Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Du bist hier im falschen Forum.. bei Carhifi wäre es besser gewesen.
Die Verschaltung ist total simpel:
von + der Batterie an + des Caps, von + des Caps ein neues Kabel an + von der Endstufe
von - der Endstufe an - des Caps, von - des Caps ein neues Kabel an einen Karosserie-Massepunkt
Das mit dem aufladen habe ich früher eigentlich nie gemacht.. man sollte sie aber beim Ausbauen wieder entladen, bevor man sie in den Schrank packt.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das Aufladen über Lampe sollte man aber machen.
Denn wenn der Kondensator und die Verkabelung zwischen Batterie und Kondi gut sind funkt es doch gewaltig beim Polklemmen anschließen. Außerdem kann das dem Kondensator schaden, explodieren wird nichts solange nicht verpolt ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Ok. Und wie müssen die werte sein dasbich sicher bin das ichs an den verstärker machen kann? Steht das dabei? Danke aber schonmal für eure antworten
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
???
Nix verstanden.
Du schließt alle so an wie in der Anleitung oder wie du es im Hifi Forum findest, also Kondensator parallel zur Endstufe. Natürlich bei abgeklemmter Batterie, Minuspol ab reicht, bitte NICHT den Pluspol abklemmen. Vorm Wiederanschließen Lampe zwischen Minuspol und Minusklemme anschließen bis die Lampe nicht mehr leuchtet. Dann ohne große Verzögerung Minusklemme anschließen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
der Kond. ist jetzt angeschlossen, ein maseband geht an die verschrauebn der rückleuschten, wie ist das jetzt wenn ich neue mir dran mache, kann ich einfach alles ab machen und dan wieder dran, oder muss ich was beachten?
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Kann mir mal jemand helfen, möchte mir nun andere rückleuschten dran machen, was muss ich da jetzt beachten, siehe text oben!!
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann klemme vor deinen Arbeiten wieder den Minuspol der Batterie ab.
Dann machst du an den Rückleuchten rum, anschließend Minuspol der Batterie wieder so anschließen wie von mir in Post #5 beschrieben.
Das Masseband darfst du während der Arbeiten rumhängen lassen, aber nicht gegen den Pluspol kommen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Nein, eigentlich und uneigentlich nicht.
Also auch ohne die Batterie abzuklemmen.
Das einzige was passieren kann ist dass die eventuell im Kondensator vorhandene Elektronik den Kondensator leert.
Dann funkt es kräftig beim Wiederanschluss der Masse.
Deshalb wird im Allgemeinen empfohlen den Elektronikklimbim (Voltmeter etc.) ersatzlos zu entfernen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen