2003 1,2 16v
Hab den d4f motor
Hatte denn falschen motor angegeben
Sorry mein Fehler
Kanst vielleicht ein Bild dazu bekommen ?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gut.
dann ist das Signal schon im Innenraum.
Hier der Plan
http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=3692
Es ist das orange/lachsfarbene Kabel auf Position 15
Wenn du wissen willst wie es wo aussieht, hier der passende Thread
http://www.twingotuningforum.de/thread-2776.html
Und jetzt bitte was Eigeninitiative, oder von jemandem helfen lassen der Plan von Autoelektrik hat.
Keine Kabel abschneiden!
Keine Lüsterklemmen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kabeldiebe sind soweit o.K. wenn auch nicht optimal.
Ist immer noch deutlich besser als durchschneiden und Lüsterklemmen.
Löten kann nicht jeder, dazu ist es ebenfalls nicht die beste Methode.
Und zum Crimpen fehlt vielen das richtige Werkzeug oder das richtige Material.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Danke für deine Worte und ich halte mich an die Worte von der Werkstatt das ich besser diebe nehmen sollte
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hier nochmal ein Link zum Stecker in der Relaisbox
http://www.twingotuningforum.de/thread-9...pid8548460
Gut für die die keine Servolenkung haben.
Je nach DZM kann die Anzeige immer noch daneben liegen.
Nachdem unser Nachfrager einen zweiten Thread eröffnet hat jetzt der Link darauf.
Es Klappt!
http://www.twingotuningforum.de/thread-29404.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Was spricht dagegen, die ueber OBD verfuegbaren Daten zu nutzen? Dafuer gibt es zuhauf Geraete, die mehrere Informationen zeitgleich anzeigen koennen. Ich verwende einen Scangauge II. Das Anzeigen der Drehzahl ist damit (digital) moeglich. Die Kuehlmitteltemperatur ist auch nicht uninteressant...
Wer lieber Zeiger oder Balkendiagramme haben moechte, der greift zu einem BT-Dongle und laesst sich die gefragten Messwerte auf's Schlaufon schicken.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da spricht überhaupt gar nichts gegen, außer eventuell das Baujahr, denn die OBD Schnittstelle gibt es erst ab Mitte 1998.
Diese Leute können noch den Twiputer nutzen um den es aber still geworden ist.
Als ich hier angefangen habe wollten die Leute allerdings immer billigst DZM mit Chromrahmen und blauer Beleuchtung für 13,50€ einbauen-
Dazu gibt es gefühlt 50 Threads, aber auch in echt sind es bisher 15 obwohl ich schon einige gelöscht oder zusammengeführt habe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Ach so, verstehe. Konnte ich ja nicht ahnen. Der D7F plaudert ja nicht so sehr viel aus, es gibt ja auch ziemlich wenig Sensorik. Den D4F kenne ich nicht, vielleicht ist der ja mitteilungsbeduerftiger. Alles, was ein moderner Bordcomputer anzeigen kann, das zeigt mein Scangauge II auch an. Vier Messwerte gleichzeitig, aus denen ich mir (zum Vergleichen mit dem oben angezeigten Wert) die Geschwindigkeit, die Kuehlwassertemperatur, den Momentanverbrauch und den Verbrauch seit Fahrtbeginn ausgewaehlt habe. Wie gesagt, die Drehzahl ginge auch, nur ist dieser Wert fuer mich nicht mehr als Unterhaltung, da nach Lastanforderung und Fahrstrategie der zu waehlende Gang festgelegt wird. Genauso unterhaltsam waere die Anzeige des Drosselklappenwinkels oder des Lastindexwerts.
Wem der Scangauge II zu teuer ist, der sollte ueber seinen kleinen Bruder nachdenken. Der zeigt nur zwei Werte zeitgleich an, kann aber ebenfalls sofort Fehlerspeichereintraege auslesen und ggf. loeschen. Das Display ist mehrfarbig hintergrundbeleuchtbar und liesse sich auf die serienmaessige gruene Farbe einstellen. Die Anzeige kann aber auch rot, orange, gelb, blau, hellblau, tuerkis, pink, lila oder weiss strahlen. Alles, was sich aus der RGB-Steuerung mischen laesst...
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der D7F wurde noch in den Twingo2 eingebaut und genau so gesprächig.
Nur im Phase1 gibt es keine billige Möglichkeit der Überwachung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen