Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Dann warte doch erstmal auf das Gerät,
dann berichte kurz, welches du hast und den Fehlercode.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
22.07.2020, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2020, 09:52 von Broadcasttechniker.)
Beim 2003er sitzt der Saugdrucksensor aber direkt im Krümmer.
Das gezeigte Bild isT ein Phase1 bis Mitte 1998 so gebaut.
Und noch besser, die Saurstoffsonde ist dioe Lambdasonde und die sitzt ganz woanders.
Ein Doppelter Fehler also.
Bitte erst Tipps geben wenn man weiß worum es geht.
Den Lambdasondenfehler würde ich verifizieren indem du dir die Lambdawerte live anzeigen lässt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe jetzt mit Torque (lite) eine Fahrt aufgezeichnet.
In der Anzeige habe O2 Sensor 1 Bank 1 und O2 Sensor 1 Bank 2 gewählt.
"O2 1x2" hat Daten angezeigt die ich mit der der Stellung des Gaspedals in Beziehung bringen konnte.
Bei "O2 1x1" ist die Anzeige zwischen nachvollziehbaren Werten und 0 Volt hin- und hergesprungen.
Mit den aufgezeichneten Daten kann ich leider nicht anfangen. Die Spalten mit relevanten Daten haben die Überschriften "G(x)", "G(y)" ,"G(z)" und "G(calibrated)".
Weiss jemand wo ich den O2 Sensor bei meinem C06 Phase III 8V-Motor finde?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
24.07.2020, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2020, 18:31 von Broadcasttechniker.)
Ne Bank2 hat dein Twingo nicht, nur Bank 1 und dort Sensor1 und Sensor2
Die Spalten mit G sollten die 3 Achsen der Beschleunigung sein und sind wirklich völlig unerheblich.
Die liefert dein Telefon und nicht das Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was hat die Anzeige denn nun zu bedeuten?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn O1 munter (mindestens 1x pro Sekunde, mehr ist besser) zwischen fast 0 und fast 1Volt springt dann ist die Sonde und das Einspritzmanagement in Ordnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Den Zeitraum der Sprünge kann ich nicht genau sagen.
Ich tippe mal auf einen korrodierten oder wackligen Steckverbinder.
Jetzt muss ich den Sensor nur noch finden.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist nicht der richtige Weg.
Du sollst ja nicht den Überbringer schlechter Nachrichten köpfen sondern die Ursache für das Ereignis finden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich sollte zuerst die Ursache für einen Wackligen Stecker finden?
Das Symptom steht noch nicht fest.
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Vielleicht solltest du erstmal testen, ob das ABS noch geht, wenn die Leuchten an sind...
Wenn nicht, sind die Leuchten ja eher normal. bestimmt der altbekannte Fehler mit Wasser im ABS Steuergeräte Stecker...
Ohne CLIP kannst du bei dem Auto sowieso nichts sinnvolles auslesen... Ich hab das alles hinter mir... Bei mir war der Volt Pin im Steuergerät schon wegoxidiert und abgebrochen. Ich kam nicht mal mehr ins ABS Gerät rein...
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
25.07.2020, 14:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2020, 14:24 von Broadcasttechniker.)
Was teures von Renault, auch als Nachbau noch teuer.
Hab ich und ist gut, aber es gibt etwas das besser und günstiger ist.
Nimm lieber DDT4ALL
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen