Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo zusammen,
mal wieder ärgert mich mein Twingo, und zwar mit Klappern von der Vorderachse. Es klingt eigentlich wie defekte Domlager, und entsteht, wenn das Rad in ein Schlagloch "fällt". Er wurde 30mm tiefer gelegt (Vogtland Federn). In Zuge dessen wurden neue Stoßdämpfer (Bilstein B4 Seriendämpfer) und alles was dazu gehört, getauscht. Domlager hab ich nun nochmal getauscht, bilde mir ein, das es ein wenig besser ist, aber da ist es immer noch. Wegen einer anderen Sache war ich in der Werkstatt, und die haben dann gleich die Vorderachse überprüft, aber nix gefunden. Querlenker und Spurstangenköpfe sollen ok sein.
Lange Rede, kurzer Sinn, was kommt da noch in Frage?
Vielen Dank und schönen Feiertag Euch
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 10 Beiträgen
Hallo Alex,
Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem.
Bei meinem Twingo war eine Koppelstange am Stabi locker und hat geklappert.
Viele Grüße
Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
(03.10.2020, 15:43)GTI-Deti schrieb: Hallo Alex,
Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem.
Bei meinem Twingo war eine Koppelstange am Stabi locker und hat geklappert.
Viele Grüße
Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
Vielen Dank für Deine Antwort, meiner hat leider keine Koppelstangen, ist ein Phase 2.
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 10 Beiträgen
Meiner hätte eigendlich auch keine Koppelstangen weil auch Phase 2.
Ich habe den Stabi Mal nachgerüstet.
Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hab ich mit Interesse gelesen, aber ich hab leider nicht die passenden Dämpfer
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Hab das Problem seit 3 Jahren...
Stossdämpfer, Federn, Domlager, Querlenker, Spurstangenköpfe, Antriebswellen, Motorlager.. alles neu. Problem besteht weiterhin.
War damals in 3 Werkstätten.. Ist nicht feststellbar. Auf der Rüttelplatte tritt das Problem nicht auf...
Wenn ich zu schnell nen Schlagloch nehme und das Geräusch kommt, hört sich das Motorgeräusch auch kurzzeitig an, als ob es in nen Loch fällt. Hab den verdacht dass es die Aufnahme vom Getriebe der Antriebswellen irgendwie ist.. aber keine Ahnung.
Keine Ursache auffindbar. Hab schon lange aufgegeben...
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ok, komisch. Bei mir macht der Motor nix, es ist nur ein Klappern. Federn, Dämpfer, Domlager sind bei mir auch neu. Vielleicht mach ich auch noch die Spurstangenköpfe und die Querlenker. Kann ja nach 20 Jahren auch nicht schaden.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Meiner klappert auch bei schlechter Straße, mein alter Twingo hats auch gemacht, beide 40mm tiefer mit Seriendämpfern. Mach mal auf der Beifahrerseite die Kappe des Domes ab, dann siehste warums klappert.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
(04.10.2020, 06:37)handyfranky schrieb: Meiner klappert auch bei schlechter Straße, mein alter Twingo hats auch gemacht, beide 40mm tiefer mit Seriendämpfern. Mach mal auf der Beifahrerseite die Kappe des Domes ab, dann siehste warums klappert.
Hab ich schon zig Mal ab gehabt, um das Federbein aus und ein zu bauen, aber eine Ursache seh ich da nicht? Ausser das mir mal ein Inbusschlüssel in den Spalt gefallen ist und ich zwei Stunden gebraucht hab und den wieder raus zu fummeln. Was ist da?
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Das ist jetzt eh schwierig .
Normalerweise ist die Vorspannung der Tuning Federn zu gering,
Feder falsch rum, liegt falsch oder Dämpfer vor dem Einbau nicht aktiviert.
liegt meistens an unzureichenden Kenntnissen. Vll hilft dir das.
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
(04.10.2020, 08:42)cooldriver schrieb: Das ist jetzt eh schwierig .
Normalerweise ist die Vorspannung der Tuning Federn zu gering,
Feder falsch rum, liegt falsch oder Dämpfer vor dem Einbau nicht aktiviert.
liegt meistens an unzureichenden Kenntnissen. Vll hilft dir das.
War auch schon mein Gedanke, da es ja mit den originalen Federn nicht war. Aber fest sind die Federn, also auch im aufgebockten Zustand lässt sich nichts bewegen. Aber ich werd das trotzdem nochmal überprüfen, danke für den Tipp!
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Das meinte ich heute morgen...das ist bei mir auf beiden Seiten so
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ah achso. Aber das die Federteller so abstehen, muss ja meines Wissens so sein. Zumindest war es bisher bei allen Fahrzeugen, die ich hatte so. Wo es mal nicht so war, war entweder der Stoßdämpfer kaputt oder ne Feder gebrochen.
|